COMPACT-Heft Oktober 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-10 Kategorie:

Inhalt COMPACT 10/2013

Titelthemen

  • Obama ist Bush
    Im Griff der Israel-Lobby
  • Syrien
    Die Giftgas-Lüge
  • Russland
    Putin trotzt den USA
  • NSU-Prozess
    Debakel der Ankläger
  • Mehr als Sex
    Manifest für die Familie
  • Dossier: 200 Jahre Befreiungskriege
    Als die Deutschen sich erhoben

Vollständiger Inhalt  

EDITORIAL
Wer sind die Schwulenfeinde
Von Jürgen Elsässer

Titelthema Obama ist Bush

  • Obama ist Bush
    Von Jürgen Elsässer
  • White House Down: Putsch gegen den Präsidenten
    Von Jürgen Elsässer
  • Propagandaschlacht: Laptop-Krieger
    Von Martin Müller-Mertens
  • Gotteskrieger made in Germany
    Von Martin Müller-Mertens
  • Giftgas-Lügen: Assad als neuer Hitler
    Von Martin Müller-Mertens
  • Vor Damaskus stehen sich USA und Russland gegenüber
    Interview mit Alexander Dugin

POLITIK

  • NSU-Prozess: Debakel der Ankläger
    Von Kai Voss
  • Beispiel Tron: Whistleblower sterben einsam
    Von Jan Gaspard
  • Wie wird Deutschland souverän: Kleine Schritte, große Veränderungen
    Von Ken Jebsen / Jürgen Elsässer
  • O-Ton „Besatzungsstatut beenden“
    von Gregor Gysi

DOSSIER   200 Jahre Befreiungskriege

  • 1813 – Die verratene Befreiung
    Von Jan von Flocken
  • Völkerschlacht: Ein deutsch-russischer Sieg
    Von Jan von Flocken
  • Freikorps: Die romantischen Guerilleros
    Von Joachim Paul
  • Volksheld Jean Moreau: Der sanfte Widersacher Napoleons
    Von Sebastian Hennig

LEBEN

  • Entrechtetes Stimmvielh: Mensch und Masse
  • Von Janusz Korwin-Mikke
  • Manifest für die Familie
    Von Bernhard Lassahn
  • Georg Büchner: Von der Revolution zur Depression
    Von Harald Harzheim
  • Botho Strauss: „Der Idiot in seiner Zeit“
    Von Andreas Rieger
  • Iranische Volkskunst: Wir sind die 99 Prozent
    Von Awakening World Awards
  • Kleine Genüsse
    Von Philippe Guichard, Stefan Bludau et al.

Zuletzt angesehen

  • COMPACT 3/2016: Die bessere Kanzlerin. AfD vor dem Durchbruch

    Es sind die Vorboten einer großen Wende. Kanzlerin Merkel verliert an Zustimmung und die AfD mausert sich. Ihre Frontfrau hat das Zeug zur neuen Kanzlerin: Frauke Petry.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • Rudolf Hänsel: Game Over!

    Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

    Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

    Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

    Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

    120 Seiten, broschiert

  • COMPACT 1/2018: 2018-2048. Kampf ums Abendland. Sind wir noch zu retten?

    Beginnt der neue Dreißigjährige Krieg? Der letzte verheerte vor allen Dingen Mitteleuropa. Erst die Formel allen wird alles vergeben, brachte mit dem westfälischen Frieden die große Aussöhnung.

    Bei beiden Kriegen ging es vordergründig um den Streit der richtigen Religion. Damals Protestantismus vs. Katholiken, heute der Islam gegen den Rest der Welt. Wurde damals gekämpft, so wird heute still geduldet. Das Ergebnis könnte ähnlich sein. Deutschland, wie wir es kennen, wird untergehen. 2048.

     

  • Holger Michael: De Gaulle

    Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

    De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

    Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

    120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft Oktober 2013
COMPACT-Heft Oktober 2013