COMPACT 8/2014: Ami go Home. Deutschland wieder souverän

 5,90

Auf Lager

Mit dem Ausgang des 1. Weltkriegs verlor Deutschland nicht nur seine Kolonien. Mit Versailles wurde eine Front gegen Deutschland errichtet. Diese besteht bis heute.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: 2014-08 Kategorie:

Titelthemen

  • AMI GO HOME!
    Deutschland muss souverän werden
  • LANDESVERRAT
    US-Agenten in der Bundesregierung
  • UKRAINE
    Deutsche Partisanin gegen die NATO
  • DOPPELPASS
    Deustchland schafft sich ab
  • DÖNERMORDE
    Die kurdische Spur
  • DOSSIER: 1914 – 1918
    Der Krieg hatte viele Väter

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Sado-Maso mit Kleinkindern
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Ami go home

  • Spionageaffäre: Ein Abgrund an Landesverrat
    von Jürgen Elsässer
  • Wirtschaftsspionage nicht ausgeschlossen
    Interview mit Volker Treier, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
  • US-Wirtschaftskrieg: Angriff auf den Kontinent
    von Karel Meissner
  • Mißfelder: Mann über Bord
    von Federico Bischoff
  • Gauck: Der amerikanische Präsident
    von Martin Müller-Mertens

POLITIK

  • Ukraine: Die deutsche Partisanin
    von Martin Müller-Mertens
  • EU gegen Gazprom: Poker um Pipelines
    von Dimitri Rosenberg
  • Gaza-Krieg: «Netanjahu will die palästinensische Einheit zerstören»
    Interview mit Uri Avnery
  • City of London: Panik in der Inselfestung
    von Wolfgang Berger
  • Die Entführung von MH370: Am Joystick des Jumbos
    von Wolfgang Eggert
  • Dönermorde – die kurdische Spur: Der Killer mit der Mütze
    von Jürgen Elsässer
  • O-Ton: Das Kreuzberger Diktat
    Forderungskatalog der Flüchtlinge in der besetzten Schule

Dossier: 1914 – 1918

  • Kriegsschulddebatte: Christopher Clark und das serbische 9/11
    von Jürgen Elsässer
  • Deutschland als Sündenbock
    von Jan von Flocken, Peter Feist, Michael Vogt
  • Attentat auf Jaurès: Die Ermordung des Friedens
    von Alain Felkel
  • Londons Kriegsziele: Das Rätsel der Sandbank
    von Helmut Roewer

Leben

  • Gebärstreik und Sinnkrise: Botox statt Babies
    von Harald Harzheimer
  • Vor 50 Jahren: Die Nacht von Tonkin
    von Jan von Flocken
  • Die Volkskirche ist tot – na und?!
    von Rudolf Gehrig
  • Vergessene Worte: Treue
    von Sebastian Hennig
  • Harzheims Klassiker: Tarzan
    von Harald Harzheim
  • Simones kleine Welt: Glühendes Verlangen
    von Simone & Maiwald
Gewicht 0,2 kg

Zuletzt angesehen

  • Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft. Rätsel Vergangenheit

    Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

    Ungelöste Rätsel der Vergangenheit

    »Zahlreiche bisher unerklärlich scheinende archäologische Funde und viele Hinweise in den ältesten Schriften der Menschheit ver­anlassten Erich von Däniken, den ungelösten Rätseln der Vergangenheit nachzuspüren. Er gelangte dabei zu verblüffenden Erkenntnissen, die ein Anstoß sein könnten, unsere bisherigen Vorstellungen von der Frühgeschichte auf unserer Erde zu überprüfen. Sie eröffnen auch erregende Ausblicke auf die technischen Entwicklungen von heute und morgen.«

    Mit dieser Ankündigung erschien 1968 das vorliegende Buch, das mit seinen überraschenden, nicht nur die Archäologie betreffenden Erkenntnissen einen Sturm der Entrüstung unter Fachwissenschaftlern einerseits und helle Begeisterung bei einem breiten Publikum andererseits auslöste. Es erreichte binnen zweier Jahre allein in Deutschland eine Auflage von über 500.000 Exemplaren.

    Jetzt mit neuem Vor- und Nachwort – brandneu für Sie als Jubiläumsausgabe!

    192 Seiten, gebunden

  • COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung

    Frauen sind die Hälfte des Himmels, und auch der GEZ-Funk kommt nicht an ihnen vorbei. AfD-Promis wie Frauke Petry, Beatrix von Storch, Alice Weidel oder die Publizistin Birgit Kelle standen in Talkshows oft ihren Mann. Erika Steinbach, Grande Dame der CDU, wird sich nach ihrem Parteiaustritt den Mund noch weniger verbieten lassen. Aus der zweiten Reihe drängen die Thüringer Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal oder scharfzüngige Federn wie Ellen Kositza und Anabel Schunke. In vielen Städten sind es Frauen, die als Organisatoren und Sprecherinnen des Protests hervortreten: Ester in Karlsruhe, Ramona in Görlitz, Julia in Berlin, Linda in Fürstenfeldbruck.

    Der Widerstand hat eine spezifisch weibliche Seite – inspiriert von einer Italienerin, einer Frau, die sich mutig gegen die Invasion der Mohammedaner stemmte.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Stephanie Elsässer: Mein Deutschland. Was mich prägte, stärkte, wütend

    Stephanie Elsässer: Mein Deutschland

    Dies ist die Geschichte einer ganz normalen deutschen Frau, die eines Morgens aufwacht, als ihr Bett von bewaffneten Polizisten umstellt ist: Razzia, Entrechtung, Entwürdigung. Ich wurde zur Staatsfeindin erklärt, weil ich Geschäftsführerin einer COMPACT-Firma war – ohne jemals strafrechtlich angeklagt, geschweige denn verurteilt worden zu sein.

    Dies ist auch die Geschichte des katastrophalen Abstiegs, ja der mutwilligen Zerstörung unseres Landes. Ich komme aus dem hessischen Mittelstand und wurde christlich erzogen, hatte eine goldene Jugend in den Achtziger Jahren, als unsere Welt noch in Ordnung war. Ich zog zwei Kinder groß, war beruflich erfolgreich, engagierte mich fast zehn Jahre in der CDU, kannte den Landesvater Volker Bouffier und machte Wahlkampf für Merkels Intimus Helge Braun.

    Aus Enttäuschung über deren Politik trat ich in die AfD ein und kam zu COMPACT. Damit geriet ich ins Fadenkreuz eines Regimes, das jede Opposition mundtot machen will.

    Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht… Aber ich liebe mein Land und will es wieder haben, wie es einmal war!

    220 S., gebunden mit Lesebändchen, Fotostrecke

  • Im Kampf gegen die Logen: Freimaurerei & Nationalsozialismus

    Im Kampf gegen die Logen: Freimaurerei & Nationalsozialismus

    Das folkloristische Erscheinungsbild, mit dem freimaurerische Gruppen an die Öffentlichkeit treten, ist nur eine der vielen Facetten des Logenwesens, das mit der Freimaurerei verbunden wird. Unbestritten wurden von der Freimaurerei aber auch politische Prozesse unterstützt, wenn nicht gar beeinflußt. Innerhalb des 3. Reiches wurden aus diesem Grund alle in Deutschland wirkenden Freimaurerlogen, die sich nicht vorsorglich bereits selbst aufgelöst hatten, 1935 verboten.

    In diesem Band werden Schriften aus der Zeit des 3. Reiches zusammengeführt, die einen Eindruck von der antifreimaurerischen Politik des 3. Reiches vermitteln, zugleich aber auch Hinweise darauf geben, daß ein Verbot verschiedener Organisationen in der damaligen Zeit durchaus nachvollziehbar erschien.

    399 S., durchgehend s/w illustriert, broschiert

  • Fritz Vahrenholt: Die große Energie-Krise. Und wie wir sie bewältigen

    Fritz Vahrenholt: Die große Energiekrise

    … und wie wir sie bewältigen können

    Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen Preisexplosionen an den Gas- und Strommärkten das Scheitern der Energiewende und des europäischen „Green Deals“ erkennen.

    Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen der privaten Haushalte und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.

    Die Antwort auf die drängenden Energiefragen unserer Zeit muss eine technologische Energie-Offensive in Deutschland sein, die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung über die CO2-freie Nutzung heimischer Braunkohle bis zur Entwicklung einer neuen Generation sichererer Kernkraftwerke.

    208 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 8/2014: Ami go Home. Deutschland wieder souverän
COMPACT 8/2014: Ami go Home. Deutschland wieder souverän