Chalat Saeed: Ich wähle die Freiheit
Im Irak gibt es scheinbar nur Männer. Frauen sind unsichtbar. Frauenrechte gibt es nicht. Frauen sind nicht etwa Bürger zweiter Klasse – nein, sie sind nicht besser gestellt als Haustiere.
Auch Chalat Saeed war eine dieser Unsichtbaren. Mit 10 nahmen ihre Brüder sie aus der Schule, mit 14 wurde sie mit einem deutlich älteren Mann verheiratet, einem radikalen Muslim mit Verbindungen zum IS, der sie einsperrte und misshandelte. Sich von ihm zu trennen war undenkbar, schon weil er dann das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder bekommen hätte.
Doch die ganze Zeit ahnte Chalat, dass es ein anderes Leben geben muss, eines, in dem Frauen frei sind, ihre Träume zu verwirklichen. Und dass es einen Gott geben muss, in dessen Namen nicht zu Gewalt gegen Frauen und zum Terror aufgerufen wird. Eines Tages eröffnet sich unverhofft der Weg in dieses andere Leben …
Dies ist ihre Geschichte.
Mit leichten Gebrauchsspuren!
304 Seiten, gebunden
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Tucholsky schrieb 1931: »Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.«
Immer mehr Menschen fühlen, dass die Zukunft Deutschlands und Europas in Gefahr ist. Daher muss das ganze Ausmaß von Täuschung und Fremdbestimmung ans Licht. Nur so können wir erkennen, was uns heute bedroht, warum gegen uns regiert wird, was wir dagegen tun können. Thorsten Schulte demaskiert die Geschichtsschreibung der Sieger, deckt Un- und Halbwahrheiten und das Weglassen wichtiger Fakten in den Medien auf. Er entlarvt das verzerrte Geschichtsbild, das immer noch zu einem Schuldkomplex führt. Mit verheerenden Folgen. Erst dadurch wird seine Gefahrenanalyse für das heutige Deutschland verständlich. Wir müssen unsere Geschichte kennen – die wahre Geschichte.
468 Seiten, gebunden
Peter Scholl-Latour: Der Fluch der bösen Tat.
Das Scheitern des Westens im Orient
Mit 9/11 wurde ein Vorwand zum Krieg gegen Afghanistan gefunden. Die USA marschierten ein und wollten westliche Werte und ihre Form der Demokratie installieren. Jetzt, 20 Jahre später sind sie krachend gescheitert.
Mit der ihm eigenen Scharfsicht beleuchtet Peter Scholl-Latour eine Region, über der nach jahrzehntelanger politischer und militärischer Intervention des Westens ein Fluch zu liegen scheint – der Fluch der bösen Tat heilloser Einmischung. Das Buch ist das Vermächtnis des großen Journalisten und »Welterklärers« Peter Scholl-Latour.
352 Seiten, broschiert
Vertreibung und Vertreibungs-Verbrechen 1945 – 1948
Lange unter Verschluß gehalten – Das Grundlagenwerk zur Vertreibung!
Dieser bereits 1974 erstellte Bericht wurde bis 1982 von der Bundesregierung aus politischen Gründen unter Verschluß gehalten. Er beruht auf der Auswertung des im Bundesarchiv liegenden Quellenmaterials: etwa 10.000 Erlebnisberichte aus der Ostdokumentation, etwa 18.000 Gemeindeschicksalsberichte sowie Materialien der katholischen Diözesanarchive sowie des Suchdienstes des DRK.
Zudem 45 bisher unveröffentlichte, erschütternde Erlebnisberichte, die von dem tragischen Geschehen – Flucht, Vertreibung, Ausweisung, Deportation – im deutschen Osten wie auch in den deutsch besiedelten Gebieten Ostmittel- und Südosteuropas am Ende des Zweiten Weltkrieges zeugen, von dessen Folgen bis heute ganz Europa gezeichnet ist.
392 Seiten, broschiert
D. Krüger (Hg.): Indogermanisches Erbe & 3. Reich
Quellensammlung zur Rolle & Reminiszenz indogermanischer Tradition im SS-Ahnenerbe
Das Dritte Reich und insbesondere die Schutzstaffel sind bis heute Themenfelder, die im steten Fokus der Öffentlichkeit, vor allem der medialen Darstellung liegen. Innerhalb der SS ist es gerade das „Ahnenerbe“, das in den letzten Jahren verstärkt Beachtung in der Forschung zum Dritten Reich fand.
Während sich der erste Band bekannteren Vertretern der SS widmete, stellt der zweite Band Protagonisten aus dem Umfeld des SS-Ahnenerbe dar, die selbst oder zumindest deren Arbeiten im Rahmen des SS-Ahnenerbe der Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
Obgleich zu den meisten behandelten Personen, deren schriftstellerisches Wirken anhand kurzer zeitgenössischer Beiträge verdeutlicht wird, mittlerweile biographische Details vorliegen, die auch in Online-Enzyklopädien ihren Niederschlag gefunden haben, entbehrt es in den meisten Fällen einer objektiven Darstellung der Personen.
356 S., über 120 Abb., broschiert
Otto Rahn: Luzifers Hofgesind
Eine Reise zu den guten Geistern Europas
„Luzifer, dem Lichtbringer ist Unrecht geschehen und niemand denkt an ihn“, schreibt Otto Rahn. Doch dem Gralssucher in Diensten der SS gelingt es in diesem Band Luzifer, den alten Lichtbringergott des Nordens, verehrt als Apollon bei den Griechen, als Helios bei den Römern, als Mithras bei den Persern, und verketzert als Luzifer-Satan bei den Christen, in das Gedächtnis zurück zu rufen. Auf seiner Reise zum alten nordischen Weistum, zum mythischen Versammlungsort im Lande Mitternacht, nimmt der Abenteurer in ebenso tiefsínnigen wie poetischen Worten den Leser mit in eine großartige Geschichte.
Nachdem das Werk lange vergriffen war, ist es nun, versehen mit einem aktuellen Vorwort über Leben und Wirken Otto Rahns, endlich wieder erhältlich – ein Dokument deutschen Ketzertums in seiner positivsten Bedeutung – ein Dokument einer anderen Seite der SS, für die wie kein zweiter Otto Rahn steht.
308 S., mehrere Abb., broschiert
Dennis Krüger: Ahnenverehrung & Seelenglaube
Religion im 3. Reich
Ein Thema, das bislang über sporadische Äußerungen hinaus mangels umfassender wissenschaftlicher Untersuchung bis heute schemenhaft blieb.
Überwiegend herrscht die Meinung vor, Hitler habe durch seine Parteiinszenierungen, insbesondere Parteitage, Totenehrungen und Aufmärsche eine quasireligiöse Liturgie erschaffen, welche als Ersatz der Religion dienen sollte. Tatsächlich war das als Burgfrieden zwischen Nationalsozialismus und katholischer Kirche bezeichnete Reichskonkordat lediglich eine Art Waffenstillstandsabkommen, das Hitler innenpolitische Ruhe verschaffte. Mittelfristig plante Hitler allerdings eine Ablösung des Christentums – doch wodurch?
Sollte er tatsächlich die Parteifeiern als adäquaten Ersatz der Kirche betrachtet haben? Oder favorisierte Hitler den Islam als kommende Religion, wie einige aufgrund einer privaten Äußerung des Reichskanzlers mutmaßen? Oder war es nicht doch eine Rückkehr zum Glauben der Altvorderen, zu Odin, Wotan und Thor, der Hitler vorschwebte?
überarbeitete Neuausgabe, 190 S., broschiert
Walther Wüst / Kurt Schrötter: Tod und Unsterblichkeit
Aus Indogermanischem Weistum
Das in dieser Sammlung gebrachte indogermanische Gedankengut offenbart uns, daß wir das Geschick vergangener und kommender Geschlechter als letztlich unser eigenes begreifen müssen.
So werden die Grundsätze, die heute unsere Lebenshaltung bestimmen, durch alte Weisheit neu besiegelt, dieses alte Weistum wiederum findet in unserer Zeit seine Erfüllung.
Zitat-, Spruch- und Gedichtsammlung aus Rigveda, Edda und anderen indogermanischen Quellen –
mit Vorwort „Erbe, Glaube und Tat“ von Dr. Friedhelm Kaiser.
56 S., broschiert
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Ursprung – Verbreitung – Bedeutung
Die Runenschrift als herausragendes Vermächtnis unserer Ahnen: Die Darstellung des Runenkundlers von 1941 widmet sich dem Ursprung, der räumlichen und zeitlichen Verbreitung sowie der Bedeutung der Runen. Die „Kleine Runenkunde“ ist dabei ein unentbehrliches Handbuch auch für den heutigen Leser.
Nachdruck von 1941 in moderner Schrift – ab sofort zum günstigen Erwerbspreis!
95 S., zahlreiche Abb, broschiert
Weih-Nachten. Die geweihten Nächte im Ahnenerbe
Eine Quellensammlung
Weihnachten und Silvester, das heutige Geburtsfest Jesu und der Beginn des neuen Kalenderjahres, waren dereinst ein zusammenhängendes Fest bevor sie christlich motiviert getrennt wurden. Diese geweihten Nächte kündeten von den länger werdenden Tagen, der Wende der Sonne, die vom 21. Dezember an wieder aufsteigt. Verehrt wird dabei nicht die Sonne selbst, sondern die Sonne als Verkörperung Gottes. So wie die Sonne symbolisiert auch der Jahreskreis das ewige Wirken der höchsten Macht. Ihm gewidmet ist das Kreuz als Symbol für die Vierteilung des Jahres. Wie bei allen Festen spielt auch der Baum, hier der Tannenbaum, eine bedeutende Rolle im Brauchtum.
Die Quellensammlung vereint Beiträge zum Jul- und Weihnachtsfest aus dem Umfeld des SS-Ahnenerbe mit Darstellungen des Ablaufs einer Weihnachtsfeier im privaten sowie im größeren Festkreis.
erweiterte Neuauflage, 120 S., zahlreiche Abb, broschiert
Charles Fleischhauer: Die gnostische Geheimlehre der Freimaurer
Hochgrade und Astrotheologie
Charles Maurice Fleischhauer, Jahrgang 1987, ist ehemaliger Hochgradfreimaurer und Forscher im Bereich der Sternendeutung. In diesem Buch ergründet er den gnostischen Kern der freimaurerischen Geheimlehre und deckt deren Verbindung zur Astrotheologie auf. Seine Forschungen fördern mystische Sachverhalte zutage, die Eingeweihte wie auch Suchende verblüffen werden. Detailliert geht er auf die Hochgradrituale des York-Ritus ein und erklärt anhand relevanter Bibelstellen deren okkulte Bedeutung.
128 Seiten, broschiert
Karl Haushofer (Hg): Die Geschichte der deutschen Stämme
Das Werden des deutschen Volkes
Bis heute ist die Identität des deutschen Volkes geprägt von der kulturellen Vielfalt der deutschen Stämme und ihren historisch gewachsenen Eigenarten. Daß Deutschland kein Zentralstaat wurde und auch in der Gegenwart immer noch bundesstaatlich organisiert ist, verdankt es seinem reichen stammesgeschichtlichen Erbe und dem immer noch vorhandenen Heimat- und Zugehörigkeitsbewußtsein vieler Menschen in ihren jeweiligen Regionen.
Der Weg zur nationalen Einheit konnte in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten nur gelingen, indem sowohl die vorhandenen stammesgeschichtlichen Gegensätze und Gegnerschaften überwunden wurden als auch die Stämme als identitätsstiftende Stützpfeiler des Volkes Anerkennung und staatliche Unterstützung fanden.
Ein schwieriger politischer Prozeß, der bis heute noch nicht abgeschlossen ist.
564 Seiten, broschiert
Egon Caesar Conte Corti: Die Rothschilds.
Aufstieg, Blütezeit und Erbe
Um das Haus Rothschild ranken sich unzählige Mythen und Legenden. Doch selbst wenn man alle Gerüchte abzieht, so bleibt unverrückbar: der einzigartige Aufstieg einer jüdischen Großfamilie aus der Frankfurter Judengasse zur ersten Finanzmacht Europas.
Im 18. Jahrhundert gelang es Meyer Amschel Rothschild, dem Gründer der Rothschild-Dynastie, ein florierendes Geschäft als Münz- und Wechselhändler aufzubauen. Er knüpfte Kontakte zu den deutschen Adelshöfen und führte Finanztransaktionen in ganz Europa durch. Parallel mit dem wachsenden Einkommen wuchs auch die Familie. Nach seinem Tod bauten seine fünf Söhne von Frankfurt, London, Paris, Wien und Neapel das Geschäft weiter aus. Bis zum Ersten Weltkrieg waren die Rothschilds nicht nur die weltweit bedeutendste Privatbank mit einer dominierenden Stellung bei der Finanzierung der europäischen Staaten, sie schufen auch einen in zahlreichen Ländern operierenden Unternehmenskomplex.
560 Seiten, gebunden
Axel Burkart: Faszination Rudolf Steiner. Einführung in Anthroposophie
Sein Werk und seine Bedeutung für unser Leben.
Die jüngsten Diskussionen um Rudolf Steiners Texte zeigen, dass das Denken und Wirken des berühmten Anthroposophen aktueller denn je sind. Als fundierter Kenner führt Axel Burkart in seinem neuen Buch in das Werk Rudolf Steiners ein und erklärt ausführlich dessen Weltbild. Biographisches Hintergrundwissen und Bezüge zum kulturellen Zeitgeist machen die Schriften Steiners nachvollziehbar und eröffnen ein faszinierendes spirituelles Gedankengebilde, das unser Leben bis heute beeinflusst.
254 Seiten, gebunden
Holger Michael: Der schwarze Mythos
Die Katholische Kirche Polens im XX. Jh.
Volle Kirchen, Millionen bei Papstbesuchen und kirchliche Würdenträger im öffentlichen Leben Polens vermitteln den Eindruck tiefer Religiosität und unbeschränkter politischer Herrschaft der katholischen Geistlichkeit über die polnische Bevölkerung.
Bei näherer Betrachtung ergibt sich ein anderes Bild: War die katholische Kirche in früheren Zeiten im Volk fest verwurzelt, weil mit ihr auch eine polnische Identität, die Nationalität verbunden war, so wechselte deren Bedeutung im XX. Jahrhundert, allenfalls übernahm sie noch die Oppositionsrolle im sozialistischen Polen. Mit der Religiosität der polnischen Katholiken ist es heute nicht mehr weit her, denn Katholizismus wird in erster Linie als eine ererbte Gewohnheit der Vorväter betrachtet, deren Pflege als nationale Identität und patriotische Pflicht verstanden wird.
Nichtsdestotrotz versuchte die Kirchenführung ständig, ihre religiöse Autorität in politische Macht umzumünzen. Hier liegen allerdings Anspruch und Wirklichkeit oft weit auseinander.
320 S., broschiert
Holger Michael: Zwischen Davidstern und Roter Fahne
Juden in Polen im XX. Jahrhundert
Dem gängigen Begriff „Nation“ werden sie nicht gerecht. Und doch legen sie wert auf ihre nationale Eigenständigkeit. Fast überall wurden sie als Konkurrenten, Fremde, Feinde betrachtet, auch in Polen. Hier war ihr größtes Bevölkerungs- und Kulturzentrum in der Welt, drei Millionen von ihnen lebten hier. Sie bereicherten die polnische Gesellschaft, insbesondere mit ihren intellektuellen Leistungen. Zählten nach dem 2. Weltkrieg andere Völker ihre Toten, so die polnischen Juden ihre Überlebenden. Auch im Nachkriegspolen starben Juden in gewaltsamen Konflikten, die übrigen emigrierten – die Geschichte der Juden in Polen ist zu Ende, nicht jedoch die der Auseinandersetzungen um sie.
280 S., gebunden
Horst Gömpel: Rheinwiesen-Lager 1945-1948
Ein Trauerspiel in Deutschland
Die US-Armee errichtete von April bis Juli 1945 zahlreiche provisorische Kriegsgefangenenlager entlang des Rheins. Die Amerikaner bezeichneten sie offiziell als Prisoner of War Temporary Enclosures (PWTE). Auch anderswo wurden nach dem Muster dieser Lager provisorische Gefängnisse errichtet. In der Folgezeit sollten dort deutsche Soldaten nach der Hölle des Krieges die Hölle der Lager erleben. Viele schafften es nicht bis zum Ende. Bis heute wird über die Verbrechen der Alliierten geschwiegen. Zumindest von offizieller Seite. Zahlreiche Dokumente und Zeitzeugenberichte bringen Licht ins Dunkel.
312 Seiten, viele s/w. Abb., broschiert
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
So funktioniert Strafverteidigung
Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.
Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.
Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
248 Seiten, gebunden
Roger McNamee: Die Facebook-Gefahr
Ein Insider rechnet mit Facebook ab!
Facebook ist in die Kritik geraten. Bots, Trolle und Fake News sind Synonyme für die Probleme des Konzerns. Spätestens seit Brexit und Trump sehen Nutzer die Reichweite und die Algorithmen mit Argwohn. Einer von Ihnen: Roger McNamee. Einst stolz darauf, zu den ersten Facebook-Investoren zu gehören, ist der Kapitalgeber und Tech-Experte nun zum scharfen Kritiker geworden.
In seinem Buch rechnet er mit Mark Zuckerberg und Sheryl Sandberg ab. Ihre Reaktion auf den Missbrauch des sozialen Netzwerks ist seiner Ansicht nach völlig unzureichend und geht am Kern des Problems vorbei: der Bedrohung unserer demokratischen Grundordnung. „Die Facebook-Gefahr“ ist ein nicht zu überhörender Weckruf – für das Silicon Valley, für die Politik, für uns alle.
Mit leichten Gebrauchsspuren!
400 Seiten, gebunden
Wolfgang Effenberger: Schwarzbuch EU & NATO. Warum die Welt keinen Frieden findet!
Die Europäische Union wurde ehemals gegründet, um die Nationalstaaten zu entmachten, damit nie wieder Krieg in Europa herrscht. 2012 erhielt die EU sogar den Friedensnobelpreis. Und doch plant sie eine europäische Armee. Auch ihre undemokratischen Strukturen und intransparenten Verzahnungen mit den Interessen der Großkonzerne stoßen immer wieder auf Kritik.
Dem Nordatlantikpakt, kurz NATO, haftet noch immer das Image an, ein Verteidigungsbündnis zu sein. Unterschlagen wird die expansive Osterweiterung oder der völkerrechtswidrige Krieg gegen Jugoslawien, der – ohne UN-Mandat – maßgeblich von der NATO geführt wurde.
624 Seiten, gebunden
Clint Emerson: Das Survival-Handbuch der Navy SEALs. Wieder lieferbar!
Vorsicht ist besser als Nachsehen: Was ist zu tun, wenn man allein in der Wildnis unterwegs ist und verunglückt? Was sollte man tun, wenn der Katastrophenfall eintritt? Wie verhält man sich im Falle einer Geiselnahme? Wie verhält man sich, wenn man sich mitten in einem Schussfeuer wiederfindet: wegrennen, sich verstecken oder sich der Gefahr stellen?
Ex-Navy SEAL und Bestsellerautor Clint Emerson hat die 100 wichtigsten Techniken zusammengestellt, die man braucht, um im Falle X überleben zu können – egal ob hoch in den Bergen, im Wald, auf offener See oder in der Luft.
Dieses Überlebenshandbuch ist besser als jedes Schweizer Taschenmesser. Es stellt Techniken vor, die im Katastrophenfall Leben retten können. Illustrationen veranschaulichen die Techniken. Schließlich bleibt einem keine Zeit für komplizierte Anleitungen, wenn man die Apokalypse überlebt hat.
288 Seiten, gebunden
Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Die Macht und die Bedeutung politischer Symbole
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von JF-Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für Politik interessieren, die politisch aktiv sind oder im Politikbetrieb arbeiten.
628 S., geb., durchgängig farbig
Oskar Lafontaine: Ami, it’s time to go
Für die Selbstbehauptung Europas
Die Entspannungspolitik Willy Brandts ist am Ende und ein neues Zeitalter der Aufrüstung und Eskalation hat begonnen. „Von deutschem Boden darf niemals wieder Krieg ausgehen“, sagte Brandt einst – heute liefert die Bundesregierung schwere Waffen in die Ukraine und macht sich damit wieder einmal zum Vasallen der USA. In deutschen Leitmedien werden währenddessen vollkommen unkritisch die abenteuerlichen Äußerungen unserer Außenministerin, Annalena Baerbock, verbreitet, wonach deutsche Waffen in der Ukraine Menschenleben retten. Gleichzeitig kappt man die Geschäftsbeziehungen zu unserem größten Energielieferanten, verordnet nationales Frieren und stürzt uns in eine Rezession. Das Versagen der deutschen Außenpolitik ist beispiellos.
2. erweiterte Auflage, 94 S., broschiert
Rudolf J. Mund: Der Rasputin Himmlers
Die Wiligut-Saga
Ob beim Bau und Ausgestaltung der Wewelsburg oder der Entwicklung des SS-Totenkopfrings: Himmler stützte sich auf seinen persönlichen Berater Karl Maria Wiligut. Wer war dieser Runenmystiker, Astrologe und SS-Brigadeführer, der Leiter Vor- und Frühgeschichte des Rasse- und Siedlungsamtes war, bevor er im August 1938 in Ungnade fiel?
Das vorliegende Buch basiert auf persönlichen Gesprächen mit Zeitzeugen aus dem unmittelbaren Umfeld Wiliguts und wird ergänzt durch Korrespondenz, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht. Diese jahrelange Fleißarbeit ermöglicht wertvolle Einsichten und versucht Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen. Der ehemalige SS-Freiwillige und spätere Komtur des Neutempler-Ordens, Rudolf Mund, hinterließ 1982 ein Standardwerk zur Erforschung der okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus. Seine lange vergriffene Biographie ist die erste zusammenfassende Darstellung über Leben und Werk Karl Maria Wiliguts.
292 S., geb., s/w-Fotos
Stefan Baron: Ami go home!
Eine Neuvermessung der Welt
Der Aufstieg Chinas hat eine fundamentale Verschiebung der Geopolitik zur Folge. Mit ihm haben sich auch die Interessen Amerikas und Europas zunehmend auseinanderentwickelt. Um ihre Vormachtstellung in der Welt gegen China zu verteidigen, verfolgen die USA eine Politik der verbrannten Erde und setzen sich bedenkenlos auch über die Belange langjähriger Verbündeter, vereinbarte Regeln und gemeinsame Ideale hinweg. Dieser Konfliktkurs stellt eine ernste Bedrohung für den Wohlstand, inneren Frieden und Zusammenhalt der Europäischen Union sowie den Frieden in der Welt insgesamt dar. Wenn Europa seine Zukunft sichern, die „westlichen Werte“ vor der vollständigen Diskreditierung und die Welt vor einem neuen Kalten Krieg und womöglich sogar vor einer militärischen Auseinandersetzung bewahren will, muss es sich von den USA emanzipieren und seinen eigenen Weg gehen.
448 S., geb
Constanze von Eschbach: Die Alchemie der Pflanzen. Das große Lexikon
Das große Lexikon der Nahrungspflanzen und ihre Anwendung für die menschliche Gesundheit
Die geheime Magie der Nahrungspflanzen und wie wir deren heilende und kräftigende Energie transformieren, um sie für unsere Gesundheit nutzen zu können
Die Alchemie der Pflanzen zeigt Ihnen, wie Sie gängige Lebensmittel in Heilmittel verwandeln können. Sie werden so zu Ihrer persönlichen Naturapotheke. In Ihrem Garten, Gemüseladen, Wochenmarkt, Hofladen, aber auch im Supermarkt gibt es natürliche Gesundheit für alle Beschwerden und für unser Wohlbefinden.
Die ausgewiesene Kräuterfrau Constanze von Eschbach beschreibt, wie Sie die einzigartigen und geheimnisvollen Heilkräfte der Pflanzen aktivieren können. In einem vitalen und lebendigen Austausch im Menschen entfalten sie ihre wunderbare Wirkung.
528 Seiten, gebunden, durchgehend farbig illustriert
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Ein abgeschossenes Flugzeug über der Ukraine, 298 Leichen. Bilder des Grauens. Und chaotische Verhältnisse bei der Aufklärung: Es sollte mehr als ein Jahr dauern, bis der Untersuchungsbericht vorliegt – wichtige Daten des Flugschreibers sind bis heute geheim.
Eine kriminalistische Spurensuche eines Falls, der selbst ein Krimi sein könnte und Russland schließlich in die Embargofalle lockte. Ein Embargo, was bis heute andauert.
200 S., Softcover
Viktor Schauberger: Das Wesen des Wassers
Die Originaltexte von Viktor Schauberger, dem Pionier der Wasserforschung
Es gibt kaum ein Buch zum Thema Wasser, in dem der legendenumwobene Wasserforscher Viktor Schauberger (1885-1958) nicht zitiert wird. Seine eigenen Schriften jedoch sind bis heute nur bruchstückhaft verfügbar. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke.
Aus der Vielzahl an Aufsätzen, Artikeln und Briefen Viktor Schaubergers wurden die wichtigsten Texte zum Thema Wasser ausgewählt; sie werden originalgetreu und begleitet von kommentierenden Texten wiedergegeben.
Letztlich geht es aber darum, das Wasser wieder als das wahrzunehmen, was es für uns Menschen, die Natur und den gesamten Planeten Erde ist: der Ursprung allen Lebens und die Grundlage unseres Seins.
374 Seiten, zahlreicheAbb, gebunden
Vahrenholt, Lüning: Unerwünschte Wahrheiten
Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
> 50 unerhörte Fakten zur aktuellen Klimadebatte.
> Was ist wirklich dran an der globalen Erwärmung?
> Informationen statt Panikmache von den Autoren des Bestsellers „Die kalte Sonne“
Noch nie war es so warm wie heute – stimmt das? Wurden die Temperaturveränderungen der letzten Zeit tatsächlich vom Menschen verursacht? Welchen Einfluss haben die Aktivitäten der Sonne? Fragen, die für die 50 Themenbereiche dieses Buches stehen. Naturkatastrophen der letzten 150 Jahre werden in den klimahistorischen Kontext von Jahrtausenden gestellt. Es zeigt sich, dass die vereinfachende Darstellung der Medien den komplexen Zusammenhängen nicht gerecht wird, zu Angst und Verunsicherung führt. Eine mutige Streitschrift gegen überhitzte Klimadebatten und klimapolitischen Aktionismus
348 Seiten, gebunden
Selbstversorger: PowerStation P25MAX
Ob Zuhause oder unterwegs: Mit Ihrer PowerStation P25MAX bleiben Sie unter Strom.
Mobil und autark im Beruf:
Laden Sie die Akkus Ihrer Werkzeuge.
Betreiben Sie kabelgebundene Werkzeugmaschinen mit bis zu 3.500W (max. 2.200 pro Gerät).
Betreiben Sie Ihr Notebook oder andere empfindliche IT.
Bereiten Sie sich Ihr Mittagessen.
u.v.m.
Mobil und autark unterwegs in den Ferien:
Mit dem Reisemobil oder Wohnwagen Feststrom-unabhängig stundenweise die Klimaanlage, den Kühlschrank, Multimedia und andere Verbraucher versorgen.
Einen Kompressor betreiben, der das Planschbecken, die Luftmatratze oder das Schlauchboot befüllt.
Den kleinen Elektrogrill, den Miniofen oder die Kaffeemaschine betreiben.
Die Akkus elektrischen Spielzeugs für große und kleine Leute laden.
u.v.m.
Technische Daten
Kapazität: 1.935Wh (50,4V 537.600mAh) Ausgangsleistung: 2.200W E-VSZ: bis max. 3.500W, bei nicht gleichzeitigem Laden des Gerätes per AC od
Werner Bräuninger: DUX. Mussolini oder der Wille zur Macht
Sein Leben und Handeln sind bis heute eine einzige Provokation: Benito Mussolini. Wer war dieser ebenso ambivalente wie dämonische Mann, dessen Andenken bis heute nahezu getilgt ist?
Der Autor zeigt das dramatische Leben des „Duce“ umfassend. Detailgenau schildert er die politische Genese des jungen Mussolini, seine Prägung als revolutionärer Sozialist, die Jahre des Exils in der Schweiz und den Aufenthalt im Trentino, die Metamorphose zum leidenschaftlichen Befürworter des Eintritts Italiens in den Ersten Weltkrieg sowie seinen Weg zum Begründer des Faschismus. Mussolinis Kampf um die Macht, gipfelnd im „Marsch auf Rom“ 1922, die anschließende Festigung seiner Alleinherrschaft wie auch die Gestalt der ihn tragenden Mitglieder des Faschistischen Großrats beim Aufbau des stato totalitario. Innen- und außenpolitische Erfolge, wie die Aussöhnung mit Papst Pius XI. oder die Unterwerfung Tripolitaniens, verschafften Mussolini über gut 20 Jahre hinweg eine stabile Machtbasis.
458 Seiten, viele s/w. Abb., geb.
Russell/Schneider: Himmlers Burg Wewelsburg – Zentrum der SS
Ein Bildband über das zentrale Schulungszentrum der SS in der Nähe Paderborns. Die Bauabschnitte, Ausstattungsdetails, die Besucher aus den Reihen der SS und Partei sowie Originalpläne und Dokumente werden in diesem Buch gezeigt. Eine sachgerechte Betextung läßt keine Wünsche offen.
208 Seiten, viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Georg Maier: Drama zwischen Budapest und Wien
Endkampf der 6. SS-Panzerarmee 1945
Die letzte deutsche Großoffensive des Zweiten Weltkriegs richtete sich im Frühjahr 1945 gegen Budapest. Die von der Roten Armee eingeschlossene ungarische Hauptstadt sollte befreit werden. Die außerordentliche Wichtigkeit dieser Operation wird belegt durch die Anwesenheit von sechs (!) der insgesamt sieben Panzerdivisionen der Waffen-SS auf diesem Kriegsschauplatz. Im Verband der von SS-Oberst- Gruppenführer Sepp Dietrich geführten 6. Panzerarmee sollten die Sowjettruppen zurückgeschlagen werden, um danach die deutschen Panzerverbände zur Verteidigung der Reichshauptstadt Berlin bereitzustellen.
736 Seiten, viele s/w. Abb. u. farb. Karten, geb. im Atlas-Großformat
Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Betrachtet man die Ereignisse rund um den Zweiten Weltkrieg ohne vorgefaßte Meinung und unter Heranziehung aller Quellen, stößt man in etablierten Darstellungen auf eine Unzahl von Fehlern, Mißdeutungen, Fälschungen und Irrtümern. Die 99 wichtigsten sind hier exemplarisch zusammengetragen: „Hitler hat nach seinem Regierungsantritt 1933 sofort massiv aufrüsten lassen“, „Der Angriff der Luftstreitkräfte der ‚Legion Condor‘ auf die spanische Stadt Guernica war ein Terrorangriff“, „Die deutsche Wehrmacht überfiel am 1. September 1939 das friedliche, ahnungslose und auf einen Krieg nicht vorbereitete Polen“, „Deutschland hat mit dem Luftkrieg gegen Zivilisten begonnen“, „Hitler besaß einen ‚Stufenplan‘ zur Erringung der Weltherrschaft“, „Die Nazis wollten Amerika erobern“, „Dr. Joseph Goebbels wollte eine Kriegs- und Mordorgie – den ‚Totalen Krieg‘“, „Hitlers Starrsinn führte zu den Niederlagen vor Moskau und in Stalingrad“, „Am 8. Mai 1945 wurden die Deutschen befreit“.
384 Seiten, viele s/w. Abb., geb. im Großformat
Befehl des Gewissens
Charkow – Winter 1943
Nach dem Fall von Stalingrad entsteht in der Ostfront eine Lücke von rund 500 Kilometern, in die mehrere sowjetische Armeen einströmen. Um diese Feindkräfte bis zum Aufbau einer neuen Abwehrfront aufzufangen, werden die SS-Divisionen „Leibstandarte“, „Das Reich“ und „Totenkopf“ in die Krisenregion geworfen. Ihnen gelingt mit Rückeroberung der ukrainischen Stadt Charkow im März 1943 ein spektakulärer Erfolg. Das Werk dokumentiert die Operation minutiös mit Hilfe von Fotos, Karten, Befehlen sowie der Kriegstagebücher des Armeeoberkommandos 8 und des erstmals gebildeten SS-Panzerkorps. Als sich Mitte Februar 1943 eine Einkesselung Charkows abzeichnete, ließ SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Paul Hausser entgegen allerhöchstem Befehl die Stadt räumen. Rettete damit die Truppen vor Vernichtung und konnte vier Wochen später Charkow erneut einnehmen. Entstanden ist ein Quellenwerk ersten Ranges, das dem Leser einen unverstellten Blick auf die damaligen Ereignisse ermöglicht.
348 Seiten, s/w/farb Abb., geb. im Atlas-Großformat