Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
€ 8,80
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Die Zinslast erdrosselt unsere Wirtschaft: Allein im Jahr 2010 mussten Bund, Länder und Kommunen rund 63,2 Milliarden Euro an Zinsen zahlen. Wie lange soll das noch so weitergehen?
Andreas Rieger zeigt in einem großen historischen und philosophischen Wurf auf, warum in allen Religionen das Verbot des Zinses festgeschrieben wurde. Im Zuge der Entwicklung des Bankwesens wurde dieses Dogma jedoch bei Juden und Christen seit dem Mittelalter Zug um Zug beseitigt. Vor allem fromme Moslems halten aber – gegen die Bankiers und „Modernisierer“ in den islamischen Staaten – an den alten Vorschriften fest. In ihrem Glauben ist Zinsnehmen ebenso verboten wie Papiergeld und Spekulation. Mag darin auch ein Grund zu finden sein, dass „der“ Islam in Zeiten des entfesselten Finanzkapitalismus zu einem neuen Feindbild aufgebaut wird?
Dieses Buch kritisiert nicht nur, sondern zeigt auch Alternativen. Vom Chiemgau bis ins malaysische Kelantan suchen Pioniere nach einem Ausweg aus dem Zinssystem, gehen zur goldgedeckten Währung zurück und probieren regionales Geld aus.
120 Seiten, broschiert















Charles Fort: Das Buch der Verdammten
Stefan Schubert: Anis Amri und die Bundesregierung
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
COMPACT 10/2018: Schluss mit lustig: Söder hat fertig
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Wilhelm Landig: Götzen gegen Thule. Endlich wieder lieferbar!
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
COMPACT-Fahne (120 x 80 cm)
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Friedrich Georg: Unternehmen Patentraub 1945. Endlich wieder lieferbar!
COMPACT-Heft Oktober 2011
Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht!
Bart Sibrel: Moon Man
Valentino Bonsanto: Massenmord oder „Natürliche Auslese“?
COMPACT-Heft Mai 2012
Paul Carell: Stalingrad
COMPACT-Button | Premium
Stephanie Elsässer: Mein Deutschland
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Heft September 2011
Fahne „Ami go home!“ (150 x 90 cm). Endlich wieder lieferbar
Harald Harzheim: Gesamtkunstwerk Rihanna