COMPACT-Heft November 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 11-11 Kategorie: Schlagwörter: ,

Inhaltsverzeichnis


Editorial: Käptn Angie: Geld oder Leben! Von Jürgen Elsässer


Foto des Monats


Politik

  • Piraten segeln unter falscher Flagge. Von Bernhard Lassahn
  • Pro Piraten: Verwegen und unverbraucht. Von Ulf Mailänder
  • Contra Piraten: Postmodern und verstrahlt. Von Andrea Ricci
  • Piraten, Trojaner und Occupy: Ein Staat wird geentert Von Jürgen Elsässer
  • Dexia-Bank, der erste Dominostein. Von Walter K. Eichelburg
  • «Der Euro endet wie die DDR-Mark». Interview mit Prof. Wilhelm Hankel
  • Euroretter: «Nur eine Räuberbande». O-Ton von Frank Schäffler (MdB, FDP)
  • Occupy Wall Street: Seltsame Okkupanten. Von Webster Tarpley
  • Arabellion: Twitternde Mächte. Von Malte Olschewski
  • Niedergang der US-Navy: Jagd auf die USS Freedom. Von Klaus Gröbig
  • 9/11 und die Terror-Spekulanten. Von Lars Schall

Schwerpunkt Klima-Schwindel

  •  Die Freiheit, nicht das Klima ist bedroht. Von Vaclav Klaus, Präsident der tschechischen Republik
  • Ein Rat an die Liberalen: Aus grünen Fesseln befreien! Von Holger Krahmer, FDP-Abgeordneter im Europäischen Parlament
  • Wissenschaftler contra Klimaschwindler: Attacke mit dem Hockeyschläger. Von Peer Kwiatkowski
  • Auf dem Weg zur Öko-Diktatur: Schellnhubers Masterplan. Von Josefine Barthel

Leben

  • Udo Jürgens: Kleines Glück, ganz groß. Von Hans-Jürgen Meyer
  • Zombie-Welle: Die Leichen des jungen Werther. Von Harald Harzheim
  • Aus Merkels Wahrheitsministerium: Das Neusprech-Verbarium. Vom Rat für Nachhaltige Entwicklung
  • Berlin-Mitte: Unser Palast, unser Schloss. Von Stephan Haube
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • René Guénon: Der König der Welt. Thule lag im hohen Norden

    René Guénon: Der König der Welt

    Guénon war der erste Esoteriker, der das Zentrum der Urtradition im hohen Norden, in Tula/Thule lokalisierte, wo auch der Ausgangspunkt des derzeitigen Menschheitszyklus läge.
    Heute wird Guénon häufig als Ideengeber für die politische Philosophie Steve Bannons und Alexander Dugins dargestellt. Dabei wird auf das apokalyptische Geschichtsbild Guénons verwiesen, das in der Vernichtung des Templerordens sowie dem Westfälischen Frieden den Beginn des spirituellen Niedergangs des Westens sah.

    Der Begründer des Traditionalismus, einer Denkschule, die von einem gemeinsamen Ursprung verschiedener Religionskulte und Mythenkreise ausgeht, widmet sich hier dem Mythos vom unterirdischen Reich von Agartha und damit verbundene geheime Weltenlenker. Erstmals aufgebracht hatten die These der geheimen Meister im Himalaya der Franzose Alexandre Saint-Yves d´Alveydre, bevor der Pole Ferdinand Ossendowski eigene vorgebliche Erlebnisse ähnlichen Inhaltes veröffentlichte. Anders als seine Vorgänger stellt Guénon hier klar, daß das Zentrum der Urtradition und der Ursprung des Wissens im hohen Norden, in Thule gelegen habe.

    172 Seiten, mehrere Abbildungen, broschiert

  • COMPACT 4/2017: Kalifat BRD. Feindliche Übernahme durch Erdogan & Co.

    Soll keiner sagen, wir seien nicht gewarnt worden. Es gibt die Bücher des viel zu früh verstorbenen Udo Ulfkotte. Es gibt einen Michel Houellebecq, der in seinem Roman Unterwerfung vorhersagt, wie ein Moslembruder 2022 zum französischen Präsidenten gewählt wird und eine Art Scharia light einführt. Und es gibt den aus Algerien stammenden Boualem Sansal, der diese Prognose für eine Verharmlosung hält und seinerseits mit 2084 den Triumph des finstersten Kopfab-Dschihadismus in Europa an die Wand malt.

    Recep Tayyip Erdogan hat die Führungsrolle bei der Islamisierung Deutschlands übernommen und wird immer aggressiver. Die Bundeskanzlerin und die SPD wetteifern darum, wer ihm besser zu Diensten ist – vorauseilender Gehorsam gilt als Schadensbegrenzung.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung

    Frauen sind die Hälfte des Himmels, und auch der GEZ-Funk kommt nicht an ihnen vorbei. AfD-Promis wie Frauke Petry, Beatrix von Storch, Alice Weidel oder die Publizistin Birgit Kelle standen in Talkshows oft ihren Mann. Erika Steinbach, Grande Dame der CDU, wird sich nach ihrem Parteiaustritt den Mund noch weniger verbieten lassen. Aus der zweiten Reihe drängen die Thüringer Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal oder scharfzüngige Federn wie Ellen Kositza und Anabel Schunke. In vielen Städten sind es Frauen, die als Organisatoren und Sprecherinnen des Protests hervortreten: Ester in Karlsruhe, Ramona in Görlitz, Julia in Berlin, Linda in Fürstenfeldbruck.

    Der Widerstand hat eine spezifisch weibliche Seite – inspiriert von einer Italienerin, einer Frau, die sich mutig gegen die Invasion der Mohammedaner stemmte.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  51,09

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft November 2011
COMPACT-Heft November 2011