COMPACT-Heft Juni 2012

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2012-06 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Hassprediger und V-Leute raus! Von Jürgen Elsässer


Titelthema: Fußball-EM

  • Jubeln für Deutschland. Sommermärchen für Patrioten. Von Bernd Schumacher

Titelthema Salafisten

  • Die Sendboten Ibn Sauds. Von Andreas Rieger

Weitere Politik-Artikel

  •  «Jede Israel-Kritik ist verboten». Interview mit Evelyn Hecht-Galinski
  • Julia Tymoschenko – Die janusköpfige Göttin in der Zelle. Von Viktor Timtschenko
  • Banken: Europa unter Fremdbestimmung. Von Max Otte
  • «Experiment Euro einstellen». O-Ton deutscher und französischer Wirtschaftsexperten
  • Iran-Krieg: Mit Tomahawks gegen Spezialbeton. Von Gerd Schulze-Meyer
  • Besuch bei Ahmadinedschad: Mit Saipa auf dem Wege Fatimas. Von Jürgen Elsässer
  • COMPACT inter-national: Beirut, Belgrad, Athen

  • Schwerpunkt: Weltmacht China
  • Rote Mandarine träumen vom Porsche 918. Zu den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Von Karel Meissner
  • Der Maoist, der in die Kälte ging. Ein Mordfall erschüttert das Politbüro. Von Jürgen Elsässer
  • Dr. Zbig und Dr. Wang. Chinesische und amerikanische Visionen. Von Pepe Escobar
  • US-Kriegspläne. Im Jahre 2028 wird zurückgeschossen. Von Andrea Ricci
  • Roter Stern über Washington. Science Fiction-Autoren über den Dritten Weltkrieg. Von Harald Harzheim
  • Global City Peking 2012. Ein kritischer Reisebericht Von Susanne Aster

Leben

  • Doppelpass mit Aristoteles. Fußball und antike Tragödie. Von Malte Olschewski
  • Wir, das Kind und der nackte Kaiser. Interview mit Ingo Schulze
  • Barbarossa – Der unsterbliche Kaiser. Von Jan von Flocken
  • Wut auf Wutbürger. Eine Polemik. Von Michael Ludwig
  • Kleine Genüsse. Von Ansgar Lange und Jürgen Schild
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole. Macht und Bedeutung

    Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole

    Die Macht und die Bedeutung politischer Symbole

    Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von JF-Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.

    Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.

    Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für Politik interessieren, die politisch aktiv sind oder im Politikbetrieb arbeiten.

    628 S., geb., durchgängig farbig

  • Jürgen Elsässer: Ich bin Deutscher. Der Interview-Film. DVD verboten – Download noch erlaubt

    In dem etwa zweistündigen Film spricht der COMPACT-Chefredakteur über die wichtigsten Stationen seines Lebens– eine faszinierende Reise durch die letzten 50 Jahre, vom Kalten Krieg über die Wiedervereinigung bis zum Great Reset. Viele Personen der Zeitgeschichte hat Elsässer persönlich kennengelernt, mit ihnen zusammengearbeitet, gestritten, sie interviewt. Nur Elsässer erlebte aus nächster Nähe, wie die Linken ihre Ideale verrieten und sich mit den Eliten verbündeten – und wie die AfD im Morast des Parlamentarismus an Boden verlor. In der Freiheitsbewegung gegen die Corona-Diktatur sieht er die Chance für einen neuen revolutionären Aufbruch.

    ca. 140 Minuten

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  45,79

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Heft Juni 2012