COMPACT-Heft Oktober 2011

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: Download 10-11 Kategorie: Schlagwörter: ,

Editorial
Rotkäppchen und die Deutsche Mark.
Von Jürgen Elsässer

Titelthemen

  • Zurück zur D-Mark! Von Dietmar Pietsch
  • Euro-Rettung: Die Goldman Sachs-Verschwörung. Von Jürgen Elsässer
  • Steinbrück: Ein Mann will nach oben. Von Ralph-Maria Grünwald
  • Rettungsschirm: Deutschland schafft sich ab. Von Eike Hamer

Politik

  • Libyen: Die blutige Meerjungfrau. Von Hartmut Beyerl
  • Palästina-Staat: Für eine neue Nahost-Politik. Von Helmut Schäfer
  • KGB contra DDR? «Ich habe mir da einiges eingeredet». Interview mit Hans Modrow
  • Burschenschaften in der DDR: Mensur auf der Wartburg. Von Johann Hagus
  • Berlin-Wahl: «Unsere Stammwähler sind wichtig». Interview mit Dr. Robbin Juhnke (CDU)

Schwerpunkt Tea Party contra Obama

  • Alter Tee in neuen Schläuchen? Von Tilman Knechtel
  • Die Geldrebellen. Von Andreas Rieger
  • Ron Paul: Der Schrecken des Establishments. Von Edmond Nawrotzky-Török
  • «… Rockefeller kann nie verlieren». O-Ton von Ron Paul
  • Michele Bachmann: Die schärfste Braut auf der Party. Von Jan Snyder
  • Federal Reserve: Das Monster von Jekyll Island. Von Oliver Janich
  • Neocons: Die Schattenregierung. Von Jürgen Elsässer

Leben

  • Charlotte Roche: Die Verdammnis der Befreiten. Von Josefine Barthel
  • Tourismus-Tipp: Partystimmung in Beirut. Von Andrea Ricci
  • Maya-Kalender für 2012: Apokalypse? Opas Calypso! Von Jan von Flocken
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

 

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 6/2013: War’s die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest

    Auch 20 Jahre nach dem verheerenden Attentat auf das Münchner Oktoberfest sind viele Fragen ungeklärt. Weder die Einzeltäter-These noch die Fingerzeige in die rechtsradikale Ecke bringen uns dem Täter näher. Am Ende muss die Frage gestellt werden: Cui bono, wem nützt es? Die Nato kommt so als Täter tatsächlich ins Spiel.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Stephanie Elsässer: Mein Deutschland. Was mich prägte, stärkte, wütend

    Stephanie Elsässer: Mein Deutschland

    Dies ist die Geschichte einer ganz normalen deutschen Frau, die eines Morgens aufwacht, als ihr Bett von bewaffneten Polizisten umstellt ist: Razzia, Entrechtung, Entwürdigung. Ich wurde zur Staatsfeindin erklärt, weil ich Geschäftsführerin einer COMPACT-Firma war – ohne jemals strafrechtlich angeklagt, geschweige denn verurteilt worden zu sein.

    Dies ist auch die Geschichte des katastrophalen Abstiegs, ja der mutwilligen Zerstörung unseres Landes. Ich komme aus dem hessischen Mittelstand und wurde christlich erzogen, hatte eine goldene Jugend in den Achtziger Jahren, als unsere Welt noch in Ordnung war. Ich zog zwei Kinder groß, war beruflich erfolgreich, engagierte mich fast zehn Jahre in der CDU, kannte den Landesvater Volker Bouffier und machte Wahlkampf für Merkels Intimus Helge Braun.

    Aus Enttäuschung über deren Politik trat ich in die AfD ein und kam zu COMPACT. Damit geriet ich ins Fadenkreuz eines Regimes, das jede Opposition mundtot machen will.

    Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht… Aber ich liebe mein Land und will es wieder haben, wie es einmal war!

    220 S., gebunden mit Lesebändchen, Fotostrecke

  • COMPACT 12/2014: Hooligans. Warum wir zornig sind

    Mit Hooligans legt man sich besser nicht an. Jetzt kommen sie uns zu Hilfe und verteidigen uns gegen die Fremden. Doch was steckt dahinter?

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Der Drahtzieher. Vernon Walters - ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Klaus Eichner: Der Drahtzieher

    Vernon Walters – ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Als Kenner der geheimen Diplomatie verstand es Vernon Walters meisterhaft seine wahre Rolle auf dem internationalen Parkett zu verstecken. Auch in seinen Erinnerungsbänden finden sich nur wenige Spuren, Fragmente, Halbsätze. Nur selten äußerte sich Walters so offen, wie am 10. Januar 1989 in der FAZ zu lesen war „Ich werde nicht geschickt, wenn ein Erfolg wahrscheinlich ist. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Letzte Ölung zu geben, kurz bevor der Patient stirbt.“

    Klaus Eichner nahm dieses Zitat zum Ausgangspunkt und recherchierte mehrere Jahre in Archiven und den bisher öffentlich zugänglichen Quellen nach der wahren Rolle Walters. Als erfahrener Analytiker und CIA-Experte ging er diesen Spuren nach, stellte Querverweise her, konnte Zusammenhänge herstellen. Unterstützt wurde er bei dieser Arbeit durch den Naturwissenschaftler Ernst-Jürgen Langrock.

    gebunden, 288 Seiten, 18 Euro

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  38,30

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft Oktober 2011
COMPACT-Heft Oktober 2011