COMPACT 6/2018: Heimat tut gut! Unser Land, unsere Kultur, unsere Zukunft

 5,90

Auf Lager

Heimat tut gut! Heimat ist der Ort, wo wir uns wohl fühlen. Doch unsere deutsche Heimat ist bedroht – und deshalb hat das bis vor kurzem randständige Thema Konjunktur, über 80 Prozent unserer Mitbürger bezeichnen es in aktuellen Umfragen als wichtig. Doch es gibt auch Trittbrettfahrer: Die CSU will als Heimatpartei gewählt werden, Horst Seehofer firmiert als Heimatminister: Kruzifix, sagt COMPACT: Markus Söders Kreuz in allen Amtsstuben wird unsere Kultur und Tradition nicht bewahren können – da braucht es schon einen effektiven Grenzschutz!

Artikelnummer: C-201806-1-1 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Titelthema

Heimat tut gut. Unser Land, unsere Kultur, unsere Zukunft
Im Goldenen Landl: Reportage aus Garmisch-Partenkirchen
Kruzifix!: Seehofer legt uns aufs Kreuz
Zwischen Tradition und Moderne: Heimat: Die große Prominentenumfrage
Große Versprechungen: O-Ton Markus Söder

Politik

Bamberg: Wo der Balkan beginnt: Der Niedergang einer deutschen Stadt
Das Fanal von Ellwangen: Staatsversagen bei Abschiebungen
Sahras letzter Kampf: Zerreißprobe in der Linkspartei
Marx und Murks: Die Revolution frisst ihren Vater
Macron zieht die Zügel an: Frankreichs neue Asylpolitik
Putins Party: Fußball-WM: Heiße Spiele im Kalten Krieg
Putins Schwäche: Rückschläge in Armenien und Syrien

Dossier

Das Spinnennetz der Asylindustrie: Fakten gegen Propaganda
«Was Ungarn macht, ist legitim» Interview mit Johannes Hübner (FPÖ)
Ziemlich beste Feinde: Netanjahu contra Soros

Leben

Verschollen in Myrdalsjökull: Islands größtes Geheimnis
Thüringer Wald, Hamburger Austern: Martin Walser und Jakob Augstein
Der Weg des Edlen: Die Philosophie von Konfuzius
Politik-Roboter: Wenn Androiden regieren
Im Auftrag Ihrer Majestät: Die Jesuiten und der Winckelmann-Mord

Kolumnen

Hartlages BRD-Sprech _ Gemeinschaft
Sellners Revolution _ Verrät uns die FPÖ?
Schöne des Monats _ Elena Roon

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT-Edition 1: Wladimir Putin: Reden an die Deutschen

    Lesen Sie Putin im Original! Wir haben seine großen Reden und Interviews auf Deutsch übersetzt! Rede vor dem Bundestag 2001, Ansprache auf der Münchner Sicherheitskonferenz zur Neuen Weltordnung, ARD-Interviews nach dem Georgien-Krieg, Reden zur Krim und zum ukrainischen Faschismus 2014, Referate zum Gender Mainstreaming auf dem Valdai-Forum, zur Bedeutung der Eurasischen Wirtschafsunion – und sensationell: Über den Versailler Vertrag als Ursache des Zweiten Weltkrieges! Unkommentiert – damit jeder sich seine eigene Meinung bilden kann.

  • COMPACT 3/2015: Stoppt Putin die Nato? Ein Mann will Frieden

    Putin gilt als der starke Mann Russlands. Er führt das größte Land der Erde schon mehr als ein Jahrzehnt. Auch die Nato ficht ihn nicht an. Zwingt er die Welt zum Frieden?

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 12/2016: Yeah! Trump die Merkel!

    Am 9. November trat Angela Merkel freudlos vor die Presse, gratulierte tränensackbeladen dem künftigen US-Präsidenten zum Wahlsieg und ermahnte ihn indirekt zur Einhaltung angeblich gemeinsamer Grundwerte. Penibel zählte sie den Kanon der politischen Korrektheit auf: Trump müsse «Respekt vor dem Recht und der Würde des Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung» beweisen, auf der «Basis dieser Werte» biete sie eine Zusammenarbeit an. Hat die Kanzlerin den Schuss nicht gehört? Was denkt sie, wer sie ist, dass sie dem künftig mächtigsten Mann der westlichen Welt Bedingungen stellen kann? Seit wann wackelt der Schwanz mit dem Hund?

    Mit dem neuen amerikanischen Präsidenten droht der Rautenfrau das gleiche Schicksal wie Honecker nach dem Machtantritt von Gorbatschow: Ohne den Rückhalt der Supermacht, der sie ihr Amt verdankt, bröckelt der ideologische Kitt, der ihre Multikulti-Basis gegen das Volk zusammenhält.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Zuletzt angesehen

  • Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit. Kelten Spuren geheime Kultur

    Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit

    Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur

    Sie sind geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches Volk: die Kelten. Von ihren antiken Nachbarn wurden sie erst als geschäftstüchtige Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später als Barbaren gefürchtet. Ihren Priestern und Druiden wurden Weisheit und magische Fähigkeiten zugesprochen.

    Höchst anschaulich und historisch genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann uns in die Welt der Kelten eintauchen: wie sie lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre kriegerischen Auseinandersetzungen sowie ihren Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das keltische Leben vor unseren Augen neu auferstehen.

    568 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden

  • Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur

    Konzepte, Lösungen, Ideen

    Bankenkollaps, zusammenbrechende Traditionsfirmen, Staatsbankrotte, ein Wechsel aus Deflation und drohender Hyperinflation: Wir erleben die furchtbarste Rezession seit Ende der 1920er-Jahre. Dabei ist diese Wirtschaftskrise auch ein Wirtschaftskrieg: Der Angriff des internationalen Finanzkapitals auf produktive Volkswirtschaften, vorgetragen vor allem aus den Börsenplätzen New York und London heraus. Angesichts einer epochalen Herausforderung kann die Politik nicht so weitermachen wie bisher. Deshalb hat ein Kreis innovativer Köpfe die Volksinitiative ins Leben gerufen. Ihre Forderungen: Statt auf internationale Vereinbarungen zu warten, muss der Nationalstaat notfalls einseitig gegen aggressive Spekulanten und Heuschrecken einschreiten. Die angegriffenen Nationalstaaten müssen sich koordinieren.

    104 Seiten, broschiert

  • BUCH: EINHEIT IM GEISTIGEN?

    Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?

    Protokolle des Präsidialrates des Kulturbundes 1945-1948

    Gab es mit dem Ende des furchtbaren Krieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dürften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegründeten Kulturbunds einen erstaunlichen Beginn, der in einem bitteren Ende versagte.

    1948 war bereits klar wohin die Reise geht: Spaltung und Zementierung der Teilung. Dass diese dann mehr als 40 Jahren währen sollte, glaubte damals niemand. Ein bedrückendes Dokument der Zeitgeschichte liegt nun vor.

    520 Seiten, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  43,80

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 6/2018: Heimat tut gut! Unser Land, unsere Kultur, unsere Zukunft
COMPACT 6/2018: Heimat tut gut! Unser Land, unsere Kultur, unsere Zukunft