Gezielt wurden Attentate gegen die eigene Bevölkerung ausgeführt, um Unsicherheit zu erzeugen und den Ruf nach einem starken Staat zu unterstützen.
Sowohl die ursprüngliche Planung als auch die antikommunistisch motivierten Verbrechen sind heute der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt.
Daniele Ganser, geboren 1972, ist ein Schweizer Historiker und Friedensforscher.
Er ist spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und internationale Politik.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik.
Daniele Ganser ist Gründer und Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) in Basel (www.siper.ch).













Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
Jan von Flocken: Pearl Harbor Lüge
1000 Seiten BRD-Diktatur – als großes Rabatt-Paket
COMPACT-Edition 4: Donald Trump: „Krieg und Frieden“
Diether Dehm: Aufstieg und Niedertracht I: Rebecca
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
COMPACT-Button | Premium
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar
Werner / Veigel: Hitlers Neue Reichskanzlei
Jean Bricmont: Humanitärer Imperialismus
Dennis Krüger: Der Aufgang der Schwarzen Sonne
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins