COMPACT-Heft Juni 2013

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2013-06 Kategorie:

Inhalt COMPACT 6/2013

Titelthemen

  • War‘s die NATO?
    Die Bombe auf dem Oktoberfest
  • NSU-Prozess
    Roewer: „Nichts bewiesen“
  • AfD-Interview
    „Uns bleibt nur Opposition“
  • Femen
    Sextrem gegen alle Werte
  • Hoeneß
    Wutwurst für Spießbürger
  • Dossier: BitCoins und Gold
    Die Zukunft nach dem Euro

Vollständiger Inhalt

EDITORIAL

Erdogan, Sind Sie verrückt geworden?

von Jürgen Elsässer

TITELTHEMA   War‘ die Nato?

  • Die Bombe auf dem Oktoberfest 1980: War‘s die NATO?
    von Dietmar Pietsch
  • Oktoberfet: Die dritte Theorie.
    von Jürgen Elsässer

POLITIK

  • NSU-Prozess: «Das ist nicht nachgewiesen»
    Interview mit Helmut Roewer, Verfassungsschutz-Chef in Thüringen 1994–2000
  • Bube, König, As, Spion – alle V-Leute im NSU-Verfahren.
    von Kai Voss
  • O-Ton:«Einheitliche Währung aufgeben»
    von Oskar Lafontaine
  • Alternative für Deutschland: «Uns bleibt nur die Opposition»
    Interview mit Alexander Gauland
  • Schulpolitik: Inklusion im Schlaraffenland.
    von Georg-Berndt Oschatz
  • Umweltminister Altmaier: Der Eine-Billion-Euro-Mann.
    von Lion Edler
  • Femen: Sextrem gegen alle Werte.
    von Friederike Beck
  • Boston-Marathon: «Ist das echt oder eine Übung?»
    von Ken Jebsen
  • Koreakrieg: „Operation Killer“ – Verbrannte Erde.
    von Ekkehard Sauermann

DOSSIER   Die Zukunft nach dem Euro – BitCoins und Gold

  • Euro, Deuro und Geuro.
    von Jürgen Elsässer
  • Goldfinger und Goldfieber.
    von Andreas Rieger
  • BitCoins: Die digitale Geldrevolution.
    von Oliver Janich
  • Plan B: Fließendes Geld.
    von Andreas Popp und Rico Albrecht

LEBEN

  • Hoeneß: Die Wutwurst.
  • von Bernd Schuhmacher
  • Bushido: Die Mafia als Kultur-Sponsor.
    von Harald Harzheim
  • Scharnhorst: General des Volkes.
    von Jan von Flocken
  • Chemtrails? Zeichen am Himmel
    Fotostrecke
  • Kleine Genüsse von Stefan Bludau, Jürgen Elsässer, S. von Maiwald

 

Zuletzt angesehen

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

  • James Bacque: Verschwiegene Schuld: alliierte Besatzung nach 1945 in D

    James Bacque: Verschwiegene Schuld

    Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945

    Die „Befreier“ erschienen in Wahrheit als selbsternannte Richter und Henker. Millionen Deutsche kamen erst nach Kriegsende durch alliierte Hungerblockaden, Vertreibung und Zwangsarbeit ums Leben – unter der Verantwortung vor allem der Westalliierten. Fünf Millionen (!) wehrlose Deutsche – der Autor beweist es akribisch – verhungerten nach dem Krieg in alliierter Militärgewalt. Jetzt liegt das Erfolgsbuch des berühmten Autors in einer aktualisierten Auflage auf dem neuesten Forschungsstand zum sensationellen Sonderpreis vor!

    312 Seiten, gebunden, im Großformat

  • Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024

    Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2024

    Was 2023 nicht in der Zeitung stand

    Preisfrage: Was war noch wahnsinniger als das Jahr 2020, in dem die »Corona-Krise« begann? Antwort: das Jahr 2023, auf das dieses Enthüllungsbuch zurückblickt. In bewährter und routinierter Manier seziert Bestsellerautor Gerhard Wisnewski mit seinem neuen Jahrbuch verheimlicht, vertuscht, vergessen 2024 zum 17. Mal das jeweilige Vorjahr und nimmt den Leser mit auf einen atemberaubenden Ritt durch das »Jahr 3 n.C.« (nach Corona). Während Silvesterböller in Ungnade gefallen sind, zündet Wisnewski ein Feuerwerk der Recherchen und präsentiert einen bunten Strauß aus unterdrückten und haarsträubenden Nachrichten aus dem Jahr 2023.

    288 Seiten, gebunden

  • Fritz Vahrenholt: Die große Energie-Krise. Und wie wir sie bewältigen

    Fritz Vahrenholt: Die große Energiekrise

    … und wie wir sie bewältigen können

    Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen Preisexplosionen an den Gas- und Strommärkten das Scheitern der Energiewende und des europäischen „Green Deals“ erkennen.

    Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen der privaten Haushalte und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.

    Die Antwort auf die drängenden Energiefragen unserer Zeit muss eine technologische Energie-Offensive in Deutschland sein, die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung über die CO2-freie Nutzung heimischer Braunkohle bis zur Entwicklung einer neuen Generation sichererer Kernkraftwerke.

    208 Seiten, broschiert

  • CD: Sacha Korn „Deviationist“

    Die EP von 2011 mit Sacha Korns Klassikern. Mit „Mein Land“ schuf er eine emotionale Hymne, die tief ins Herz geht. Auch auf der CD ist der Song „Lass mich gehn“, der noch bei der Universal von José Alvarez-Brill produziert wurde. Keyboard spielte Unheilig-Mitglied Henning Verlage. Die CD ist ein Bekenntnis zu Heimat und Identität und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers, der als einer der besten Gitarristen im deutschsprachigen Raum gilt.

     

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft Juni 2013
COMPACT-Heft Juni 2013