Stephanie Elsässer: Mein Deutschland

 19,95

Auf Lager

Dies ist die Geschichte einer ganz normalen deutschen Frau, die eines Morgens aufwacht, als ihr Bett von bewaffneten Polizisten umstellt ist: Razzia, Entrechtung, Entwürdigung. Ich wurde zur Staatsfeindin erklärt, weil ich Geschäftsführerin einer COMPACT-Firma war – ohne jemals strafrechtlich angeklagt, geschweige denn verurteilt worden zu sein.

Dies ist auch die Geschichte des katastrophalen Abstiegs, ja der mutwilligen Zerstörung unseres Landes. Ich komme aus dem hessischen Mittelstand und wurde christlich erzogen, hatte eine goldene Jugend in den Achtziger Jahren, als unsere Welt noch in Ordnung war. Ich zog zwei Kinder groß, war beruflich erfolgreich, engagierte mich fast zehn Jahre in der CDU, kannte den Landesvater Volker Bouffier und machte Wahlkampf für Merkels Intimus Helge Braun.

Aus Enttäuschung über deren Politik trat ich in die AfD ein und kam zu COMPACT. Damit geriet ich ins Fadenkreuz eines Regimes, das jede Opposition mundtot machen will.

Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht… Aber ich liebe mein Land und will es wieder haben, wie es einmal war!

220 S., gebunden mit Lesebändchen, Fotostrecke

Artikelnummer: S_Elsässer_Deutschland Kategorien: , , , ,

Inhalt

Das Coole Jahrzehnt: Die Achtziger Jahre

Meine strenge Kindheit: Fleißig, fromm, ungestüm

Rote Kaderschmiede: Meine Schuljahre

Hoppla, ich bin ja Deutsche! Englische Erfahrungen

Das böse Erwachen: Mein Engagement in der CDU

Der schwärzeste Tag: COMPACT-Verbot und Razzia

„Ich war schon immer widerständisch“ Gespräch mit meinem Mann

Fotostrecke

Mein Blick auf Deutschland

Deutsch wie Derrick
Zensoren im Kinderland:
Tausend und eine Zeile: Zur Relotius-Affäre
Die sanfte Kriegerin
Staatsknete für Luxus-Asylanten
Bella Italia, triste Germania
Kommt ein Asylant zum Arzt…
Gebärprämie für Umvolkung
Die Jagd ist eröffnet
Deutsch wie Manta
Bunte Haare, grüne Hosen
Alice Weidel im Interview: „Natürlich kann ich Kanzler!“
Von der Staffelei an die Front
Der Meister und die babylonische Hure: Der Kunstmaler Georg Buhl
Die ersten Deutschen: Die Germanen
Der größte Raub aller Zeiten
Das germanische Atlantis
Jagd nach dem Bernsteinzimmer
Nach der großen Finsternis

Ordnung, Chaos, Kreativität

Wie kann man die Ganzheit begreifen?
Der Ansatz von Beuys

Auskehren bei den Linken
Reflexionen zu einer Kunstaktion

Gewicht 0,375 kg

Das könnte dir auch gefallen …

  • Collin McMahon: George Soros' Krieg Milliardär Ukraine deutsche Medien

    Collin McMahon: George Soros‘ Krieg

    Der Milliardär, der Ukrainekrieg und die deutschen Medien

    George Soros hat seit 1990 über 32 Milliarden Dollar in den Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Hochschulen, Medien und Thinktanks investiert, die Presse, Justiz und Politik beeinflussen.

    Ab dem Jahr 2000 hatte er durch dieses Netzwerk so viel Macht angehäuft, dass es ihm sogar gelang, durch sogenannte »Farbrevolutionen« Regierungen zu stürzen. Fortan mischte er auch in der Ukraine mit und mit seinem Sponsoring des Mainstreams sorgt er für die passende Propaganda.

    Collin McMahon zeigt, wie es so weit kommen konnte, wer dahintersteckt und wer davon profitiert. Er belegt seine umfangreichen Recherchen mit 678 Quellen.

    368 S., geb.

  • Ich habe "Nein" gesagt. Über Zivilcourage in der DDR

    Ich habe „Nein“ gesagt. Über Zivilcourage in der DDR

    „Ich war hin und her gerissen. Das Tonband lief weiter. Mir war völlig klar: Wenn ich jetzt Nein sage, kann es mit mir beruflich und privat nur noch bergab gehen. Doch ich sagte Nein, erst einmal etwas zögerlich, und dann ein weiteres Mal deutlich und bestimmt (….) Am 15. August 1973, morgens um 6 Uhr, kamen sie und haben mich verhaftet.“

    Der Leipziger Kellner Dieter Veit über einen Anwerbungsversuch der Stasi 1973 – der Beginn seines Leidenswegs im DDR-Gefängnis.

    Die Geschichten in diesem Buch erzählen von Zivilcourage. Es sind Geschichten von Menschen, die „Nein“ gesagt haben. „Nein“ zu einer Spitzeltätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit (Stasi) der untergegangenen DDR.

    208 Seiten, broschiert

  • Peter Orzechowski: Demozid. Will eine Elite die Menschheit dezimieren?

    Peter Orzechowski: Demozid

    Gibt es einen geheimen Plan, die Weltbevölkerung zu dezimieren?

    Dieses Buch zeigt die Fakten, die darauf hindeuten. Es nennt die Namen der Akteure und ihrer Hintermänner, die diesen Plan geschmiedet haben. Es legt offen, dass diese Entscheider die Macht und den Einfluss haben, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.

    Dieses Buch untersucht auch den mysteriösen Deagel-Report, der bis 2025 einen Schwund der Bevölkerung in den westlichen Ländern von 60 bis 70 Prozent vorhersagt. Es deckt auf, was das Weltwirtschaftsforum und sein Propagandist Yuval Noah Harari über uns, die Mehrheit der Erdenbürger, denken.

    Die Reduzierung der Weltbevölkerung hat begonnen!

    304 S., geb.

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 3/2017: Schulz wird Merkel. Der neue Kandidat der Eliten

    Wie ein Cäsar schritt Martin Schulz auf die Bühne. Rund 1.000 Claqueure verwandelten das vielstöckige Atrium im Willy-Brandt-Haus in eine Arena. Nur vom 3,40 Meter hohen Denkmal des namensgebenden Übervaters überragt, verkündete der langjährige EU-Parlamentspräsident eine 58-minütige Heilsbotschaft an die sozialdemokratischen Herzen. Ihr Kern: Mit ihm an der Spitze wird die SPD die ewige Kanzlerin Angela Merkel herausfordern. «Ich bin sowohl gefühlt als auch faktisch der bessere Kandidat», gab sich der 61-Jährige – bezogen auf Sigmar Gabriel – am 29. Januar selbstbewusst.

    322.000 Euro geschätztes Jahreseinkommen: Der selbsternannte Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit ließ es sich in Straßburg gutgehen. Als EU-Parlamentspräsident soll Martin Schulz Günstlinge versorgt, Korruption gedeckt und öffentliche Gelder für seinen Wahlkampf missbraucht haben.

  • Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol

    Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar

    Die deutsche Antarktisexpedition 1938/39

    Wußten Sie, daß das Deutsche Reich 1939 mit einer spektakulären Expedition völkerrechtliche Ansprüche auf 600.000 Quadratkilometer Antarktis anmeldete? Mit Katapultflugzeugen der Lufthansa – abgeschossen von dem Expeditionsschiff „Schwabenland“ – hatten Mitglieder der Expedition im Februar 1939 ein riesiges Gebiet der Antarktis fotografiert und kartiert. Nach 1945 schossen Spekulationen ins Kraut: Hatten die Deutschen am Südpol Basen für Geheimwaffen gebaut? Dieses spannende Sachbuch geht allen bohrenden Fragen um Neu-Schwabenland hartnäckig nach.

    Rund 100, oft farbige Großfotos entführen uns in den fernsten Teil Deutschlands: Neu-Schwabenland!

    172 Seiten, s/w. und farb. Abb., geb. im Atlas-Großformat.

  • COMPACT 9/2012: In den Klauen des Euro-Monsters

    Die Krise des Euro spitzt sich immer mehr zu. Wir werden zur Geisel der schwachen Länder im Süden. Stürzt Griechenland Deutschland ins Chaos?

  • COMPACT 11/2016: Angriff auf deutsche Sparer. Zinsklau & Bankster

    «Scheitert der Euro, scheitert Europa» – mit diesem Basta-Verdikt öffnete Angela Merkel 2010 die Schleusentore. Seither laufen in der Europäischen Zentralbank (EZB) die Notenpressen auf Hochtouren. Ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Seit einem halben Jahr pumpt sie 80 Milliarden Euro pro Monat über den Kauf von Staatsanleihen in marode europäische Staaten und hält zugleich die Zinsen bei Null.

    Vom Zinsklau zum Bargeldverbot: Seit Beginn der Finanzkrise greifen Bankster und Politik immer unverschämter auf unsere Rücklagen zu. Das dicke Ende kommt, wenn die Oma ihr klein‘ Häuschen versetzen muss, um die Pleitebanken des Euro-Raumes zu retten.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca

    Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca

    Dieser Roman, eine Familiensaga, führt von den Anfängen der BRD bis zum Ende der Kohl-Ära – und er fußt auf Tatsachen: »Rebecca« ist der Mannequin-Name von Rosemarie Nitribitt, der bekanntesten Edel-Hure der späten fünfziger Jahre. Als der Arbeitszettel eines polnischen Maurers aus eines Ministers Jackett in ihre Hände gelangt, ist das ein brisanter Beleg dafür, dass Deutschbanker Hermann Josef Abs am Giftgas Zyklon B und am Bau der Gaskammern in Auschwitz mitverdient hat. Bald darauf wird Rebecca erwürgt in ihrem Appartement in der Frankfurter Innenstadt aufgefunden.

    In der Main-Metropole trifft sich seit 1947 der „entnazifierte“ Geldadel in alter Verbundenheit und mit frischen CIA-Connections im Nobelhotel »Frankfurter Hof«. Man lauscht Ludwig Erhards und Abs’ Plänen für »Deutschlands Zukunft«. In den Wohnbaracken zwischen den Ruinen, auf Fußballplätzen und bei Streikversammlungen wird anders geredet. So verläuft die Trennung zwischen Oberen und Unteren. Die schöne Helene, Tochter der Industriellenfamilie Werner, schert da aus. Sie liebt Otto Hermann, den sozialdemokratischen Automechaniker und Fußballer aus dem Bornheimer Hinterhof. Und sie ist mit Rebecca befreundet, die wiederum mit denen zu tun hat, die im Nobelhotel verkehren. Otto, inzwischen von Bundestrainer Sepp Herberger für die kommende WM nominiert, hat mit Sprüchen gegen Aufrüstung angeeckt und ist bereits ins Fadenkreuz neuer und alter Seilschaften geraten.

    640 Seiten, geb

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland. Was mich prägte, stärkte, wütend
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland