COMPACT 2/2018: Stasi 2.0. Die große Säuberung

 5,90

Auf Lager

„Seien Sie einfach froh, dass Sie frei ihre Meinung sagen dürfen“, warf Angela Merkel 2013 einem Bürger entgegen, der bei einer Wahlkampfveranstaltung in Aschaffenburg „Lügner“ gerufen hatte. In der DDR wäre der Mann im Stasigefängnis in Bautzen gelandet. „Warum nicht auch bei uns?“, mag sich die Kanzlerin gedacht haben und arbeitet seitdem unermüdlich an der Unterwanderung unseres Grundrechts auf freie Meinungsäußerung und eine freie Presse.

Seit Jahresbeginn säubert das Netzwerkdurchsetzungsgesetz die sozialen Netzwerke von politisch unerwünschten Meinungen – mit 100-prozentiger Unterstützung der Union. Aus dem Staatsfunk tönt die Propaganda im 13. Merkel-Jahr lauter denn je, und die mit der Rautenfrau herangewachsene Jugend ist mehr auf Konformismus und vorauseilenden Gehorsam konditioniert als auf kritisches Denken. Vor 25 Jahren verzog sich Erich Honecker nach Chile. Seine Rache währt fort in Form von Angela Merkel.

Artikelnummer: C-201802-1 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Die Wiederkehr der Groko-Zombies: Editorial von Jürgen Elsässer

Titelthema
Stasi 2.0: Facebooks Werk und Merkels Beitrag
Die große Säuberung: Das NetzDG und die Internet-Zensur
«Es ist notwendig, seine Stimme zu erheben»: Prominente gegen Gleichschaltung
Big Brother spricht chinesisch: Die digitale Erziehungsdiktatur

Politik
Das Leyen-Spiel: Wie die Bundeswehr zerstört wird
Merkels Ancien Régime: Eine Republik im rasenden Stillstand
Die Frau, die sich traut: Österreichs neue Außenministerin
Licht, Schatten und Zwielicht: Ein Jahr Trump: Der Faktencheck
«Populismus ist keine Ideologie, sondern ein Stil»: Interview mit Alain de Benoist

Dossier: Wie kriminell sind die Rocker?
Born to be wild: Die Anfänger der Rockerkultur
«Wir sind keine kriminelle Vereinigung»: Der Bandidos-Pressesprecher im Interview
Die osmanische Mobilmachung: Erdogans Pseudo-Rocker als Gefahr

Leben
Muslime, Möpse und Motoren: Die Islamisierung des Sports
Aufstand der Heuchler: Sexverbot in Hollywood
Künder der deutschen Tragödie: Botho Strauß und sein „Bocksgesang“
Kabul liegt an der Seine: Reisebericht aus Paris

Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Neger
Sellners Revolution _ Am Kahlenberg
Die Schöne des Monats _ Catherine Deneuve

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • COMPACT-Kanzlermedaille: Alice Weidel, die Hoffnung des Volkes

    COMPACT-Kanzlermedaille: Alice Weidel. Wieder lieferbar

    «Alice für Deutschland!» Als einzige Kanzlerkandidatin steht Frau Weidel für Friedenspolitik, konsequente Grenzschließung und kluge Remigration. Sie ist im Volk beliebt und bei den Altparteien gefürchtet. Mit dieser Medaille aus feinstem Silber werben wir für Ihre Kanzlerschaft.

    Ihr zu Ehren haben wir unsere Kanzlermedaille aufgelegt.

    Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2024.

    Hinweis: Am Verkaufserlös sind weder die AfD noch Alice Weidel beteiligt.

    Nur bei COMPACT: Sichern Sie sich jetzt diese exklusive Silbermedaille.

    COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.

     

  • Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca

    Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca

    Dieser Roman, eine Familiensaga, führt von den Anfängen der BRD bis zum Ende der Kohl-Ära – und er fußt auf Tatsachen: »Rebecca« ist der Mannequin-Name von Rosemarie Nitribitt, der bekanntesten Edel-Hure der späten fünfziger Jahre. Als der Arbeitszettel eines polnischen Maurers aus eines Ministers Jackett in ihre Hände gelangt, ist das ein brisanter Beleg dafür, dass Deutschbanker Hermann Josef Abs am Giftgas Zyklon B und am Bau der Gaskammern in Auschwitz mitverdient hat. Bald darauf wird Rebecca erwürgt in ihrem Appartement in der Frankfurter Innenstadt aufgefunden.

    In der Main-Metropole trifft sich seit 1947 der „entnazifierte“ Geldadel in alter Verbundenheit und mit frischen CIA-Connections im Nobelhotel »Frankfurter Hof«. Man lauscht Ludwig Erhards und Abs’ Plänen für »Deutschlands Zukunft«. In den Wohnbaracken zwischen den Ruinen, auf Fußballplätzen und bei Streikversammlungen wird anders geredet. So verläuft die Trennung zwischen Oberen und Unteren. Die schöne Helene, Tochter der Industriellenfamilie Werner, schert da aus. Sie liebt Otto Hermann, den sozialdemokratischen Automechaniker und Fußballer aus dem Bornheimer Hinterhof. Und sie ist mit Rebecca befreundet, die wiederum mit denen zu tun hat, die im Nobelhotel verkehren. Otto, inzwischen von Bundestrainer Sepp Herberger für die kommende WM nominiert, hat mit Sprüchen gegen Aufrüstung angeeckt und ist bereits ins Fadenkreuz neuer und alter Seilschaften geraten.

    640 Seiten, geb

  • COMPACT-Sammelordner

    Mut zum Sammeln!
    Wir helfen Ihnen beim Sammeln. Unser neuer Sammelordner fasst jeweils 12 Ausgaben.
    Im schmucken COMPACT-Design kann COMPACT jetzt jede Bücherwand verschönern. Stabmechanik mit 12 Stahlstäbchen, stabil, hochwertig und in Lederoptik!

    Ein Sammelordner kostet € 19,90*
    ab 5 Stk. je Ex. nur noch 15 €*
    Lieferbar solange der Vorrat reicht!

    *zzgl. Porto

     

  • Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche. Stabil durch den Wandel

    Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche

    Stabil durch den Wandel

    Immer mehr Menschen wird klar, dass wir uns in einem gewaltigen Wandel befinden, von dem noch niemand weiß, wohin er uns führen wird. Ein autarkes Leben mit eigenem gesundem Gemüse, selbst gebackenem Brot, frischen Eiern vom eigenen Hühnerhof und mit der Heil- und Naturkraft von Kräuterpflanzen, darauf liegt Segen.

    In ihrem neuen Buch teilt die beliebte Journalistin und Bestsellerautorin Eva Herman ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen, die sie in den vergangenen Jahren auf ihrem Bauernhof in Kanada gesammelt hat. Zusammen mit ihrem Mann Andreas Popp führt sie dort ein autarkes, selbstbestimmtes Leben mitten in der Natur.

    Mit zahlreichen Tipps, Rezepten und Inspirationen für ein selbstbestimmtes Leben

    256 S., geb., , durchgehend farbig illustriert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
Compact Magazin Februar 2018
COMPACT 2/2018: Stasi 2.0. Die große Säuberung