COMPACT-Heft Juni 2012

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2012-06 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Hassprediger und V-Leute raus! Von Jürgen Elsässer


Titelthema: Fußball-EM

  • Jubeln für Deutschland. Sommermärchen für Patrioten. Von Bernd Schumacher

Titelthema Salafisten

  • Die Sendboten Ibn Sauds. Von Andreas Rieger

Weitere Politik-Artikel

  •  «Jede Israel-Kritik ist verboten». Interview mit Evelyn Hecht-Galinski
  • Julia Tymoschenko – Die janusköpfige Göttin in der Zelle. Von Viktor Timtschenko
  • Banken: Europa unter Fremdbestimmung. Von Max Otte
  • «Experiment Euro einstellen». O-Ton deutscher und französischer Wirtschaftsexperten
  • Iran-Krieg: Mit Tomahawks gegen Spezialbeton. Von Gerd Schulze-Meyer
  • Besuch bei Ahmadinedschad: Mit Saipa auf dem Wege Fatimas. Von Jürgen Elsässer
  • COMPACT inter-national: Beirut, Belgrad, Athen

  • Schwerpunkt: Weltmacht China
  • Rote Mandarine träumen vom Porsche 918. Zu den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Von Karel Meissner
  • Der Maoist, der in die Kälte ging. Ein Mordfall erschüttert das Politbüro. Von Jürgen Elsässer
  • Dr. Zbig und Dr. Wang. Chinesische und amerikanische Visionen. Von Pepe Escobar
  • US-Kriegspläne. Im Jahre 2028 wird zurückgeschossen. Von Andrea Ricci
  • Roter Stern über Washington. Science Fiction-Autoren über den Dritten Weltkrieg. Von Harald Harzheim
  • Global City Peking 2012. Ein kritischer Reisebericht Von Susanne Aster

Leben

  • Doppelpass mit Aristoteles. Fußball und antike Tragödie. Von Malte Olschewski
  • Wir, das Kind und der nackte Kaiser. Interview mit Ingo Schulze
  • Barbarossa – Der unsterbliche Kaiser. Von Jan von Flocken
  • Wut auf Wutbürger. Eine Polemik. Von Michael Ludwig
  • Kleine Genüsse. Von Ansgar Lange und Jürgen Schild
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • Nikolas Pravda: Der Musik-Code: Frequenzen, Agenden und Geheimdienste

    Nikolas Pravda: Der Musik-Code

    Frequenzen, Agenden und Geheimdienste

    Viele Menschen mögen Musik, können dadurch seelisch, emotional und geistig zutiefst berührt werden. Sodass Musik ebenso Ausdruck größter Freude, Trauer oder Wut sein kann. Angenehme, harmonische Klänge können heilen, unangenehme, disharmonische krank machen.

    Das vorliegende Buch soll zum kritischeren Umgang mit Musik anregen und Bewusstsein für deren vielfältige Einflüsse auf Körper und Geist schaffen. In praktisch allen Lebenslagen sind wir mehr oder weniger harmonischen Klängen und Frequenzen ausgesetzt, zumal wir die Ohren nicht einfach verschließen können. Die wenigsten sind sich der Tatsache bewusst, dass ein Großteil der Musik durch Geheimgesellschaften, Militär und Geheimdienste beeinflusst ist. Wodurch das Publikum, insbesondere in Verbindung mit Drogen, unterschwelligen Botschaften und Bewusstseinskontrolle manipuliert werden soll.

    440 S., broschiert

  • Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole. Macht und Bedeutung

    Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole

    Die Macht und die Bedeutung politischer Symbole

    Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von JF-Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.

    Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.

    Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für Politik interessieren, die politisch aktiv sind oder im Politikbetrieb arbeiten.

    628 S., geb., durchgängig farbig

  • Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft. Rätsel Vergangenheit

    Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

    Ungelöste Rätsel der Vergangenheit

    »Zahlreiche bisher unerklärlich scheinende archäologische Funde und viele Hinweise in den ältesten Schriften der Menschheit ver­anlassten Erich von Däniken, den ungelösten Rätseln der Vergangenheit nachzuspüren. Er gelangte dabei zu verblüffenden Erkenntnissen, die ein Anstoß sein könnten, unsere bisherigen Vorstellungen von der Frühgeschichte auf unserer Erde zu überprüfen. Sie eröffnen auch erregende Ausblicke auf die technischen Entwicklungen von heute und morgen.«

    Mit dieser Ankündigung erschien 1968 das vorliegende Buch, das mit seinen überraschenden, nicht nur die Archäologie betreffenden Erkenntnissen einen Sturm der Entrüstung unter Fachwissenschaftlern einerseits und helle Begeisterung bei einem breiten Publikum andererseits auslöste. Es erreichte binnen zweier Jahre allein in Deutschland eine Auflage von über 500.000 Exemplaren.

    Jetzt mit neuem Vor- und Nachwort – brandneu für Sie als Jubiläumsausgabe!

    192 Seiten, gebunden

  • COMPACT 7/2016: Wollt Ihr den totalen Maas?

    Maas will den Überwachungsstaat 2.0! Nichts ist so gefährlich wie eine unkontrollierbare Opposition. Daher müssen Instrumente her, um auch noch den letzten Winkel durchleuchten zu können.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  46,60

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft Juni 2012
COMPACT-Heft Juni 2012