Edition 10: Putin verstehen

 8,90

Auf Lager

Seine Reden aus der Kriegszeit im Original

Ist ein solcher Titel noch erlaubt – oder wird er sofort beschlagnahmt?

Vor 20 Jahren hätte dies eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung sein können. Jetzt, da der russische Präsident zum neuen Hitler erklärt wurde, wagt sich nur noch COMPACT mit einem solchen Titel aus der Deckung. Unsere gleichnamige Edition versammelt alle wichtigen Ansprachen Putins zur Eskalation in der Ukraine seit deren Beginn am 24. Februar 2022 und in deren Vorfeld.

Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Politiker. Überprüfen Sie anhand seiner Reden: Ist Putin dem Westen vielleicht nur deswegen verhasst, weil er ein Gegenmodell zu dessen Alleinvertretungsanspruch verkörpert? Ist er ein Patriot – oder ein Imperialist? Wie immer in der COMPACT-Edition verzichten wir auf jede Kommentierung. Wir setzen auf den mündigen Leser. Prüfen Sie Putin im Original!

124 S., broschiert

Artikelnummer: Edition_10 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , , , , , ,

In mehreren strategischen Großentwürfen führt Putin aus:

*Warum Russland angesichts der zunehmenden Gewalt der Truppen Kiews im Donbass, die 2014 begann, und der immer intensiveren Einbindung der Ukraine in die NATO-Strukturen nicht mehr länger warten konnte;
*Warum man nicht von einem Konflikt zweier Nationen, sondern von einem Bruderkrieg sprechen muss;
*Welche Angebote er der NATO gemacht und welche Versprechen diese gebrochen hat;
*Inwiefern die Wirtschaftsbeziehungen mit der EU für beide Seiten von Vorteil sind und insbesondere Deutschland von der Energiepartnerschaft profitiert;
*Wie an Stelle der westlichen One World eine multipolare Weltordnung entstehen könnte;
*Warum der postmodernen Gender-Nihilismus die Menschheit bedroht und durch eine Renaissance der traditionellen Werte gestoppt werden muss.

Hier die komplette Inhaltsübersicht:

„Ich erkläre das jetzt. Haben Sie etwas Geduld“
Die große Putin-Bilanz: Interview mit dem ORF am 4. Juni 2018

„Wir werden mit ihm zusammenarbeiten“
Nach dem Amtsantritt von Selenski: TV-Interview vom 6. August 2019

„Das stinkt mir!“
Über Oligarchen: Interview mit der Nachrichtenagentur TASS vom 17. März 2020

„Wir können kein Chaos gebrauchen“
Über Parteienpluralismus: Interview mit der Nachrichtenagentur TASS vom 23. März 2020

„Unsere Hyperschallwaffen kann keine Raketenabwehr stoppen“
Über das atomare Wettrüsten: Interview mit RIA Novosti am 19. Dezember 2020

„Es droht der Krieg aller gegen alle“
Wie in den 1930er Jahren: Rede auf dem Weltwirtschaftsforum am 27. Januar 2021

„Sei nicht böse auf den Spiegel, wenn Du hässlich bist“
Zum Verhältnis Moskau–Washington: Interview mit NBC am 14. Juni 2021

„Deutschland und die Sowjetunion sollen sich gegenseitig ausbluten“
Westmächte und Zweiter Weltkrieg: Essay vom 18. Juni 2021

„Früher gab es Großrussen, Weißrussen und Kleinrussen“
Nochmal zu Selenski: Interview am 22. Juni 2021

„Sie sind an unsere Grenzen vorgerückt“
Eskalation im Schwarzen Meer: Fragerunde mit russischen TV-Stationen am 30. Juni 2021

„Wir erhöhen unsere Lieferungen, die USA verringern sie“
Gas als Waffe: Interview mit NBC am 14. Oktober 2021

„Das ist schlimmer als die sowjetische Propaganda“
Über Gender Mainstream: Rede auf der Valdai-Konferenz am 22. Oktober 2021

„Das Gesetz verbietet keine politische Position“
Über Zensur in Russland: Diskussion auf der Valdai-Konferenz am 2. November 2021

„Darauf kann man sich nicht verlassen“
Klare Ansage an die NATO: Pressekonferenz am 21. Dezember 2021

„Wir sind bereit zu verhandeln“
Friedenshoffnung: Pressekonferenz mit dem Bundeskanzler am 15. Februar 2022

„Uns bleibt nichts anderes übrig, als auf diese Gefahr zu reagieren“
Vor dem Einmarsch: Rede am 21. Februar 2022

„Habe beschlossen, eine besondere Militäroperation durchzuführen“
Tag des Einmarsches: Rede am 24. Februar 2022

„Es ist lange her, dass wir eine solche Einigkeit hatten“
Acht Jahre Beitritts-Referendum auf der Krim: Rede am 18. März 2022

„Das ist Kulturabschaffung“
Über Cancel Culture: Rede auf einem Treffen mit Künstlern am 25. März 2022

„Sie selbst werden unvermeidlich Probleme bekommen“
Ökonomie: Pressekonferenz mit Alexander Lukaschenko am 12. April 2022

„Herr Generalsekretär, Sie werden getäuscht“
Völkerrecht, Butscha: Treffen mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres am 26. April 2022

 

Gewicht 0,3 kg
Optionen

Gedruckt € 9,90, Elektronisch € 8,90

Das könnte dir auch gefallen …

  • Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Anders als England oder Frankreich entstand Deutschland nicht durch die Expansion eines erobernden Zentrums, sondern durch den freiwilligen Zusammenschluß mehrerer germanischer Stämme.

    Andreas Vonderach geht der Herkunft und Geschichte der deutschen Stämme nach, ihrem Schicksal im Mittelalter und ihrem Fortbestehen auch nach der Zeit der Stammesherzogtümer.

    Außerdem befaßt er sich mit der Forschungs- und Geistesgeschichte der deutschen Stämme, den verschiedenen Ansätzen, die es in der Volkskunde und Sprachwissenschaft gab, und der Rolle, die sie in der Romantik und der Weimarer Republik spielten.

    Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Forschungsansätze vor, sondern zeigt auch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse davon noch heute Bestand haben.

    Die zentrale Frage ist, ob die Stämme so etwas wie ein Wesen haben, also ob es anthropologische und psychologische Unterschiede zwischen ihnen gibt.

    208 Seiten, broschiert

  • COMPACT 4/2022: Raus aus der Nato. Für Friedensvertrag mit Russland

    COMPACT 4/2022: Raus aus der Nato. Für einen Friedensvertrag mit Russland

    Deutschland wird im Ukraine-Konflikt verheizt. Es drohen Preissteigerungen, Versorgungsengpässe, flächendeckende Stromausfälle, millionenfache Verarmung und sogar Hunger, wenn die Eskalation gegen Russland fortgeführt wird. Die USA, die uns in ihren lange beabsichtigten Krieg hineingerissen haben, können die Situation besser bewältigen: Sie sind weitgehend Selbstversorger in Landwirtschaft und Energieerzeugung. Wir aber brauchen Gas, Öl und Kohle aus dem Osten.
    Wenn sich Deutschland weiter als Speerspitze gegen Russland präsentiert, droht uns der Untergang. Das Einzige, was uns retten kann, ist die Neutralität. Der Weg dorthin ist einfacher, als es scheint.

Zuletzt angesehen

  • Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Russland

    Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen

    Wird Russland den Zwei-plus-Vier-Vertrag kündigen?

    Der am 12.09.1990 in Moskau abgeschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag ist ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einerseits sowie den Siegermächten Frankreich, der Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits.

    Es ist der Vertrag, der die Grundlagen für die deutsche Wiedervereinigung regelt und Deutschland zur Einhaltung bestimmter Einschränkungen verpflichtet. Bereits seit Jahren verstößt die deutsche Bundesregierung gegen elementare Teile dieses Vertrages. Mit dem Ukrainekrieg sind diese Verstöße jedoch so eklatant geworden, dass hochrangige russische Politiker im Parlament über dessen Kündigung diskutieren.

    Muss die Wiedervereinigung bald rückgängig gemacht werden?

    159 S., gebunden

  • Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg

    Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg

    Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten Weltkrieg ohne vorgefaßte Meinung und unter Heranziehung aller Quellen, stößt man in etablierten Darstellungen auf eine Unzahl von Fehlern, Mißdeutungen, Fälschungen und Irrtümern. Die 99 wichtigsten sind hier exemplarisch zusammengetragen: „Hitler hat nach seinem Regierungsantritt 1933 sofort massiv aufrüsten lassen“, „Der Angriff der Luftstreitkräfte der ‚Legion Condor‘ auf die spanische Stadt Guernica war ein Terrorangriff“, „Die deutsche Wehrmacht überfiel am 1. September 1939 das friedliche, ahnungslose und auf einen Krieg nicht vorbereitete Polen“, „Deutschland hat mit dem Luftkrieg gegen Zivilisten begonnen“, „Hitler besaß einen ‚Stufenplan‘ zur Erringung der Weltherrschaft“, „Die Nazis wollten Amerika erobern“, „Dr. Joseph Goebbels wollte eine Kriegs- und Mordorgie – den ‚Totalen Krieg‘“, „Hitlers Starrsinn führte zu den Niederlagen vor Moskau und in Stalingrad“, „Am 8. Mai 1945 wurden die Deutschen befreit“.

    384 Seiten, viele s/w. Abb., geb. im Großformat

  • Sucharit Bhakdi: Ignoriert – unterdrückt – diffamiert (DVD)

    Sucharit Bhakdi: Ignoriert – unterdrückt – diffamiert (DVD). Jetzt wieder lieferbar!

    Verewigt statt gelöscht: Die Bhakdi-Videos jetzt auf DVD

    So schnell wie Covid-19 auftauchte, so schnell befand sich die Gesellschaft in einem unaufhaltsamen, von Politik und Medien befeuerten Wahn von Panikmache, Maskenzwang, Lockdown und Impfchaos. Bürgerliche Freiheits- und Grundrechte wurden in einem nie da gewesenen Ausmaß eingeschränkt.

    Solide Aufklärung jenseits politischer und medialer Panikmache

    Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zählt zu den Ersten, die es wagten, öffentlich und mit soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen gegen die Herrschaft der Angst zu argumentieren. Woran erkennt man eine echte Pandemie? Wann sind Viren gefährlich? Warum eigentlich Masken? Was wissen wir über gentechnische Impfungen? Wem kann man noch trauen?

    ca. 230 Minuten, 2 DVDs

  • COMPACT 8/2019: NSU 2.0

    COMPACT 8/2019: NSU 2.0. Mordfall Lübcke: Neonazis, V-Männer und Agenten

    Ist der Mord an Walter Lübcke Beweis für die Existenz eines neuen NSU? Ja, aber vermutlich anders rum, als Altparteien und Leitmedien nahelegen: nämlich im Sinne eines Wiederauftauchens des Verfassungsschutz-Sumpfes, der schon für den ursprünglichen NSU kennzeichnend war. Ein Reporter von COMPACT war an den Tatorten in Nordhessen und hat für die August-Ausgabe unseres Magazins sensationelle Fakten recherchiert. Wir widerlegen die These vom „rechtsradikalen Einzeltäter“ und durchleuchten das Netzwerk von Neonazis, V-Männern und Agenten. COMPACT bringt die Fakten, die andere nicht drucken dürfen!

  • COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut

    COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut

    Xavier Naidoo – die berührende Biografie. Ein Muss für alle Fans. COMPACT-Edelfeder Jonas Glaser hat sich auf die Spurensuche eines der wenigen modernen Helden in diesem Land begeben. Unter anderem können Sie hier lesen: Wie Naidoo Deutschland lieben lernte – und von den Antideutschen gejagt wurde; wie sie ihn als Multikulti-Geschöpf verhätschelten – und seine Geradlinigkeit immer verkannten; wie er uns im Sommermärchen der Fußball-WM 2006 verzauberte – und nie vergessen konnte, dass es in diesem Märchenland auch Hexen und Teufel gibt; wie er zu Gott fand und welche Bedeutung der christliche Glaube für ihn spielt; warum er sich gegen Kinderschänder und für die nationale Souveränität seines Heimatlandes einsetzt. –

    124 Seiten, broschiert, mit vielen unvergesslichen Fotos.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Edition 10: Putin verstehen. Seine Reden im Krieg im Original
Edition 10: Putin verstehen