Über den Autor:
Thilo Sarrazin ist einer der profiliertesten politischen Köpfe der Republik, ein Querdenker, der sich nicht scheut, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen.
Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er war verantwortlich für Konzeption und Durchführung der deutschen Währungsunion, arbeitete für die Treuhand und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG.
Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, anschließend eineinhalb Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank.
Sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ (2010) wurde ein Millionenerfolg und löste eine große gesellschaftliche Debatte aus.















Rainer Zitelmann: Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Jetzt mit Rabatt: Weltkriege – auch im Dreierpack
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
Guido Grandt: Schwurblerfakten für Einsteiger
Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland
Jan von Flocken: Die Siegesallee
Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar
György Egely: Verbotene Erfindungen (1)
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
COMPACT-Heft März 2012
Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva
Thilo Sarrazin: Deutschland schafft sich ab. Die Bilanz nach 15 Jahren
COMPACT-Heft September 2013
CD: Sacha Korn „Feuer"
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Schmuckrahmen-Komplettset mit vier COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“