COMPACT-Heft Juli 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-07 Kategorie:

Titelthemen

  • Erdogan und die Deutschen
    Von Jürgen Elsässer
  • Ergenekon: Erdogans NSU
    Von Federico Bischoff
  • MdB Memet Kilic zum NSU: «Meine Fragen wurden überhört»
    Interview: Jürgen Elsässer
  • Massenproteste und Polizeibrutalität: Istanbul brennt
    Von Volkmar Johannsen
  • O-Ton: «Nur Allah kann den Aufstieg der Türkei verhindern»
    Großtürkische Ambitionen von „Sultan“ Erdogan
  • Erdogan und die PKK: Flirt mit Öcalan
    Von Karel Meissner

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

  • Deutsche und Türken – Küsse oder Schläge
    Von Jürgen Elsässer

TITELTHEMA   War’s die Nato?

  • Erdogan und die Deutschen
    Von Jürgen Elsässer
  • Ergenekon: Erdogans NSU
    Von Federico Bischoff
  • MdB Memet Kilic zum NSU: «Meine Fragen wurden überhört»
    Interview: Jürgen Elsässer
  • Massenproteste und Polizeibrutalität: Istanbul brennt
    Von Volkmar Johannsen
  • O-Ton: «Nur Allah kann den Aufstieg der Türkei verhindern»
    Großtürkische Ambitionen von „Sultan“ Erdogan
  • Erdogan und die PKK: Flirt mit Öcalan
    Von Karel Meissner

POLITIK

  • Thomas de Maizière: Der Drohnen-Baron
    Von Dietmar Pietsch
  • Joachim Starbatty, AfD: «Das muss im Koalitionsvertrag stehen»
    Interview: Jürgen Elsässer
  • Baulöwe Jürgen Schneider: «Der Kapitalismus hat auf keinen Fall Bestand»
    Interview: Ulf Mailänder
  • Agentenlexikon (2): Die Trümpfe des Ku-Klux-Klan
    Von Kai Voss
  • Krieg gegen die Syrer: Tamerlan in Aleppo
    Von Dorothea Schäfer
  • Die russische Sicht: Imperatoren vor den Toren Moskaus
    Von Valentin Falin
  • Krieg um Korea (3): Am nuklearen Abgrund
    Von Ekkehard Sauermann

DOSSIER   Wer tötet wen? Rechte Gewalt & Ausländergewalt: Der große Vergleich

  • Seit 2009: Sechs Morde von rechts
    Von Jürgen Elsässer
  • Seit 2009: 86 getötete Deutsche
    Von Therese Ilena Zeis
  • Jonny K.-Prozess: Keine Reue, keine Strafe, kein Recht
    Von Martin Müller-Mertens
  • Deutschenfeindlichkeit: Das große Tabu
    Von Martin Müller-Mertens

LEBEN

  • Gewagte Neuinterpretation: Dionysos als Faschist
  • Interview mit Christoph Hein (Harald Harzheim)
  • Haus Windsor: Die lustigen Weiber von Buckingham
    Von Jan von Flocken
  • Dresden: Das deutsche Florenz, wiedergeboren
    Von Sebastian Hennig
  • Angelina Jolie: Schönheitswahn und Morbidität
    Von Harald Harzheim
  • Fotostrecke Uranmunition: Tödlicher Staub
    Christian Werner

Zuletzt angesehen

  • Satire 2025 – Wenn die Realität zur Pointe wird

    Kann Fragmente der Wahrheit enthalten

    NuoViso Comics #17 ist zurück – schärfer, witziger und kritischer denn je! In dieser Ausgabe nehmen unsere Zeichner aktuelle Themen wie Politik, Medienmanipulation und den Zustand der Meinungsfreiheit aufs Korn. Mit bissiger Satire und liebevoll gezeichneten Karikaturen hält das Heft unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Ob Trumpland, deutsche Innenpolitik oder mediale Doppelstandards – hier bleibt kein Auge trocken. Ein Muss für alle, die gerne lachen und gleichzeitig nachdenken wollen.

    60 S., durchgehend farbig

  • Rudolf Hänsel: Game Over!

    Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

    Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

    Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

    Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

    120 Seiten, broschiert

  • Martin Sellner: Remigration. Ein Vorschlag im Kampf um Begriffe

    Martin Sellner: Remigration. Ein Vorschlag

    „Remigration“ bedeutet Abwanderung und bezeichnet damit einen ebenso normalen Vorgang wie den der Anwerbung von Gastarbeitern oder die zeitlich begrenzte Aufnahme von Flüchtlingen. Nicht normal, sondern erklärungsbedürftig ist das Experiment der „Ersetzungsmigration“ („replacement Migration, so der UN-Begriff), das seit Jahrzehnten in Europa und vor allem in Deutschland durchgeführt wird. Martin Sellner formuliert hier einen Vorschlag, wie die Remigration kulturell, ökonomisch, politisch und religiös nicht assimilierbarer Ausländer (ohne deutsche Staatsbürgerschaft) gelingen könnte.

    Weil Sellner um die Brisanz dieses politischen Richtungswechsels weiß, betont er die Abgrenzung der Remigration von unmenschlichen Szenarien. Remigration hat mit Vertreibung nichts zu tun. Vertreibung war das, was beispielsweise nach dem Zweiten Weltkrieg mit 14 Millionen Ostdeutschen geschah, von denen ca. 2 Mio. diesen brutalen Vorgang nicht überlebten.

    Remigration ist keine Vertreibung. Es geht vielmehr um Anreizsysteme, um freiwillige Ausreise und um klare Kriterien wie Kriminalität, politische Religiosität und kulturelle Ferne. Es geht um einen Prozeß, der sich über 30, 40 Jahre erstrecken würde, wenn man ihn in Gang brächte.

    150 S., broschiert

  • Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle

    Dokumentation alliierter Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

    Wer die Debatte über die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht“ kennt, weiß auch, daß Wehrmachtsoldaten nicht nur Täter, sondern auch Opfer von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit wurden. Dieses Buch, das große wissenschaftliche Anerkennung genießt und mehrere Auflagen in Amerika erlebt hat, dokumentiert dies.

    Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle für Verletzungen des Völkerrechts wurde 1939 eingerichtet, mit der Aufgabe, völkerrechtswidrige Handlungen der Kriegsgegner Deutschlands zu dokumentieren. Die Unterlagen dienten juristischen und diplomatischen Stellen des NS-Staates für Weißbücher, Protestschreiben und Anklagen gegen Kriegsgefangene.

    Dieses Buch legt zugleich eine behördengeschichtliche und völkerrechtliche Studie vor: Im ersten Teil untersucht de Zayas die Glaubwürdigkeit der Institution und des Aktenkorpus, im zweiten Teil schildert er anhand ausgewählter Fälle die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Untersuchungsstelle: Schwere Kriegsverbrechen werden dokumentiert.

    502 S., broschiert

  • COMPACT 12/2020: Stille Nacht. Eingesperrt im Corona-Winter

    COMPACT 12/2020: Stille Nacht. Eingesperrt im Corona-Winter

    Düstere Vorahnungen: Eingesperrt im ewigen Corona-Winter: Der zweite Lockdown bedeutet das Aus für das Weihnachtsfest. Ein Ende der Isolationsmaßnahmen ist nicht absehbar. Besonders Kinder leiden unter dem Verlust menschlicher Nähe!

    Der sogenannte Wellenbrecher-Lockdown, seit 2. November in Kraft, war von der Politik durch hysterische Panikmeldungen vorbereitet worden. «Entweder schaffen wir es, in den nächsten vier Wochen wieder die Zahlen unter Kontrolle zu bekommen – oder es wird sehr schwierig. Dann wird es ein einsames Weihnachten», drohte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft Juli 2013
COMPACT-Heft Juli 2013