COMPACT 4/2016: Merkel im Erdowahn. Die türkische Kanzlerin

 5,90

Auf Lager

Nur folgerichtig versucht die MultiKluti-Kanzlerin Merkel sich mit dem neuen starken Mann am Bosporus zu verbünden. Dass Erdogan jedoch alles andere im Schilde führt als Deutschland zu stärken, sollte auch der Frau im Kanzlerbunker allmählich klar sein. Die alte Regel, sich mit dem Feind zu verbünden, wenn man ihn nicht schlagen kann, greift hier zu kurz!

Artikelnummer: 2016-04 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Titelthemen

  • Merkel im Erdowahn – Die türkische Kanzlerin
  • AfD-Triumph – Klatsche für Blockparteien
  • Bargeld-Verbot – Die digitale Enteignung
  • HC Strache – Das große Interview
  • Spur zum Mossad – Der Barschel-Krimi
  • Dossier: US-Wahlen – Präsidentin Killary und die Neocons

Vollständiger Inhalt
Editorial

  • Das Ende der Linken
    von Jürgen Elsässer

Titelthema: Merkel im Erdowahn – Die türkische Kanzlerin

  • Merkel im Erdowahn: Die türkische Kanzlerin
    von Jürgen Elsässer
  • Dolchstoß gegen die Balkan-Völker: der Pakt Merkel-Erdogan
    von Martin Müller-Mertens
  • Erdogans Subversion in Deutschland: Döner, Morde und Propagand
    von Jürgen Elsässer
  • «Wir wollen die absolute Mehrheit»
    Interview mit Heinz-Christian Strache
  • Neues Schlupfloch Montenegro
    von Milena Miletic

Politik

  • Macho-Muslime in Kiel und anderswo: Die Angst unserer Töchter
    von Hans-Hermann Gockel
  • Bargeldverbot: Die digitale Enteignung
    von Peter Boehringer/Norman Hanert
  • Syrienlügen: Fassbomben und Druckerschwärze
    von Marc Dassen
  • «Es war ein Killerkommando des Mossad»
    Interview mit Wolfram Baentsch

Dossier: US-Wahlen

  • Präsidentin Killary
    von Paul Craig Roberts
  • Gelenkte Demokratie
    von Tino Perlick
  • Das Netz der Falken
    von Hans-Werner Klausen
  • Lachen mit Dirty Don
    O-Ton: Donald Trump

Leben

  • George Clooney: Der optimierte Bello
    von Harald Harzheim
  • Walser: Ein sterbender, lebendiger Mann
    von Johann Felix Baldig
  • Urlaub in Nordkorea: Sonne, Strand und Stacheldraht
    von Peter Wiegrefe
  • Thomas Morus‘ Utopia: Die Insel der Träumer
    von Jan von Flocken
  • Berlin-Kultur: Selbstversuch mit Volxfuckern
    von Sebastian Hennig
  • BRD-Sprech _ Ängste ernst nehmen
    von Manfred Kleine-Hartlage
  • Harzheims Klassiker _ Deluge
    von Harald Harzheim
Gewicht 0,2 kg

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • Hans M. Feher Sahra Wagenknecht Die rote Diva Unautorisierte Biografie

    Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva

    Die unautorisierte Biographie

    Die Republik in Aufruhr: Sahra Wagenknecht gibt der Linkspartei den Todesstoß und tritt mit einer neuen Kraft zu den Wahlen an.

    Bringt sie den Sozialismus zurück – oder bietet sie sich der AfD zur Kooperation an? Wer wissen will, wohin Sahra Wagenknecht geht, muss im Blick haben, woher sie kommt. Diese – unautorisierte – Biografie zeichnet ihre Wege nach … und ihre Abwege.

    ca. 256 S., gebunden, Pocketformat mit Hardcover

  • Andreas Rieger: Weg mit dem Zins

    Die Zinslast erdrosselt unsere Wirtschaft: Allein im Jahr 2010 mussten Bund, Länder und Kommunen rund 63,2 Milliarden Euro an Zinsen zahlen. Wie lange soll das noch so weitergehen?

    Andreas Rieger zeigt in einem großen historischen und philosophischen Wurf auf, warum in allen Religionen das Verbot des Zinses festgeschrieben wurde. Im Zuge der Entwicklung des Bankwesens wurde dieses Dogma jedoch bei Juden und Christen seit dem Mittelalter Zug um Zug beseitigt. Vor allem fromme Moslems halten aber – gegen die Bankiers und „Modernisierer“ in den islamischen Staaten – an den alten Vorschriften fest. In ihrem Glauben ist Zinsnehmen ebenso verboten wie Papiergeld und Spekulation. Mag darin auch ein Grund zu finden sein, dass „der“ Islam in Zeiten des entfesselten Finanzkapitalismus zu einem neuen Feindbild aufgebaut wird?

    Dieses Buch kritisiert nicht nur, sondern zeigt auch Alternativen. Vom Chiemgau bis ins malaysische Kelantan suchen Pioniere nach einem Ausweg aus dem Zinssystem, gehen zur goldgedeckten Währung zurück und probieren regionales Geld aus.

    120 Seiten, broschiert

  • COMPACT 6/2018: Heimat tut gut! Unser Land, unsere Kultur, unsere Zukunft

    Heimat tut gut! Heimat ist der Ort, wo wir uns wohl fühlen. Doch unsere deutsche Heimat ist bedroht – und deshalb hat das bis vor kurzem randständige Thema Konjunktur, über 80 Prozent unserer Mitbürger bezeichnen es in aktuellen Umfragen als wichtig. Doch es gibt auch Trittbrettfahrer: Die CSU will als Heimatpartei gewählt werden, Horst Seehofer firmiert als Heimatminister: Kruzifix, sagt COMPACT: Markus Söders Kreuz in allen Amtsstuben wird unsere Kultur und Tradition nicht bewahren können – da braucht es schon einen effektiven Grenzschutz!

  • Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack

    Schuld sind immer nur die Deutschen.

    In beiden Weltkriegen starben und litten zig Millionen. Immer ging es gegen Deutschland. Immer wurde im Nachhinein den Deutschen alle Schuld in die Schuhe geschoben. COMPACT gibt in diesen drei Bänden aus seiner Geschichtsreihe eine andere Sicht auf die Dinge. Denn am Ende wurde nicht nur Europa neu geordnet, sondern wir Deutschen müssen auch für alle und alles an die Sieger zahlen. Auf ewig!

  • COMPACT 10/2018: Schluss mit lustig: Söder hat fertig

    Schwerpunkt Söder +++inhaltsgleich mit regulärer Ausgabe, Titelbild ist unterschiedlich+++

    Markus Söder hat fertig. Die Grenzen sind offen wie Scheunentore, vom Main bis zum Inn werden Messestädte zu Messerstädten. Die Landtagswahl am 14. Oktober stellt die CSU vor ein strategisches Dilemma: Je blindwütiger sie die AfD bekämpft, umso mehr treibt sie konservative Bürger in deren Arme. Als einzige Regierungskoalition bleibt der CSU dann wohl ein Bündnis mit den Grünen.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 4/2016: Merkel im Erdowahn. Die türkische Kanzlerin
COMPACT 4/2016: Merkel im Erdowahn. Die türkische Kanzlerin