COMPACT 5/2017: Der Osten leuchtet. Was der Westen lernen kann

 5,90

Auf Lager

Wo sind die Wurzeln von uns Deutschen? Die meisten im Westen werden darauf mit einem Achselzucken antworten, die politisch Verbildeten werden irgendetwas von Auschwitz murmeln. Im Osten weiß man es besser: Der erste König, Heinrich I., wurde in Quedlinburg (Harz) gekrönt; im thüringischen Kyffhäuser schlummert der Sage nach Kaiser Barbarossa; auf der Wartburg bei Eisenach übersetzte Luther die Bibel und schuf damit die Grundlage für unsere geistliche und geistige Emanzipation; das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erinnert an die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte; in Sanssouci residierte Friedrich der Große

Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Wo die deutsche Vergangenheit noch in den Herzen der Gegenwärtigen schlägt, lässt es sich am besten leben. Hier gedeihen Schaffensfreude und Lebenslust – und spotten der üblen Nachrede interessierter Kreise.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: C-201705 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Themen

  • Der Osten leuchtet: Was der Westen lernen kann
  • Rambo Trump: Flirt mit dem Weltkrieg
  • Krafts Kalifat: Wahlen in NRW
  • Bargeld-Aus: Die neue Weltwährung
  • Las Vegas: Alte Gangster, neue Drogen
  • Dossier: Familie und Dschihad: „Hilfe, meine Tochter liebt einen Terroristen!“

Editorial

  • Trump und die AfD: von Jürgen Elsässer

Titelthema

  • Der Osten leuchtet: Was der Westen lernen kann
  • Deutsche demokratische Reserve: Bürgerprotest zwischen Elbe und Oder
  • Pommerland ist nicht abgebrannt: Kulturkampf in Greifswald
  • Redeverbot für Erdogan: Die juristischen Möglichkeiten
  • „Dass ein gutes Deutschland blühe“: Das patriotische Erbe der SED
  • Mutti aus Mühlheim: Hannelore, die Kraftlose
  • Terroristenparadies NRW: Minister Jäger im Amri-Ausschuss

Politik

  • Die zweite Front: USA gegen China und Nordkorea
  • Der entfesselte Westen: Islam und der Tumor des Liberalismus
  • Aufstand der Wütenden: Frankreich vor den Wahlen
  • Bargeld-Aus: Die Schockstrategie der Eliten
  • Prawda aus Hamburg: Die Zeit verrät den Liberalismus

Dossier

  • „Meine Tochter liebt einen Terroristen“ Eine Geschichte aus Merkel-Deutschland
  • „Ich war die Frau eines Gotteskriegers“ Mit Charme, Koran und Bombengürtel

Leben

  • Halbe Freiheit gibt es nicht: Die unsterblichen Visionen des Thomas Münzer
  • Jenseits des Sunset Boulevard: Las Vegas: alte Gangster, neue Drogen

Kolumnen

  • Unsere Helden_ Ulrich von Hutten
  • Hartlages BRD-Sprech _ Spaltung
  • Flesch aus Mallorca _ Null Integration
  • Bartels  Schmäh _ Umfrageglück
Gewicht 0,200 kg
Opotionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe für € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • Verschwörungen auf 1500 Seiten

    Die wahren Verschwörungen begehen immer die Mächtigen, die Politiker selbst. Sie suchen sich willfährige Handlanger, nützliche Idioten und setzen anschließend die These vom Einzeltäter in die Welt. Manchmal sind es auch die ganz Großen, die selbst Hand anlegen. Wie z. B. Vernon Walters, der bei allen großen Staatsstreichen der USA nach dem 2. Weltkrieg dabei war. Ob Mossadegh im Iran oder Allende in Chile. Sie alle mussten sterben, weil sie US-Interessen im Wege standen. 1989 wurde Walters nochmals von einem US-Präsidenten berufen. Bush schickte ihn als Botschafter nach Deutschland. Alles Verschwörung?

  • Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland

    – und die Zerstörung der westlichen Zivilisation.
    Bestsellerautor Gerhard Wisnewski deckt auf, wie aus konventionellen Kriegen des 20. Jahrhunderts eine neue, gefährlichere Form der Kriegsführung entstanden ist: der hybride Krieg.

    Attackiert wird alles – Bevölkerung, Geburtenraten, Gesundheit, Nahrungsversorgung, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur. Deutschland sprengt sogar seine eigenen Kraftwerke – freiwillig?

    Wer zieht im Hintergrund die Fäden?
    Wisnewski führt Sie in die Schattenwelt von Trugbildern, Intrigen und psychologischer Kriegsführung. Er zeigt, wie Sie hybride Angriffe in Politik, Medien – und Ihrer Umgebung – erkennen können. Denn wer die Attacken nicht erkennt, bleibt Opfer.

    Das neue Enthüllungsbuch von Deutschlands unbequemstem Investigativjournalisten – klar, mutig, scharf.

    319 Seiten, gebunden.

  • COMPACT 5/2018: Hass auf Deutsche. Wie unsere Schulkinder zu Opfern werden

    Gemobbt, geschlagen, gequält – an den Multikulti-Schulen sind deutsche Teenager immer öfter Freiwild. Rassismus von Migranten-Gangs und Nachwuchs-Islamisten beherrscht die Pausenhöfe. Die Politik schaut weg. COMPACT 5/2018 gibt einen erschreckenden Überblick über das Leid unserer Kinder. Besonders aufrüttelnd sind die Berichte aus erster Hand: Eine Mutter aus dem Kreis Offenbach erzählt, wie ihr Sohn blutig geschlagen wurde und seither das Haus nicht mehr verlassen kann. Und keiner hat der Familie geholfen… Eine Lehrerin erzählt, wie Macho-Orientalen ihre Herrschaft in den Klassenzimmer errichten.

  • Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur

    Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur

    Dieses Werk ist ein Aufruf zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Eduard Klaus zeigt in mächtigen Bildern und Texten, warum die deutsche Kultur unvergleichlich – und unverzichtbar – ist.

    225 Seiten, 112 farbige, eigens für dieses Buch geschaffene Künstler-Collagen; gebunden im Atlas-Großformat

  • Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit. Kelten Spuren geheime Kultur

    Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit

    Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur

    Sie sind geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches Volk: die Kelten. Von ihren antiken Nachbarn wurden sie erst als geschäftstüchtige Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später als Barbaren gefürchtet. Ihren Priestern und Druiden wurden Weisheit und magische Fähigkeiten zugesprochen.

    Höchst anschaulich und historisch genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann uns in die Welt der Kelten eintauchen: wie sie lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre kriegerischen Auseinandersetzungen sowie ihren Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das keltische Leben vor unseren Augen neu auferstehen.

    568 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 5/2017: Der Osten leuchtet. Was der Westen lernen kann
COMPACT 5/2017: Der Osten leuchtet. Was der Westen lernen kann