COMPACT 1/2020: Die neuen 20er

ab  5,50

Auf Lager

Chaos oder neue Ordnung?

Die «Goldenen Zwanziger» waren niemals golden – hundert Jahre später driftet die Welt wieder ins Chaos.Auch Deutschland tanzt auf dem Vulkan – doch es gibt mehr Hoffnung auf ein gutes Ende als damals.
Heute ist vieles anders und doch ähnlich: Brachten die 1920er Jahre – zunächst vor allem in den USA – die allgemeine Motorisierung, so droht uns jetzt – besonders in Deutschland – die Demobilisierung. Das 1923 erfundene Radio ist heute durch ein federleichtes Smartphone in der Jackentasche ersetzt, das uns ausspioniert und atomisiert: Die Menschen kommen nicht mehr zusammen, sondern schotten sich in digitalen Filterblasen ab oder flüchten sich in Parallelwelten. Es gibt Kräfte im Finanzkapital, wie Mega-Spekulant Soros, die die Islamisierung Europas unterstützen. Aber Trump, Putin und Xi gehören definitiv nicht dazu – und das sind Halteseile, zu denen es vor 100 Jahren keine Entsprechung gab.

Artikelnummer: C-202001 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

 

Schwerpunkte auf einen Blick
Crash 2020: Die Mega-Krise kommt
Metropolis: Roboter im Klassenkampf
Agenda 2030: Der UNO-Kommunismus

—————— Alle Artikel ————–

Titelthema
Die neuen 20er Jahre: Chaos, Diktatur oder dritter Weg
Metropolis und die neue Ordnung: Roboter im Klassenkampf
Schwarzer Freitag 2020: Bankenkrise und Bargeldverbot
Der Mega-Crash kommt: Am Ende einer langen Welle
Agenda 2030: UN-Plan Ökokommunismus

Politik
Im Würgegriff der Clans: Der Raub des Sachsenschatzes
Mit Bienen gegen Bauern: Von Gerhard Wisnewski
Vergessenes Land: Besuch auf rebellischen Höfen
Fridays for Stalin: Klimakinder blockieren die Lausitz
Die Schöne und das Biest: Eric Zemmour als neuer Star der Patrioten
Schicksalsfrage Identität: Rede von Éric Zemmour

Dossier
Die CO2-Lüge: Von Michael Limburg, EIKE-Institut
«Ein neues Geschäftsmodell» Von Holger Strohm
«Man muss 1 und 1 zusammenzählen» Von Oliver Hilburger, Betriebsrat
Alle Räder stehen still: Von Jürgen Elsässer

Leben
Schrille Töne, stummer Tod: Babylon Berlin, Staffel drei
«Man darf die Vertreibung nicht bagatellisieren» Gespräch mit Alfred de Zayas
Zu Gast bei den Kopfjägern: Traditionspflege in der Südsee
Kultur des Monats: Tipps für den Januar

Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Islamophobie
Sellners Revolution _ Strache auf die Straße!
Deutsche Diven _ La Jana

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 5,50, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • Thorsten Schulte: Fremdbestimmt. 120 Jahre Lügen und Täuschung

    Thorsten Schulte: Fremdbestimmt

    Tucholsky schrieb 1931: »Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.«

    Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist. Daher muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung ans Licht. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen uns regiert wird, was wir dagegen tun können. Thorsten Schulte demaskiert die Geschichtsschreibung der Sieger, deckt Un- und Halbwahrheiten und das Weglassen wichtiger Fakten in den Medien auf. Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex führt. Mit verheerenden Folgen. Erst dadurch wird seine Gefahrenanalyse für das heutige Deutschland verständlich. Wir müssen unsere Geschichte kennen – die wahre Geschichte.

    468 Seiten, gebunden

     22,00
  • Verbrechen an Deutschen: Vertreibung Bombenterror Massenvergewaltigung

    COMPACT-Geschichte 8: Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts

    Achtung: Im Abo günstiger!

    Das große Tabu des 20. Jahrhunderts – der Leidensweg unseres Volkes. Die Lager in Polen und der Tschechoslowakei, die Rheinwiesenlager von Amerikanern und Briten – wir legen den Finger in die Wunden!

    In „Verbrechen an Deutschen“ wird dokumentiert, was Politik und Medien uns vergessen lassen wollen. Die Artikel sind sorgfältig recherchiert, die Augenzeugenberichte herzzerreißend.

    Alle Angaben sind mit amtlichen Quellen belegt.

    Ein unverzichtbares Nachschlagewerk, zur Erinnerung für die Alten, zur Einführung für die Jungen.

    84 Seiten, viele Abb.

    ab  8,90

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 2/2014: Wer betrügt, fliegt. Seehofers Einwanderungsgesetz

    Seehofer kämpft um die Macht in Bayern. Richtig hat er erkannt, dass für Ausländer oft zweierlei Recht gilt. Kriminelle Ausländer sind zuallererst Täter.

  • D. Krüger: Hyperborea. Der Mensch aus dem Norden in der Frühgeschichte

    D. Krüger: Hyperborea

    Neue und verschüttete Erkenntnisse über das Doggerland und den Nord-Ostseeraum als Kulturzentren

    Physiker befassen sich mit Physik, Mathematiker mit Mathematik und Historiker mit Geschichte. Wenn sie das denken, sind Sie nicht auf dem neuesten Stand. Denn schon seit einiger Zeit dominieren nicht mehr Historiker die Darstellung der Menschheitsgeschichte, sondern Mathematiker. Und zwar mit Hilfe der Genetik. Mit Zahlenreihen, Statistiken, Häufigkeiten usw. Mathematiker im Dienste der Geschichtsverdunkelung sind es, die das Lehrbild der afrikanischen Abstammung in Beton gießen; sie sind es, die die These der Einwanderung und Vermischung als evolutionäres Erfolgsmodell zementiert haben; und sie sind es schließlich, die die gesamte Geschichte des Nordens als eine kontinuierlichen Barbarentums in den Köpfen verankert haben. Ein Barbarentum, das lediglich durch Impulse von außen, vor allem aus dem Orient, von Zeit zu Zeit lichte Momente erlebte, bevor Nordeuropa wieder in Kulturlosigkeit verfiel.
    Wenn sie das glauben, sind sie auf dem neusten Stand, allerdings nur der Lehrmeinung, die mit der Wahrheit wenig zu tun hat.

    352 S., durchgehend s/w illustriert, geb.

     22,80
  • General Kurt von Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs

    General Kurt v. Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Lieferbar ab Mai 2025

    General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfaßte diese grundlegende Darstellung des 2. Weltkrieges bereits 1950/51.

    Das erste Werk eines deutschen Generals, das die dramatischen Ereignisse in den verschiedenen Phasen des Krieges und an den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen in einer gut lesbaren, allgemein verständlichen Form im Zusammenhang schildert. Zahlreiche Generäle und Offiziere stellten von Tippelskirch ihre eigenen Aufzeichnungen zur Verfügung und halfen, die so kurz nach Kriegsende noch vorhandenen Lücken im Quellenmaterial zu schließen.

    Die sachliche und nüchterne Arbeitsmethode des gelernten Generalstäblers macht das Werk besonders lesenswert. So entstand eine Arbeit mit einem vornehmlich darstellenden, wertungsfreien Charakter, die das Kriegsgeschehen dennoch ganz bewußt von einem deutschen Standpunkt aus beschreibt.

    896 Seiten, gebunden, viele Karten und militärische Lageskizzen

     49,80
  • COMPACT 1/2020: Die neuen 20er. Chaos oder neue Ordnung?

    COMPACT 1/2020: Die neuen 20er

    Chaos oder neue Ordnung?

    Die «Goldenen Zwanziger» waren niemals golden – hundert Jahre später driftet die Welt wieder ins Chaos.Auch Deutschland tanzt auf dem Vulkan – doch es gibt mehr Hoffnung auf ein gutes Ende als damals.
    Heute ist vieles anders und doch ähnlich: Brachten die 1920er Jahre – zunächst vor allem in den USA – die allgemeine Motorisierung, so droht uns jetzt – besonders in Deutschland – die Demobilisierung. Das 1923 erfundene Radio ist heute durch ein federleichtes Smartphone in der Jackentasche ersetzt, das uns ausspioniert und atomisiert: Die Menschen kommen nicht mehr zusammen, sondern schotten sich in digitalen Filterblasen ab oder flüchten sich in Parallelwelten. Es gibt Kräfte im Finanzkapital, wie Mega-Spekulant Soros, die die Islamisierung Europas unterstützen. Aber Trump, Putin und Xi gehören definitiv nicht dazu – und das sind Halteseile, zu denen es vor 100 Jahren keine Entsprechung gab.

    ab  5,50
  • Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege

    Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege

    Nordeuropas Frühgeschichte im Lichte der jüngsten genetischen und archäologischen Erkenntnisse

    Dank der Archäogenetik wurden viele neue Erkenntnisse über die Frühgeschichte der Menschen gewonnen. Doch statt zur Aufhellung der Frühgeschichte, trug die Genetik aufgrund ideologischer Vorbehalte oft eher zur Vernebelung derselben bei. Dinge, die archäologisch belegbar schienen, wurden verworfen, unmöglich anmutende und längst als widerlegt geltende Szenarien zur Lehrmeinung erhoben.
    Der Band stellt die jüngsten Erkenntnisse vor und präsentiert einen Gegenentwurf zum Ablauf der Frühgeschichte Nordeuropas.

    130 S., zahlreiche Abb., broschiert

     9,90
Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  866,29

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 1/2020: Die neuen 20er. Chaos oder neue Ordnung?
COMPACT 1/2020: Die neuen 20er