COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper

 5,90

Auf Lager

Ist das der Beginn des Großen Bevölkerungsaustauschs? Kanzlerin Merkel traf im September eine einsame Entscheidung. Mit der Folge: Die Grenzöffnung spült Millionen ins Land.

Artikelnummer: 2015-10 Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Titelthemen

  • Die Königin der Schlepper
    Wie Merkel Millionen ins Land holt
  • Politikerpack
    Gabriel in Heidenau
  • Modell DDR
    Ausländer im Osten
  • Utopia lebt
    Königreich Deutschland
  • Gothics
    Die klugen Schwarzen
  • Dossier: Ungarn macht dicht
    Premier Orban: „Europa den Europäern“

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • Widerstand in Hippie-Land
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Die Königin der Schlepper – Wie Merkel Millionen ins Land holt

  • Merkel: Königin der Schlepper
    von Jürgen Elsässer
  • Wie der Dschihad nach Europa kam
    von Jürgen Elsässer
  • Der Tote am Strand: Die Macht der Bilder
    von Marc Dassen
  • «Unsere Gesetze schützen die Schleuser»
    Interview mit Manfred Paulus, Polizeihauptkommissar a.D.
  • Heidenau: «Das ist das Pack»
    von Fred Neubauer  /  Karel Meissner

Politik

  • Berlin-Friedrichshain: Feiern im Angstraum
    von Martin Müller-Mertens
  • Die Verdammten von Marxloh
    von Martin Müller-Mertens
  • Ausländer in der DDR: Gäste statt Siedler
    von Martin Müller-Mertens
  • Euro-Dissidenten in der CDU: «Es gab enormen Druck»
    Interview mit Egon Jüttner (MdB)
  • NSU update: Zwei Leichen und ein Minister
    von Jürgen Elsässer
  • US-Präsidentschaftswahl: «Wo ist das Limit für die Reichen?» (Bernie Sanders)
    von Liselotte Millauer

Dossier: Ungarn macht dicht – Premier Orban: „Europa den Europäern“

  • Kesseltreiben gegen Ungarn
    von Federico Bischoff
  • «Europa den Europäern!»
    von Viktor Orbán
  • O-Ton: «Ungarn in den Medien»
    von Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

Leben

  • Gothics: Schwarze Seelen, weiße Haut
    von Daniela Sedlmayer
  • Auf den Spuren der Olsenbande
    von Fred Neubauer
  • Harper Lee: Die Nachtigall singt nicht mehr
    von Harald Harzheim
  • Meisterspione des 20. Jahrhunderts: Wanderer ins Nichts
    von Helmut Roewer
  • Königreich Deutschland: «Egal, was passiert, wir ziehen das durch»
    Interview mit Peter Fitzek
  • BRD-Sprech _ Bereicherung
    von Manfred Kleine-Hartlage
  • Harzheims Klassiker _ Invasion der Körperfresser
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg
Optionen

Print € 4,95, PDF € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand ins Ausland) ab dieser Ausgabe für € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • Jürgen Elsässer: Ich bin Deutscher

    Wie ein Linker zum Patrioten wurde

    Die große Autobiographie von COMPACT-Chef Jürgen Elsässer – eine faszinierende Reise durch die letzten 50 Jahre, vom Kalten Krieg über die Wiedervereinigung bis zum Great Reset. Viele Personen der Zeitgeschichte hat Elsässer persönlich kennengelernt, mit ihnen zusammengearbeitet, gestritten, sie interviewt: Jürgen Trittin, Slobodan Milosevic, Hermann Gremliza, Oskar Lafontaine, Mahmud Ahmadinedschad, Ken Jebsen, Frauke Petry, Günter Gaus, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Daniel Goldhagen, Peter Scholl-Latour, Alice Weidel, Götz Kubitschek, Martin Sellner, Michel Friedman, Oliver Janich, Xavier Naidoo, Egon Bahr.

    580 S., geb., Schutzumschlag, Lesebändchen, Fotoseiten

Zuletzt angesehen

  • Karl Simrock: Das Nibelungenlied. Deutsches Heldenepos

    Karl Simrock: Das Nibelungenlied

    Mit Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neureuther

    Das Nibelungenlied entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts und ist ein schriftlich überliefertes deutsches »Heldenepos«, deren Ursprung der Handlung bis in das Zeitalter der germanischen Völkerwanderung zurückreicht. Der vorliegende Text folgt der neuhochdeutschen Übersetzung von Karl Simrock, die erstmals 1827 erschien.
    432 Seiten, gebunden

  • Strafverteidigung und Schlafwandler, beides ist meist von ganz eigenen Umständen abhängig

    Mario H. Seydel: Der Strafwandler

    So funktioniert Strafverteidigung

    Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.

    Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.

    Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
    248 Seiten, gebunden

  • COMPACT 8/2020: Satan in Hollywood. Dunkles Geheimnis der Reichen & Schönen

    COMPACT 8/2020: Satan in Hollywood. Das dunkle Geheimnis der Reichen und Schönen

    COMPACT geht erneut tief in den Kaninchenbau der Pädokriminalität – dort, wo er verführerisch glitzert: in die Traumfabrik Hollywood.

    – wo sich der verurteilte Vergewaltiger Harvey Weinstein mit Jeffrey Epstein traf, dem „erselbstmordeten“ Chef des größten High-Society-Kinderschänderrings

    – wo Lady Gaga und der einstige Teenie-Star Katy Perry dem Teufel ihre Treue schworen

    – wohin die postmoderne Okkultistin Mira Abramovic ihre Fangstricke auswarf. Zu ihren Blutritualen („Spiritual Cookings“) kam auch Lady Gaga, auch Hillary Clintons Wahlkampfleiter Johnny Podesta war nachweislich eingeladen

    – Ex-Präsident Bill Clinton wiederum war, ebenso wie Prinz Andrew, auf der Kinderschänder-Insel von Epstein.

    Im Unterschied zu unseriösen Quellen präsentiert COMPACT ausschließlich verifizierbare Tatsachen

  • Rudolf Hänsel: Game Over!

    Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

    Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

    Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

    Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

    120 Seiten, broschiert

  • General Kurt von Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs

    General Kurt v. Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Lieferbar ab Mai 2025

    General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfaßte diese grundlegende Darstellung des 2. Weltkrieges bereits 1950/51.

    Das erste Werk eines deutschen Generals, das die dramatischen Ereignisse in den verschiedenen Phasen des Krieges und an den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen in einer gut lesbaren, allgemein verständlichen Form im Zusammenhang schildert. Zahlreiche Generäle und Offiziere stellten von Tippelskirch ihre eigenen Aufzeichnungen zur Verfügung und halfen, die so kurz nach Kriegsende noch vorhandenen Lücken im Quellenmaterial zu schließen.

    Die sachliche und nüchterne Arbeitsmethode des gelernten Generalstäblers macht das Werk besonders lesenswert. So entstand eine Arbeit mit einem vornehmlich darstellenden, wertungsfreien Charakter, die das Kriegsgeschehen dennoch ganz bewußt von einem deutschen Standpunkt aus beschreibt.

    896 Seiten, gebunden, viele Karten und militärische Lageskizzen

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper
COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper