COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie

 9,90

Auf Lager

Im neuen Totalitarismus gibt es keine Intimität mehr. Die Staatsmacht tritt die Tür zu unserem Schlafzimmer ein und stiehlt uns die Kinder: Papa und Mama, so lernen schon die Grundschüler, seien austauschbar. Ihr eigenes Geschlecht könnten sie nach Belieben wechseln. Im Aufklärungsunterricht gibt es Fleißkärtchen für Pornokompetenz. Das neue ABC beginnt mit Analverkehr. Wenn die Kleinen nach Hause kommen, verbindet sie das Internet mit Big Brother. Die Mutter ist entkräftet von der ach so emanzipierten Maloche in der Fabrik und schläft erschöpft vor dem Fernseher ein. Ihr guter Mann zappt weiter, von einer schwulen Sendung zur nächsten.

Politische Kriegsführung gegen die Familie: von Geburtenabsturz, Frühsexualisierung, Schulfach Schwul, Sexuelle Umerziehung, Raubtierfeminismus bis hin zur schleichenden Umsetzung der (queeren) Gender-Mainstream-Programmatik…

Artikelnummer: Spezial_03-2014 Download Kategorien: ,

 

«Feindbild Familie – Politische Kriegsführung gegen Eltern und Kinder», 84 Seiten

Inhalt

  • Editorial: Der Krieg gegen Eltern und Kinder
    von Jürgen Elsässer

Die letzten Deutschen?
Wo steht unser Land heute? Norbert Blüm fürchtet den Wegfall der Schutzgemeinschaft Familie. Thilo Sarrazin analysiert die Gründe des Geburtenabsturzes. Wie berechtigt die Sorgen der beiden sind, zeigt eine Bilanz der bundesdeutschen Regierungspolitik

  • Familie tut Not
    von Norbert Blüm
  • «Das ist völliger Quatsch»
    Interview mit Thilo Sarrazin
  • Familienpolitik ohne Kinder
    von Martin Müller-Mertens

Gender Mainstream
Gender Mainstreaming bezeichnet die Abschaffung von Männern und Frauen per Gesetz: Statt der Gleichberechtigung wird mittlerweile die Auflösung der Geschlechter betrieben – eine Spätfolge der Revolte von 1968. Norwegen macht den Quatsch nicht mehr mit.

  • Der flexible Transmensch: von André Sikojev
  • Gender Mainstream? Zum Totlachen! vom Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft
  • Schöne neue Welt: von Jürgen Elsässer
  • Die Väterinnen: von Andrea Ricci

Frühsexualisierung
Indoktrination statt Aufklärung: Schon die Kleinsten werden mit Porno-Themen meschugge gemacht. Schwulenverbände bestimmen die Lehrpläne. Russland hingegen stellt den Jugendschutz an die erste Stelle – aber auch Eltern in Baden-Württemberg wehren sich.

  • Schulfach Schwul: von Niki Vogt/Katerina Stavrapoulos
  • Schwabenaufstand gegen Sex-Lehrplan: von Rudolf Gehrig
  • Lehrplan Umerziehung: O-Ton: GEW
  • Sextante in der Sekundarschule: von Karel Meissner
  • Sexueller Missbrauch von Kindern: von Gabriele Kuby
  • Wer hat Angst vorm bösen Putin? von Viktor Timtschenko
  • Eine Hintertür für die Pädophilie: von Eva Herman
  • Der Verlust der Kindheit: von Iris Zukowski

Feindbild Mutter
Eva Herman fiel bei der ARD-Tagesschau in Ungnade, weil sie den modischen Verzicht auf Kinder kritisierte. Familienministerin Kristina Schröder wurde zum Amtsverzicht getrieben. Nun ist der Weg frei für die Radikalreform: Gebären ist out, Homo Adoption ist in.

  • «Kampfansage an die Mehrheit»: Interview mit Eva Herman
  • Das Schicksal der Regenbogenkinder: von Martin Müller-Mertens
  • Feindbild Kristina Schröder: von Petra McKinley

Raubtierfeminismus
Who the fuck is Alice? Frau Schwarzer, eine Männerhasserin der ersten Stunde, gibt den Takt in der familienpolitischen Debatte vor. Bei dieser Form der Emanzipation bleiben viele Ehen auf der Strecke – und die Kinder.

  • Männer in Salzsäure: von Michail A. Xenos
  • «Wir wollen keinen Geschlechterkampf»: Interview mit Monika Ebeling

Familie tut gut
Hier kommt das Positive: Warum ein Mann eine Frau braucht – und das Kind seine Eltern; warum in dieser Konstellation Klein und Groß wachsen und gedeihen; wie man es schafft zusammenzubleiben, auch wenn die Umstände nicht günstig sind.

  • Der Familien-Kommunismus: von Federico Bischoff
  • Familie tut gut: von Rolf Stolz
  • Du bist nie allein! von Josefine Barthel
  • Lob der Großfamilie: von Bernhard Lassahn
  •  Service: Adressen für Familien

Ihr Spezial-Abo für € 8.80 je Ausgabe

Optionen

,

Zuletzt angesehen

  • Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar

    Die geheime Mission Jesu: Die verschollenen Botschaften der Bibel und der Schlüssel zur Befreiung der Menschheit

    Die These dieses Buches lautet: Jesus Christus starb nicht für unsere Sünden. Er wurde hingerichtet, weil er die Geheimnisse der Bruderschaft verraten wollte. Diese Geheimnisse wurden 2000 Jahre in die Zukunft geschickt. Sie sind in den Originaltexten der Bibel verborgen. Mithilfe moderner Wissenschaft können wir sie jetzt entschlüsseln. Dieses Buch enthält die Geheimnisse, mit denen die Menschheit die Bruderschaft des allsehenden Auges besiegen kann.

    Der Code der Bibel: Was Jesus wirklich wusste – und warum diese Geheimnisse unsere Zukunft verändern können

    Autor dieses Buches ist der investigative Journalist Oliver Janich. Er hat mit Springer (Euro am Sonntag), Burda (Focus Money), Bertelsmann (Financial Times Deutschland) und Süddeutsche Zeitung für die größten deutschen Verlage geschrieben.

    Seine Arbeiten wurden gelobt von führenden Ökonomen wie Prof. Hans-Hermann Hoppe, Prof. Thorsten Polleit, Prof. Gerd Habermann, Prof. Jörg Guido Hülsmann und Prof. Christof Kellmann, Prominenten wie Xavier Naidoo, Lisa Fitz, der Golden-Globe-Gewinnerin Christine Kaufmann, Ron Paul sowie bekannten Persönlichkeiten der freien Medien wie Eva Herman, Jürgen Elsässer, Thorsten Schulte, Gerhard Wisnewski und Stefan Magnet.

    512 S., geb.

     

  • Thorsten Schulte: Fremdbestimmt. 120 Jahre Lügen und Täuschung

    Thorsten Schulte: Fremdbestimmt

    Tucholsky schrieb 1931: »Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.«

    Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist. Daher muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung ans Licht. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen uns regiert wird, was wir dagegen tun können. Thorsten Schulte demaskiert die Geschichtsschreibung der Sieger, deckt Un- und Halbwahrheiten und das Weglassen wichtiger Fakten in den Medien auf. Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex führt. Mit verheerenden Folgen. Erst dadurch wird seine Gefahrenanalyse für das heutige Deutschland verständlich. Wir müssen unsere Geschichte kennen – die wahre Geschichte.

    468 Seiten, gebunden

  • Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    In diesem Band werden die Erinnerungen zweier Angehöriger des deutschen Heeres während des Zweiten Weltkrieges wiedergegeben.

    Valentin Mayer wurde 1920 geboren und trat 20-jährig in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 468 ein. Er nahm mehrfach verwundet und ausgezeichnet – zuletzt als Feldwebel – an schweren und verlustreichen Kämpfen teil. In Dänemark geriet er verwundet in westalliierte Kriegsgefangenschaft.

    Wingolf Scherer kam 1924 zur Welt und trat mit 18 Jahren in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 301 ein. Zunächst Besatzungssoldat in Frankreich, folgte die Offiziersausbildung und schließlich der Einsatz als Leutnant in der 277. Volks-Grenadier-Division, in der er unter anderem an der Ardennenoffensive teilnahm. Er befand sich nur ein halbes Jahr in Kriegsgefangenschaft.

    213 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

  • Ronald Thoden (Hg): Terror und Staat: Der 11. September - Hintergründe

    Ronald Thoden (Hg): Terror und Staat

    Der 11. September – Hintergründe und Folgen

    „… Demokratische Gesellschaften wie die Vereinigten Staaten sorgten für Maßnahmen, um die einheimische Bevölkerung zu disziplinieren und unter dem Deckmantel der ‚Bekämpfung des Terrors’ unpopuläre Entscheidungen zu fällen, wobei sie das Klima der Furcht ausnutzten … die Ereignisse des 11. Septembers haben in einigen Fällen zu einem Wandel geführt, dessen Folgen bedeutsam und nicht besonders anziehend sind.“ Noam Chomsky

    Diese nicht „besonders anziehenden“ Folgen veranlassten Ronald Thoden, kompetente Autoren zu gewinnen, um diese Folgen aufzuzeigen und den Hintergründen nachzugehen. Herausgekommen ist ein Sammelband, in dem neben Chomsky, Michel Chossudovsky, Peter Dale Scott, Nafeez Ahmed, Michael C. Ruppert, Dieter Elken, Anneliese Fikentscher, Regine Igel, Knut Mellenthin, Andreas Neumann, Michael Opperskalski, Horst Schäfer, Eckart Spoo, Alexandra Bader zu Wort kommen.

    336 Seiten, gebunden

  • Jürgen Elsässer: Ich bin Deutscher. Der Interview-Film. DVD verboten – Download noch erlaubt

    In dem etwa zweistündigen Film spricht der COMPACT-Chefredakteur über die wichtigsten Stationen seines Lebens– eine faszinierende Reise durch die letzten 50 Jahre, vom Kalten Krieg über die Wiedervereinigung bis zum Great Reset. Viele Personen der Zeitgeschichte hat Elsässer persönlich kennengelernt, mit ihnen zusammengearbeitet, gestritten, sie interviewt. Nur Elsässer erlebte aus nächster Nähe, wie die Linken ihre Ideale verrieten und sich mit den Eliten verbündeten – und wie die AfD im Morast des Parlamentarismus an Boden verlor. In der Freiheitsbewegung gegen die Corona-Diktatur sieht er die Chance für einen neuen revolutionären Aufbruch.

    ca. 140 Minuten

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  81,10

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie
COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie