COMPACT-Heft Januar 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-01 Kategorie:

Inhalt COMPACT 1/2013

Titelthemen

    • Der Euro-Bond: Jürgen Trittin – Sag niemals nie
    • Vorsicht, Mord! Organspender in Gefahr
    • NSU-Morde – Agent & Killer
    • Geheimverträge – Feindstaat Deutschland
    • NSU-Morde – Das Spukhaus in Zwickau
    • Ägypten – Diktator Mursi

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

  • Grüne verbieten?!
    Von Jürgen Elsässer

TITELTHEMA

  • Der Euro-Bond: Sag niemals nie.
    Von Martin Müller-Mertens
  • Trittin: Die Schatten der Vergangenheit.
    Von Jürgen Elsässer

COMPACT Inter-national:

  • Dehli, Tokio, Belgrad[/starlist]

POLITIK
NSU-Morde: Der Agent, der Killer.

  • Von Kai Voss
  • «Tatbestand der Körperverletzung». O-Ton zum Thema Beschneidung
  • Organspende: Vorsicht, Mord!
    Von Gerhard Wisnewski
  • Immer noch: Feindstaat Deutschland.
    Interview mit Karl Albrecht Schachtschneider
  • Pussy Riot in Paris.
    Von Phillippe Guichard
  • Mursi: Diktator wider Willen.
    Von Andreas Rieger

DOSSIER Der neue Kalte Krieg

  • Russland und die Missionare der Menschenrechte.
    Von Peter Scholl-Latour
  • Ostpolitik: Vor einer neuen Frostperiode?
    Von Alexander Rahr
  • «Die Amerikaner haben es verboten.»
    Interview mit Walentin Falin
  • Der Krieg der Werte.
    Von Ulrich Schacht

LEBEN

  • «Ich glaube an die Auferstehung.»
  • Interview mit Jean Ziegler
  • Rinks und Lechts – eine Lockerungsübung.
    Von Ken Jebsen
  • Reisebericht: Easy Rider am Hindukusch.
    Von Rasso Leicher
  • Depressionen: Das Gutmensch-Virus.
    Von Marc Moitami
  • Görlitz: Das Juwel an der Neiße. 
    Von Friederike Beck
  • Isabella von Spanien: Die erste Eiserne Lady.
    Von Jan von Flocken 
  • Kleine Genüsse.
    Von Philippe Guichard, Jürgen Elsässer et al.

 

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 9/2018: Grenzen schützen! Bayern stimmen ab.

    +++Inhaltsgleich mit regulärer Ausgabe, Titelbild ist unterschiedlich++++

    Die Bayerncover-Ausgabe zum Start des bayerischen Grenzschutz-Volksbegehrens. Mit einem Rechtsgutachten von Prof. Karl Albrecht Schachtschneider, einem Artikel zur politischen Perspektive, einer Reportage zum Sieg des Anti-Moschee-Entscheids in Kaufbeuren, Jürgen Elsässers Leitartikel „Alle Macht der Köchin!“ und dem thematisch passenden Dirndl-Cover „Ja zum Grenzschutz!“

     

  • Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch Folgen gefährlicher Abhängigkeit

    Daniele Ganser: Europa im Erdölrausch

    Folgen gefährlicher Abhängigkeit

    88 Mio Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher kommt das Öl? Wie hat es die europäische Geschichte in den letzten 150 Jahren beeinflusst? Und vor allem: Warum geht es uns jetzt aus?

    Daniele Ganser, Peak-Oil-Experte und Friedensforscher, legt die erste Gesamtdarstellung zu Europas Erdöl-Abhängigkeit vor. Er schildert den Beginn der Erdölindustrie, das durch billige Energie angetriebene Wirtschaftswachstum, die Erdölkrisen der 1970er-Jahre und die Hintergründe des andauernden, blutigen Kampfs ums Erdöl bis hin zu den jüngsten Kriegen im Irak und in Libyen.

    414 S., broschiert

  • Christopher Görlich: Die 68er in Berlin. Schauplätze und Ereignisse

    Christopher Görlich: Die 68er in Berlin

    Schauplätze und Ereignisse

    Vorliegender Band führt zurück an die Schauplätze jener Zeit, in der Studenten die Stadt ein ums andere Mal „durcheinander“ brachten. Die 68er Bewegung war damals die erste Generation, die nach dem Krieg in der Bundesrepublik aufwuchs. Geprägt durch das „Wirtschaftswunder“, konfrontiert mit den sehr engen Moralvorstellungen jener Zeit, erschüttert durch die SPIEGEL-Affäre, entwickelte sich in den 1960er Jahren vorwiegend unter Studenten ein Protestpotential, das nur eines Anlasses bedurfte.

    Die Protagonisten beider Seiten sind schnell benannt, hier Axel Cäsar Springer dort Rudi Dutschke, die Jubelperser und Benno Ohnesorg. Einer hetzte, die anderen demonstrierten. So gab es die berüchtigten Pro-Amerika-Demonstrationen und die gegen den Vietnamkrieg.

    Tagesspiegel, 6. Februar 1966: „Viele Berliner lachten vom Straßenrand her die Demonstranten aus oder tippten sich bezeichnend an die Stirn“. Der Regierende Bürgermeister entschuldigte sich beim amerikanischen Stadtkommandanten John F. Franklin. Der Regierende war damals Willy Brandt.

    384 S., gebunden, mit vielen Abb.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  42,60

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft Januar 2013
COMPACT-Heft Januar 2013