Shop

(Zeige 576 – 600 Produkte von 628 Produkten)

Zeige:

COMPACT 8/2013: Edward Snowden. Man of the Year

Edward Snowden, ist nicht nur derjenige, der den eigenen Geheimdienst NSA verriet. Mit seinen wichtigen Enthüllungen machte er auf wichtige Defizite im Demokratieverständnis von US-Diensten und -Administration aufmerksam. Seinen Drang nach Wahrheit bezahlte er mit dem Verlust an Freiheit. Edward Snowden, the Man of the Year!

COMPACT 7/2013: Islamist Erdogan. Gefahr für Europa

Die Südflanke der NATO ist für das Bündnis unerlässlich. Da diese Rolle die Türkei einnimmt, als Tor zum Nahen Osten, lässt man Erdogan gewähren. Diese Strategie wirft die Frage auf, wie weit man bereit ist vor Erdogan zurück zu weichen. Und welche Gefahren für Europa heraufbeschworen werden.

COMPACT 6/2013: War’s die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest

Auch 20 Jahre nach dem verheerenden Attentat auf das Münchner Oktoberfest sind viele Fragen ungeklärt. Weder die Einzeltäter-These noch die Fingerzeige in die rechtsradikale Ecke bringen uns dem Täter näher. Am Ende muss die Frage gestellt werden: Cui bono, wem nützt es? Die Nato kommt so als Täter tatsächlich ins Spiel.

COMPACT 5/2013: Beate Zschäpe. Allein unter Wölfen

Im Mai 2013 beginnt der wohl spektakulärste Strafprozess in der Geschichte der Bundesrepublik. Im Mittelpunkt: Beate Zschäpe. Ob sie schuldig ist oder nicht, wird in diesem Prozess zweitrangig sein. Die Stoßrichtung dagegen ist das Wichtigste: Es geht (mal wieder) gegen rechts.

COMPACT 4/2013: Traum von einem anderen Europa

Der alte Haudegen Peter Gauweiler hegt schon seit langem seinen Traum von einem anderen Europa. Jetzt im Interview bei COMPACT. Das Thema NSU ist auch in diesem Monat ein bestimmendes Thema. Schließlich findet bald der NSU-Prozess statt.

COMPACT-Spezial 1: Operation NSU. Neonazis. V-Männer. Agenten.

Das NSU-Spezial zu den sogenannten Dönermorden. Der Autor Kai Voss musste unter Pseudonym arbeiten, weil er um Leib und Leben fürchtete.

Die Ungereimtheiten begannen bei der Erselbstmordung der beiden Uwes und endet noch lange nicht bei unklaren Zuordnung der Opfer zum Milieu aus Kleinkriminellen, Drogenkurieren und unliebsamen Zeitgenossen. 84 Seiten Spezialwissen.

COMPACT 3/2013: Heino rockt. Gegen die 68er Spießer

Wenn der Mann mit dunkler Brille und tiefer Stimme auftritt, sind volle Säle garantiert. Er singt uns aus dem Herzen und hält die Heimat für uns hoch. Jetzt heizt er den 68er Spießern ein. Absolut erfolgreich. Haben Sie etwa daran gezweifelt?

COMPACT 2/2013: Deutsche Raketen gegen Syrien

Und immer wieder steht Syrien im Mittelpunkt der Kritik. Ob es um angebliche Chemiewaffen geht, oder um die Nähe zu Russland. An Syrien kommt in dieser Region keiner vorbei.

COMPACT 1/2013: Der Euro-Bond. Jürgen Trittin. Sag niemals nie!

Jürgen Trittin, der Mann der Grünen mit Vergangenheit im Kommunistischen Bund (KB). Niemand steht so sehr für den neuen Leitspruch der Grünen: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Aus der einstigen Friedenspartei wurde ein Kriegstreiber. Was bleibt, ist der Hass der Grünen auf Heimat, Vaterland und alles Deutsche.

COMPACT 12/2012: Scharfe Propaganda. Angelina Jolie

Angelina Jolie gehört zu den Topstars der Branche. Das hindert sie nicht, sich in den Dienst von Propaganda und Krieg zu stellen. Damit ist sie nicht die einzige in Hollywood.

COMPACT 11/2012: Steinbrück. Wird sie die nächste Kanzlerin?

Steinbrück macht sich auf dem Weg ins Kanzleramt. Kann er die Macht für die SPD zurückerobern? Wie weit muss er dafür die SPD-Ideale opfern? Zum Schluss: Wird Steinbrück zur Merkel?

Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur

Konzepte, Lösungen, Ideen

Bankenkollaps, zusammenbrechende Traditionsfirmen, Staatsbankrotte, ein Wechsel aus Deflation und drohender Hyperinflation: Wir erleben die furchtbarste Rezession seit Ende der 1920er-Jahre. Dabei ist diese Wirtschaftskrise auch ein Wirtschaftskrieg: Der Angriff des internationalen Finanzkapitals auf produktive Volkswirtschaften, vorgetragen vor allem aus den Börsenplätzen New York und London heraus. Angesichts einer epochalen Herausforderung kann die Politik nicht so weitermachen wie bisher. Deshalb hat ein Kreis innovativer Köpfe die Volksinitiative ins Leben gerufen. Ihre Forderungen: Statt auf internationale Vereinbarungen zu warten, muss der Nationalstaat notfalls einseitig gegen aggressive Spekulanten und Heuschrecken einschreiten. Die angegriffenen Nationalstaaten müssen sich koordinieren.

104 Seiten, broschiert

Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan

Nato am Wendepunkt

„… dass Hörstels ‚Friedensplan’ nichts anderes ist als ein Propagandacoup der Taliban…“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Dieser Friedensplan für Afghanistan verdient alle Beachtung.“ Egon Bahr

„Hörstel hat sich bei seiner Arbeit niemals für irgend jemand einspannen lassen, hat darüber berichtet und geschrieben, was er wirklich erfahren hat und hat sich den Menschen im Land so genähert, dass sie ihn als ehrlichen Vermittler und sogar Freund akzeptieren und achten.“ Zeitfragen

128 Seiten, broschiert

Holger Michael: De Gaulle

Patriotismus und Ausgleich mit dem Osten

De Gaulle gehört zu den faszinierendsten Politikern des 20. Jahrhunderts. Er kämpfte gegen die Nazi-Besetzung seines Landes und schmiedete gegen die einheimischen Kollaborateure eine Freiheitsbewegung unter Einschluss der Kommunisten. Auch nach 1945 war für ihn die Unabhängigkeit der Nation das höchste Gut. Um der Unterordnung unter US-amerikanische Dominanz zu entgehen, betrieb er auf eigene Faust und trotz seiner Gegnerschaft zur Linken eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern. Höhepunkt der gaullistischen Souveränität war der Austritt Frankreichs aus der NATO-Militärstruktur.

Unser Autor Holger Michael ist ein exzellenter Kenner der französischen Zeitgeschichte – und ein Linker, der die historische Größe auch des zeitweiligen politischen Gegners zu schätzen weiß.

120 Seiten, broschiert

Rudolf Hänsel: Game Over!

Wie Killerspiele unsere Jugend manipulieren

Killerspiele und andere Formen von Mediengewalt machen unsere Kinder aggressiver. Ihre Fähigkeit zu Mitgefühl, Solidarität und ihre Friedensfähigkeit leiden. Wem das Töten im Computer nicht ausreicht, greift zu echten Waffen und zieht in den Krieg – gegen Mitschüler und Lehrer zuerst.

Warum werden Killerspiele trotz dieser Fakten immer wieder verharmlost? Tatsache ist, dass viele Medien-Konzerne Teil des militärisch-industriellen Komplexes sind. Sie verherrlichen den Krieg, betreiben Geschichtsfälschung, hetzen unsere Jugend gegen „Schurkenstaaten“ und „Feinde“ auf – und erzielen Milliardengewinne.

Dieses Buch zeigt auf, wie Sie als Eltern und Erzieher ihre Kinder gegen die mediale Manipulation immunisieren können. Wertevermittlung in Familie und Schule ist notwendig – und möglich!

120 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Warenkorb

Close

Ihr Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen