COMPACT 4/2016: Merkel im Erdowahn. Die türkische Kanzlerin

 5,90

Auf Lager

Nur folgerichtig versucht die MultiKluti-Kanzlerin Merkel sich mit dem neuen starken Mann am Bosporus zu verbünden. Dass Erdogan jedoch alles andere im Schilde führt als Deutschland zu stärken, sollte auch der Frau im Kanzlerbunker allmählich klar sein. Die alte Regel, sich mit dem Feind zu verbünden, wenn man ihn nicht schlagen kann, greift hier zu kurz!

Artikelnummer: 2016-04 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Titelthemen

  • Merkel im Erdowahn – Die türkische Kanzlerin
  • AfD-Triumph – Klatsche für Blockparteien
  • Bargeld-Verbot – Die digitale Enteignung
  • HC Strache – Das große Interview
  • Spur zum Mossad – Der Barschel-Krimi
  • Dossier: US-Wahlen – Präsidentin Killary und die Neocons

Vollständiger Inhalt
Editorial

  • Das Ende der Linken
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Merkel im Erdowahn – Die türkische Kanzlerin

  • Merkel im Erdowahn: Die türkische Kanzlerin
    von Jürgen Elsässer
  • Dolchstoß gegen die Balkan-Völker: der Pakt Merkel-Erdogan
    von Martin Müller-Mertens
  • Erdogans Subversion in Deutschland: Döner, Morde und Propagand
    von Jürgen Elsässer
  • «Wir wollen die absolute Mehrheit»
    Interview mit Heinz-Christian Strache
  • Neues Schlupfloch Montenegro
    von Milena Miletic

Politik

  • Macho-Muslime in Kiel und anderswo: Die Angst unserer Töchter
    von Hans-Hermann Gockel
  • Bargeldverbot: Die digitale Enteignung
    von Peter Boehringer/Norman Hanert
  • Syrienlügen: Fassbomben und Druckerschwärze
    von Marc Dassen
  • «Es war ein Killerkommando des Mossad»
    Interview mit Wolfram Baentsch

Dossier: US-Wahlen

  • Präsidentin Killary
    von Paul Craig Roberts
  • Gelenkte Demokratie
    von Tino Perlick
  • Das Netz der Falken
    von Hans-Werner Klausen
  • Lachen mit Dirty Don
    O-Ton: Donald Trump

Leben

  • George Clooney: Der optimierte Bello
    von Harald Harzheim
  • Walser: Ein sterbender, lebendiger Mann
    von Johann Felix Baldig
  • Urlaub in Nordkorea: Sonne, Strand und Stacheldraht
    von Peter Wiegrefe
  • Thomas Morus‘ Utopia: Die Insel der Träumer
    von Jan von Flocken
  • Berlin-Kultur: Selbstversuch mit Volxfuckern
    von Sebastian Hennig
  • BRD-Sprech _ Ängste ernst nehmen
    von Manfred Kleine-Hartlage
  • Harzheims Klassiker _ Deluge
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • Holger Michael: De Gaulle

    Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

    De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

    Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

    120 Seiten, broschiert

  • Der Drahtzieher. Vernon Walters - ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Klaus Eichner: Der Drahtzieher

    Vernon Walters – ein Geheimdienstgeneral des Kalten Krieges

    Als Kenner der geheimen Diplomatie verstand es Vernon Walters meisterhaft seine wahre Rolle auf dem internationalen Parkett zu verstecken. Auch in seinen Erinnerungsbänden finden sich nur wenige Spuren, Fragmente, Halbsätze. Nur selten äußerte sich Walters so offen, wie am 10. Januar 1989 in der FAZ zu lesen war „Ich werde nicht geschickt, wenn ein Erfolg wahrscheinlich ist. Eine meiner Hauptaufgaben ist es, die Letzte Ölung zu geben, kurz bevor der Patient stirbt.“

    Klaus Eichner nahm dieses Zitat zum Ausgangspunkt und recherchierte mehrere Jahre in Archiven und den bisher öffentlich zugänglichen Quellen nach der wahren Rolle Walters. Als erfahrener Analytiker und CIA-Experte ging er diesen Spuren nach, stellte Querverweise her, konnte Zusammenhänge herstellen. Unterstützt wurde er bei dieser Arbeit durch den Naturwissenschaftler Ernst-Jürgen Langrock.

    gebunden, 288 Seiten, 18 Euro

  • COMPACT 2/2019: Terrorziel Berlin. Anis Amri und die CIA

    Anis Amri und die CIA:
    Das Titelthema der Februar-Ausgabe von COMPACT-Magazin hat es in sich:

    In mehreren Beiträgen präsentieren wir auf Grundlage erstmals ausgewerteter Geheimdokumente brisante neue Erkenntnisse zum Terroranschlag auf den Breitscheidplatz am 19. Dezember 2016: Anis Amri war in eine größere CIA-Aktion eingebunden. Er diente den Amerikanern unwillentlich als Lockvogel.

  • Günter Zemella: Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten

    Günter Zemella: Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten

    Was nach 70 Jahren gesagt werden muß
    Die etablierten Politiker, Parteien und Medien sind sich einig: „Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung.“ Dementsprechend wurde hierzulande der 70. Jahrestag der Kapitulation der Wehrmacht von offizieller Seite groß gefeiert und den Alliierten für ihre „Befreiungstaten“ gedankt.
    Doch mit dem Ende des Bombenterrors war der Krieg gegen Deutschland keineswegs beendet. Für die meisten Deutschen – ob Zivilisten oder Soldaten – begann erst jetzt ein langer Leidensweg, der in der offiziellen Geschichtsschreibung oft nur marginal erwähnt wird.
    Mehr als 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ist es an der Zeit, die wahren Verursacher der europäischen Katastrophe zu benennen und die an den Deutschen begangenen Schandtaten zu dokumentieren. Ohne volle Anerkennung der Wahrheit kann es keine wirkliche Versöhnung mit unseren Nachbarn und ehemaligen Kriegsgegnern geben.

    345 Seiten, gebunden

  • COMPACT-Kanzlermedaille: Alice Weidel, die Hoffnung des Volkes

    COMPACT-Kanzlermedaille: Alice Weidel. Wieder lieferbar

    «Alice für Deutschland!» Als einzige Kanzlerkandidatin steht Frau Weidel für Friedenspolitik, konsequente Grenzschließung und kluge Remigration. Sie ist im Volk beliebt und bei den Altparteien gefürchtet. Mit dieser Medaille aus feinstem Silber werben wir für Ihre Kanzlerschaft.

    Ihr zu Ehren haben wir unsere Kanzlermedaille aufgelegt.

    Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2024.

    Hinweis: Am Verkaufserlös sind weder die AfD noch Alice Weidel beteiligt.

    Nur bei COMPACT: Sichern Sie sich jetzt diese exklusive Silbermedaille.

    COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.

     

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 4/2016: Merkel im Erdowahn. Die türkische Kanzlerin
COMPACT 4/2016: Merkel im Erdowahn. Die türkische Kanzlerin