COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA

 9,90

Auf Lager

Die Herausgeber Jürgen Elsässer und Gerhard Wisnewski sowie zahlreiche weitere Experten behandeln in einer großen enzyklopädischen Übersicht die Propagandalügen der Neuen Weltordnung, beginnend mit der sogenannten Brutkastenlüge gegen den Irak 1991 bis hin zu den aktuellen Giftgaslügen gegen Syrien. Mehrere Artikel widmen sich den westlichen Manipulationen in Bezug auf die Lage in Syrien seit 2011.

Artikelnummer: Spezial_02-2013 Download Kategorien: , Schlagwörter: ,

 

Die Propaganda der Neuen Weltordnung von 1990 bis heute

Editorial: Der hässliche Amerikaner _von Jürgen Elsässer

Kapitel A: Kriegslügen 1990 bis 1999

  •  Irak 1991: Die Neue Weltordnung; von Gerhard Wisnewski
  • Bosnien – das Grab Jugoslawiens; von Jürgen Elsässer
  • Todeslager, Massenvergewaltigungen, Massaker; von Rajko Dolecek
  • Srebrenica und Karthago; von Jürgen Elsässer
  • Ruanda und das Völkerrecht; von Jürgen Elsässer
  • Angriffsziel Kongo; Interview mit Christopher Black
  • Kosovo: Es begann mit einer Lüge; O-Ton einer TV-Sendung von Jo Angerer und Mathias Werth

Kapitel B: Kriegslügen 2000 bis 2008

  • 9/11 – Die Mutter aller Lügen; von Oliver Janich
  • 2001: Vorstoß zum Hindukusch; von Martin Müller-Mertens
  • Irak 2003: Virtuelle Massenvernichtungswaffen; von Gerhard Wisnewski
  • Die Drahtzieher: Das Komitee der Fünfundzwanzig; von Jürgen Elsässer
  • Libanon – der Test für den Iran; von Jürgen Elsässer

Kapitel C: Kriegslügen 2009 bis heute

  • Libyen: Sex, Lügen und Videos; von Raphael-Maria Grünwald/Andrea Ricci
  • Syrien – Wie alles begann; von Dorothea Schäfer
  • Propagandaschlacht um Syrien; von Andrea Ricci
  • Obama und die rote Linie; von Martin Müller-Mertens
  • Propagandasender Al Jazeera; Interview mit Aktham Suliman
  • Patriot: Die Raketenlüge; von Dietmar Pietsch
  • Kriegstrommeln am Persischen Golf; von Jürgen Elsässer
  • Hintergrund: Lynchjustiz und Geopolitik; von Hannes Hofbauer

Im Spezial-Abo für € 8.80

Optionen

Zuletzt angesehen

  • SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II

    Neue Deutsche Härte als Patch (Aufnäher) in einer zweiten Variante

    Klassischer Patch mit einem Durchmesser von 27 cm

  • COMPACT 12/2012: Scharfe Propaganda. Angelina Jolie

    Angelina Jolie gehört zu den Topstars der Branche. Das hindert sie nicht, sich in den Dienst von Propaganda und Krieg zu stellen. Damit ist sie nicht die einzige in Hollywood.

  • Jan von Flocken: Titelbild zur Lincoln-Verschwörung

    Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung

    Dass der Mord an US-Präsident Abraham Lincoln 1865 keine Rache für die Niederlage der Südstaatler im Bürgerkrieg war, ist bisher sehr spärlich thematisiert worden. Ein großes Tabu muss dafür gebrochen werden.

    Nicht zuletzt die unsägliche Diskussion über Edward Lee hat gezeigt, dass bis heute die Südstaatler als rückständig und rückwärts gewandt gelten. Die Nordstaatler dagegen seien die Zukunft der damaligen Zeit. Dass von Flocken eine der größten Politverschwörungen damaliger Zeit aufdeckt und dies in leicht lesbarer Form als Tatsachenreport dem geneigten Leser mitteilt, ist sein unschätzbarer Verdienst.

    160 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)

  • Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs

    Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs

    Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In einem ausführlichen Beitrag über »Hitler in der jüngeren Geschichtsschreibung (1996–2016)« verdeutlicht er die Aktualität der in diesem Buch aufgeworfenen Fragen.

    724 Seiten, gebunden

  • Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik. Nachkriegsrechte

    Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik

    Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten 

    Die deutsche Nachkriegsrechte ist eine Art weißer Fleck auf der historischen Landkarte des 20. Jahrhunderts. Das mag angesichts der Masse an Literatur überraschen, die über Rechts, die Rechte usw. veröffentlicht wird. In der Regel ging es dabei um Verzerrung zum Zweck der Verurteilung.

    Höchste Zeit, das Thema »Nachkriegsrechte« mit dem Werkzeug des Historikers zu bearbeiten. Karlheinz Weißmann liefert eine echte Bestandsaufnahme. Erstmals.  Er zeigt Entstehung und Entwicklung, Aufstieg und Niedergang der verschiedenen Parteien und bedeutenden Organisationen rechts der Mitte. Dabei geht es nicht zuletzt um die Beantwortung der Frage, warum eine politische Richtung, die in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch so großen Einfluß auf die Geschicke der Bundesrepublik ausüben konnte, in der späteren Zeit derart an den Rand gedrängt werden konnte und warum es gegenwärtig so aussieht, als ob sich das ändern könnte.

    325 S., geb., 297 Abb. Großformat

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA