COMPACT 4/2015: Onkel Asyl. Wie Gauck Einwanderer lockt

 5,90

Auf Lager

Ginge es nach Bundespräsident Gauck, so würde Deutschland seine Grenzen öffnen müssen. Für jeden! Der ehemalige Pfarrer hat jetzt einen neuen Beinamen: Onkel Asyl.

Artikelnummer: CM2015-04 Kategorie:

Titelthemen

  • Onkel Asyl: Wie Gauck Einwanderer lockt
  • Der Kosovo kommt: Flüchtlinge machen Kasse
  • Putin libertär: Die Alternative zur EU
  • Nemzow-Mord: Models und Mafiosi
  • Bismarck: Enfant Terrible?
  • DOSSIER: Jugendämter: Kinderklau in der Grauzone

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Stoppt die Neosozis!
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Onkel Asyl – Wie Gauck Einwanderer lockt

  • Der Asyl-Onkel im Schloss Bellevue
    von Martin Müller-Mertens
  • Milliarden für Migranten
    von Jürgen Elsässer
  • Kosovo: Die Abkassierer kommen
    von Martin Müller-Mertens
  • Geopolitik: Flüchtlinge als Waffe
    von Jürgen Elsässer
  • Modell Preußen: Ausländer rein – wenn sie passen!
    von Jan von Flocken

Politik

  • Modell Preußen: Ausländer rein – wenn sie passen!
    von Jan von Flocken
  • Ukraine: «Russen an die Laterne!»
    von Alexander Woloch
  • Die Alternative zur EU: Putin, der dünne Libertäre
    von Dimitrios Kisoudis
  • US-Aufstandsbekämpfung: Terror und Tribute
    von Max Z. Kowalsky
  • NSU: Der türkische Zeuge
    von Christoph Hardt

Dossier: Jugendämter

  • Kinderklau oder Fürsorge?
    von Monika Ebeling
  • Private Träger: Die Kinderheim-Industrie
    von Max Z. Kowalsky
  • Schuld ist immer der Vater
    von Martin Müller-Mertens
  • Die Abgründe des Scheidungsrechts: In der Entweder-Oder-Falle
    von Wolfgang Klenner

Leben

  • Nemzow-Mord: Die nackte Kanone NB-17
    von Sebastian Merks
  • Wim Wenders: Engel im Himmel über Berlin
    von Harald Harzheim
  • Schlafwandler? Brandstifter! Britische Historikerdebatte um den Ersten Weltkrieg
    von Helmut Roewer
  • Bismarck: Enfant terrible und ausgleichender Kanzler
    von Christian Wolf
  • Prag: Goldene Mitte zwischen Ost und West
    von Sebastian Hennig
  • Vergessene Wörter _ Freundschaft
    von Sebastian Hennig
  • Harzheims Klassiker _ Empire
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg
Option

Print € 4,95, PDF € 5,90

Zuletzt angesehen

  • Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol

    Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar

    Die deutsche Antarktisexpedition 1938/39

    Wußten Sie, daß das Deutsche Reich 1939 mit einer spektakulären Expedition völkerrechtliche Ansprüche auf 600.000 Quadratkilometer Antarktis anmeldete? Mit Katapultflugzeugen der Lufthansa – abgeschossen von dem Expeditionsschiff „Schwabenland“ – hatten Mitglieder der Expedition im Februar 1939 ein riesiges Gebiet der Antarktis fotografiert und kartiert. Nach 1945 schossen Spekulationen ins Kraut: Hatten die Deutschen am Südpol Basen für Geheimwaffen gebaut? Dieses spannende Sachbuch geht allen bohrenden Fragen um Neu-Schwabenland hartnäckig nach.

    Rund 100, oft farbige Großfotos entführen uns in den fernsten Teil Deutschlands: Neu-Schwabenland!

    172 Seiten, s/w. und farb. Abb., geb. im Atlas-Großformat.

     25,95
  • Fritz Vahrenholt: Die große Energie-Krise. Und wie wir sie bewältigen

    Fritz Vahrenholt: Die große Energiekrise

    … und wie wir sie bewältigen können

    Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen Preisexplosionen an den Gas- und Strommärkten das Scheitern der Energiewende und des europäischen „Green Deals“ erkennen.

    Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen der privaten Haushalte und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.

    Die Antwort auf die drängenden Energiefragen unserer Zeit muss eine technologische Energie-Offensive in Deutschland sein, die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung über die CO2-freie Nutzung heimischer Braunkohle bis zur Entwicklung einer neuen Generation sichererer Kernkraftwerke.

    208 Seiten, broschiert

     22,00
  • Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier. Rübezahls unruhige Kinder

    Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier

    Rübezahls unruhige Kinder

    „Seine große Mannesliebe“ nennt Hugo Hartung Schlesien. Wer könnte es distanziert-liebevoller porträtieren als ein „Wahl-Schlesier“, dessen freier Blick manches viel schärfer und genauer sieht als der des Angestammten?

    Schlesien, einst eines der schönsten Gebiete Deutschlands, gehört als geographischer Begriff der Geschichte an. Als Kulturlandschaft aber lebt es fort in den Werken seiner Dichter, Musiker und Künstler. Darüber hinaus bleibt es auch in der Erinnerung seiner Menschen lebendig, denen es mehr als nur Heimat war. Hugo Hartung ist die heitere Melancholie Schlesiens und der Schlesier gegenwärtig. In diesem Sinne zeichnet er die kulturelle und geschichtliche Topographie dieses Landes, in dem die Weite des Ostens, südliche, aus dem österreichischen Kulturkreis stammende barocke Lebensfülle und preußische Strenge eine glückliche Verbindung eingegangen waren. Zugleich kündigten sich aber auch schon in den Jahren des unseligen Krieges die Zeichen des kommenden Verhängnisses an.

    182 Seiten, broschiert

     16,80
  • COMPACT 3/2014: Kriegsspiele. Von der Leyen in Afrika

    Was macht die Bundeswehr neuerdings in Afrika? Werden unsere Werte jetzt dort verteidigt? Oder ist das Ganze eine Probe für den Krieg im Osten? Von der Leyens Kriegsspiele könnten jedenfalls brandgefährlich werden.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 4/2015: Onkel Asyl. Wie Gauck Einwanderer lockt
COMPACT 4/2015: Onkel Asyl. Wie Gauck Einwanderer lockt