totaler Krieg

(Zeige 16 – 30 Produkte von 84 Produkten)

Zeige:
Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit. Kelten Spuren geheime Kultur

Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit

Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur

Sie sind geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches Volk: die Kelten. Von ihren antiken Nachbarn wurden sie erst als geschäftstüchtige Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später als Barbaren gefürchtet. Ihren Priestern und Druiden wurden Weisheit und magische Fähigkeiten zugesprochen.

Höchst anschaulich und historisch genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann uns in die Welt der Kelten eintauchen: wie sie lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre kriegerischen Auseinandersetzungen sowie ihren Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das keltische Leben vor unseren Augen neu auferstehen.

568 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden

Otto Rahn: Luzifers Hofgesind. Ein Dokument deutschen Ketzertums

Otto Rahn: Luzifers Hofgesind

Eine Reise zu den guten Geistern Europas
„Luzifer, dem Lichtbringer ist Unrecht geschehen und niemand denkt an ihn“, schreibt Otto Rahn. Doch dem Gralssucher in Diensten der SS gelingt es in diesem Band Luzifer, den alten Lichtbringergott des Nordens, verehrt als Apollon bei den Griechen, als Helios bei den Römern, als Mithras bei den Persern, und verketzert als Luzifer-Satan bei den Christen, in das Gedächtnis zurück zu rufen. Auf seiner Reise zum alten nordischen Weistum, zum mythischen Versammlungsort im Lande Mitternacht, nimmt der Abenteurer in ebenso tiefsínnigen wie poetischen Worten den Leser mit in eine großartige Geschichte.

Nachdem das Werk lange vergriffen war, ist es nun, versehen mit einem aktuellen Vorwort über Leben und Wirken Otto Rahns, endlich wieder erhältlich – ein Dokument deutschen Ketzertums in seiner positivsten Bedeutung – ein Dokument einer anderen Seite der SS, für die wie kein zweiter Otto Rahn steht.

308 S., mehrere Abb., broschiert

Im Kampf gegen die Logen: Freimaurerei & Nationalsozialismus

Im Kampf gegen die Logen: Freimaurerei & Nationalsozialismus

Das folkloristische Erscheinungsbild, mit dem freimaurerische Gruppen an die Öffentlichkeit treten, ist nur eine der vielen Facetten des Logenwesens, das mit der Freimaurerei verbunden wird. Unbestritten wurden von der Freimaurerei aber auch politische Prozesse unterstützt, wenn nicht gar beeinflußt. Innerhalb des 3. Reiches wurden aus diesem Grund alle in Deutschland wirkenden Freimaurerlogen, die sich nicht vorsorglich bereits selbst aufgelöst hatten, 1935 verboten.

In diesem Band werden Schriften aus der Zeit des 3. Reiches zusammengeführt, die einen Eindruck von der antifreimaurerischen Politik des 3. Reiches vermitteln, zugleich aber auch Hinweise darauf geben, daß ein Verbot verschiedener Organisationen in der damaligen Zeit durchaus nachvollziehbar erschien.

399 S., durchgehend s/w illustriert, broschiert

Dennis Krüger (Hrsg.): Im Streit um die Externsteine. Das Heiligtum

Dennis Krüger (Hg) Im Kampf um die Externsteine

Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre

Obgleich die ältesten verfügbaren Quellen von einem einstigen heidnischen Heiligtum an den Externsteinen berichten, begann schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kampf der Anschauungen zwischen den Verfechtern einer dort lokalisierten germanischen Kultstätte und den Gegnern dieser Auffassung. Mit Beginn der 1930er Jahre erhielt das „Germanenlager“ unter Führung Wilhelm Teudts staatliche Unterstützung: Mittels einer großangelegten Grabung 1934/35 und argumentatorisch unterstützt durch zahlreiche Artikel weiterer Forscher schien der „Streit um die Externsteine“ entschieden: Entgegen der heute immer wieder geäußerten Ansicht wurden tatsächlich zahlreiche Hinweise auf ein einstiges germanisches Heiligtum an diesem Ort zutage gefördert:

  • Keramikscherben aus der Zeit vor dem 9. Jahrhundert
  • Spuren der Vernichtung alter Anlagereste, die um die Zeit 800 n. Chr. erfolgt sein müssen
  • Einstige Ausrichtung des Sacellum-Raumes auf die Sommer-Sonnenwende zur Bronzezeit u.a.

216 Seiten, über 100 Abbildungen, broschiert

Kurt Eggers: Der Ruf des Nordens - Ausgewählte Werke

Kurt Eggers: Der Ruf des Nordens

Ausgewählte Werke

Kurt Eggers – wohl bei keinem zweiten Dichter liegen Anspruch und Wirklichkeit so nah beieinander. Er schrieb nicht nur vom heldenhaften Kampf, sondern er lebte ihn auch und ließ sein Leben auf dem Schlachtfeld.
Unvergessen sind die Dichtungen Eggers‘, nicht minder seine Erzählungen und Abhandlungen deutscher Geschichte, in denen er sich vor allem dem Erbe der Ahnen widmete, aber auch den religiösen Kampf gegen Rom, den politischen Kampf gegen die politischen Dunkelmächte und den sozialen Kampf gegen das Bürgertum literarisch verarbeitete.
Vor allem die „Geburt des Jahrtausends“ kündet uns den „Geist des Nordens“, wie ein Biograph des Dichters es formulierte: „Leben ist nicht allein ‚Sein‘, Leben ist Werden, ist Gestalten. Leben heiß täglich neue Kraft, stündlich neuen Mut gebären.

Am 12. August 1943 ereilt den größten Kriegsdichter des 20. Jahrhunderts dann das Schicksal: Als Panzerkommandant in der SS-Pz.Division „Wiking“ findet Eggers Leben bei einem Angriff in vorderster Linie die ihm gemäße Erfüllung.

379 S., broschiert

Heinrich Pflanz: Die Hingerichteten von Landsberg, Spöttinger Friedhof

Heinrich Pflanz: Die Hingerichteten von Landsberg

Der Landsberger Heimatforscher Heinrich Pflanz hat in jahrzehntelanger Arbeit die vorliegende Dokumentation erstellt. Seine Forschungen stützen sich dabei nicht nur auf umfangreiches Material aus deutschen und amerikanischen Archiven. Er konnte auch auf die persönlichen Aussagen von amerikanischen Armeeangehörigen, deutschen Zivilangestellten und evangelischer und katholischer Gefängnispfarrer zurückgreifen. Auch die Aussagen von Rechtsanwälten und vielen Angehörigen der Angeklagten finden sich wieder. Sogar die Erinnerungen ehemaliger „Rotjacken“, also Verurteilte, die monate- bzw. jahrelang in der Todeszelle auf ihre Hinrichtung warteten, ehe ihr Urteil umgewandelt wurde, füllen dieses Werk mit Wahrhaftigkeit.

424 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 303 Fotos und Dokumente, broschiert

Günter Zemella: Warum mußten Deutschlands Städte sterben?

Günter Zemella: Warum mußten Deutschlands Städte sterben?

Den kriegsrechtswidrigen Luftangriffen der Anglo-Amerikaner gegen Deutschlands Städte fielen rd. 1 Mio Zivilisten zum Opfer. Günter Zemella beweist in diesem reich bebilderten und übersichtlich gegliederten Buch, daß der Bombenkrieg Teil einer langfristigen Strategie der Alliierten war, Deutschland zu vernichten.
Es ging den USA und Großbritannien primär nicht um die Beseitigung des politischen Systems in Deutschland, sondern um die Zerstörung der materiellen, biologischen und ideellen Grundlagen des deutschen Volkes. Die Flächenbombardements zerstörten nicht nur Häuser und Wohnungen, sondern auch große Teile des kulturellen Erbes der Deutschen und die materiellen Zeugnisse der deutschen Geschichte und Wesensart. Der Bombenkrieg der Alliierten war ein Genozid und ein Kulturozid am deutschen Volk.

704 Seiten, gebunden

Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis

Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis

Klassiker deutscher Frühgeschichtsforschung der Nachkriegszeit

Aus dem Vorwort: „Es gibt wohl kaum ein anderes Gebiet der alten Geschichte und Geographie, dessen Bearbeitung so dankbar und zugleich so undankbar ist, wie das Thema ‚Atlantis‘. Undankbar, weil es durch mehr als zweitausend Bücher, die es nach der französischen Bibliographie von 1926 über Atlantis gibt, und durch unzählige Aufsätze, die darüber geschrieben wurden, vollkommen ausgeschöpft zu sein scheint. Wiederholt haben angesehene Forscher erklärt, dass sie das Rätsel ‚Atlantis‘ endgültig und abschließend gelöst hätten, und dass darüber nichts Neues mehr gesagt werden könne, öfter noch haben andere alle Arbeiten über diese Epoche von vornherein als Narrenwerk hingestellt, als ‚Beitrag zur Geschichte der menschlichen Torheit‘ … Atlantis ist zugleich auch eins der dankbarsten Themen, hilft es doch das Dunkel, über einer der rätselhaften und folgenschwersten Epochen der abendländischen Geschichte zu erhellen.“

Spanuth erbringt den Beweis, daß das Atlantis Platons identisch mit der Bronzekultur Nordeuropas ist.

313 S., zahlreiche Abb. u. Karten, broschiert

Dennis Krüger (Hg.): Die Germanen. Kultur Weltanschauung Kriegsführung

Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen

Kultur – Weltanschauung – Kriegsführung

Bis heute sorgen die Germanen für Schrecken, allerdings weniger wie einst bei ihren Feinden im Feld, als bei den Gegnern in den Schreibstuben. Die Vorfahren der Deutschen, so lautet das neue wissenschaftliche Dogma, dürfen weder als Vorbild noch als Identifikationssymbol dienen. Dementsprechend wird den Germanen in jüngster Zeit sogar der Status als „Volk“ abgesprochen.
Warum dies falsch ist, erläutert dieser vom herrschenden Zeitgeist abweichende Sammelband mit Beiträgen, die teils aus jüngerer, teils aus älterer Zeit stammen und neue Forschungen oder Kontroversen aufgreifen. Schwerpunktmäßig widmet sich der Band den Themenfeldern Kultur, Weltanschauung und Kriegsführung der Germanen, die heute weitgehend aus der Forschung ausgeklammert oder politisch korrekt gedeutet werden. Dabei wird die aktuelle Frage nach den Germanen als Volk ebenso behandelt, wie die Kontroversen um das Alter der Runen, um die Rolle der Externsteine, die Frage nach einem existierenden Lehrstand der Germanen und nach der ursprünglichen germanischen Religion.

292 Seiten, zahlreiche Abb., broschiert

Günter Zemella: Völkermord an den Deutschen ein ungesühntes Verbrechen

Günter Zemella: Völkermord an den Deutschen

Ein ungesühntes Verbrechen

Nicht die Deutschen waren die Kriegstreiber und hatten keineswegs die Alleinschuld an der europäischen Katastrophe. Deutschlands Gegner neigen dazu, die Zahl der deutschen Opfer herunterzurechnen (z. B. die Bombentoten von Dresden) oder die offenkundigen Verbrechen der Alliierten (Tieffliegerangriffe auf Zivilisten) schamlos zu leugnen. Der deutschen Opfer von Gewalt und Verbrechen werden hierzulande kaum gedacht, von offizieller Stelle schon gar nicht. In dieser Dokumentation sind die abscheulichen Nachkriegs-Verbrechen der Sieger festgehalten.

298 Seiten, gebunden

General Kurt von Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs

General Kurt v. Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs

General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfaßte diese grundlegende Darstellung des 2. Weltkrieges bereits 1950/51.

Das erste Werk eines deutschen Generals, das die dramatischen Ereignisse in den verschiedenen Phasen des Krieges und an den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen in einer gut lesbaren, allgemein verständlichen Form im Zusammenhang schildert. Zahlreiche Generäle und Offiziere stellten von Tippelskirch ihre eigenen Aufzeichnungen zur Verfügung und halfen, die so kurz nach Kriegsende noch vorhandenen Lücken im Quellenmaterial zu schließen.

Die sachliche und nüchterne Arbeitsmethode des gelernten Generalstäblers macht das Werk besonders lesenswert. So entstand eine Arbeit mit einem vornehmlich darstellenden, wertungsfreien Charakter, die das Kriegsgeschehen dennoch ganz bewußt von einem deutschen Standpunkt aus beschreibt.

896 Seiten, gebunden, viele Karten und militärische Lageskizzen

Holger Michael: Zwischen Davidstern und Roter Fahne

Holger Michael: Zwischen Davidstern und Roter Fahne

Juden in Polen im XX. Jahrhundert

Dem gängigen Begriff „Nation“ werden sie nicht gerecht. Und doch legen sie wert auf ihre nationale Eigenständigkeit. Fast überall wurden sie als Konkurrenten, Fremde, Feinde betrachtet, auch in Polen. Hier war ihr größtes Bevölkerungs- und Kulturzentrum in der Welt, drei Millionen von ihnen lebten hier. Sie bereicherten die polnische Gesellschaft, insbesondere mit ihren intellektuellen Leistungen. Zählten nach dem 2. Weltkrieg andere Völker ihre Toten, so die polnischen Juden ihre Überlebenden. Auch im Nachkriegspolen starben Juden in gewaltsamen Konflikten, die übrigen emigrierten – die Geschichte der Juden in Polen ist zu Ende, nicht jedoch die der Auseinandersetzungen um sie.

280 S., gebunden

Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole. Macht und Bedeutung

Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole

Die Macht und die Bedeutung politischer Symbole

Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von JF-Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.

Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für Politik interessieren, die politisch aktiv sind oder im Politikbetrieb arbeiten.

628 S., geb., durchgängig farbig

Befehl des Gewissens: Charkow – Winter 1943

Befehl des Gewissens

Charkow – Winter 1943

Nach dem Fall von Stalingrad entsteht in der Ostfront eine Lücke von rund 500 Kilometern, in die mehrere sowjetische Armeen einströmen. Um diese Feindkräfte bis zum Aufbau einer neuen Abwehrfront aufzufangen, werden die SS-­Divisionen „Leibstandarte“, „Das Reich“ und „Totenkopf“ in die Krisenregion geworfen. Ihnen gelingt mit Rückeroberung der ukrainischen Stadt Charkow im März 1943 ein spektakulärer Erfolg. Das Werk dokumentiert die Operation minutiös mit Hilfe von Fotos, Karten, Befehlen sowie der Kriegstagebücher des Armeeoberkommandos 8 und des erstmals gebildeten SS-­Panzerkorps. Als sich Mitte Februar 1943 eine Einkesselung Charkows abzeichnete, ließ SS-­Obergruppenführer und General der Waffen-­SS Paul Hausser entgegen allerhöchstem Befehl die Stadt räumen. Rettete damit die Truppen vor Vernichtung und konnte vier Wochen später Charkow erneut einnehmen. Entstanden ist ein Quellenwerk ersten Ranges, das dem Leser einen unverstellten Blick auf die damaligen Ereignisse ermöglicht.

348 Seiten, s/w/farb Abb., geb. im Atlas-Großformat

Kurt Pfötsch: Die Hölle von Kursk. SS-Grenadiere 1943 im Kampf

Kurt Pfötsch: Die Hölle von Kursk

SS-Grenadiere 1943 im Kampf

Die fesselnden Erinnerungen des ehemaligen SS-Untersturmführers Pfötsch versetzen uns mitten in das Kampfgeschehen der größten Panzerschlacht der Militärgeschichte. Im Rahmen des Unternehmens „Zitadelle“ nehmen auch Einheiten der Leibstandarte SS „Adolf Hitler“ (LAH) im Juli 1943 an dem Versuch teil, einen sowjetischen Frontbogen von 200 Kilometern Länge bei Kursk abzuschneiden. Eine 12köpfige Gruppe von SS-Grenadieren unter ihrem SS-Rottenführer steht während des zweiwöchigen Unternehmens nahezu ständig im Nahkampf. Der Erlebnisbericht schildert hautnah die ungeheuren Strapazen, Entbehrungen, Schmerzen und Verluste dieser schicksalhaften Tage. Ein aufwühlendes Tagebuch, das in der Kriegsliteratur seinesgleichen sucht.

256 S., s/w. Abb., gebunden, im Großformat

Scroll To Top
Close
Close

Warenkorb

Close

Ihr Warenkorb ist leer!

Weiter einkaufen