COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 12-10 Kategorie: Schlagwörter: ,

Titelthemen

  • Rechtspartei oder Volkspartei? Von Jürgen Elsässer
  • Tit for Tat. Von André F. Lichtschlag
  • In der Sarrazin-Falle. Von A. Rieger & S. Wilms
  • Die Sarrazin-Linke. Von Hans-Ulrich Wehler u. a.
  • Israels Mann in Europa. Von Andrea Ricci
  • «Warum keine Extratouren mit China?» Interview mit Peter Scholl-Latour
  • Die Richterin und ihre Henker. Von Josephine Barthel

vollständiger Inhalt

Editorial
Die Versuchung COMPACT.
Von Jürgen Elsässer

Foto des Monats

Zitate des Monats

Politik

  • Luftpostterror aus Sanaa? Von Utz Anhalt
  • Uncle Sams schmutzige A-Bombe. Von Frieder Wagner
  • Love Parade – Death Parade. Von Johannes Heckmann
  • Die Dinar-Revolution von Kelantan. Von Stefan Breuer
  • Gold und Silber bieten Schutz. Von Walter K. Eichelburg
  • Hayek contra Merkel. Von Oliver Janich
  • O-Ton «Das Undenkbare denken». Quelle: UBS research

Leben

  • Wie das Ausatmen der Zeit zwischen zwei Kriegen. Von Roger Willemsen
  • Gefährliche 8. Von Gerd Schulze-Meyer
  • Lungenküsse. Von Walter Wippersberg (Text) & Simone von Maiwald (Fotos)
  • Der Klassiker auf dem Divan. Von Andreas Rieger
  • Von der Lust, katholisch zu sein. Von Martin Lohmann
  • Für die Statistik. Von Christian von Aster
  • Comic: Affe mit Waffe. Von animue

 

Zuletzt angesehen

  • Vril – Raumkraft – Strahlenlehre: Energie- Strahlenforschung 3. Reich

    Vril – Raumkraft – Strahlenlehre

    Energie- und Strahlenforschung im Zeitalter des 3. Reiches – Eine Quellensammlung
    In den 1930er Jahren gewann eine Idee große Popularität, die schon Jahrhunderte zuvor erdacht und bis heute virulent ist. Spätestens seit dem Mittelalter träumt die Menschheit von einer „Urkraft“, die sich in Form einer im Weltall vorhandenen Ur-Energie äußere, die als Energiequelle auch für den Menschen nutzbar gemacht werden könnte. Nach theoretischen Vorarbeiten zur „Vril“-, „Raum“- und „Urstrahlenkraft“ ergab sich mit dem Anbruch des „Dritten Reiches“ und vor allem mit Beginn des Zweiten Weltkrieges erstmals die Möglichkeit, die Theorie zur praktischen Anwendung zu bringen – insbesondere in Form einer „Todesstrahlenwaffe“ aber auch in Geheimprojekten wie der „Glocke“.

    Hier werden nach einer Einführung in die Forschungen über Antriebssysteme im 3. Reich, die sowohl Ideen des österreichischen Forschers Viktor Schauberger, als auch Projekte unter dem Namen die „Glocke“ umfassen, Schriften der Reichsarbeitsgemeinschaft, Karl Schappelers und Frenzolf Schmids vorgestellt.

    192 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  24,75

zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

83%
Noch  5,20 für den Gratisversand!

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1