Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.














Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
Alex Jones: Das große Erwachen
Paul Carell: Verbrannte Erde
COMPACT-Edition 5: NSU: Die Geheimakten
Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar
Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis
Rudolf Jansche: Damit kein Gras drüber wächst
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
Der Tod sprach polnisch
Herman Wirth: Leben – Werk – Wirkung
Holger Michael: Der schwarze Mythos
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
D. Krüger: Die Mission der Polaires
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
COMPACT-Heft Dezember 2010 Nr.1
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
COMPACT-Heft Oktober 2012
COMPACT-Heft Juli 2013
Verboten gut!
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Stephan Berndt: Refugium
COMPACT 9/2018: Grenzen schützen! Bayern stimmen ab.
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
D. Krüger (Hg): Entschlüsselung der Indogermanen-Frage
Peter Krauth: Der große Silber-Bulle
COMPACT-Heft Januar 2013
Heinz Schön: Mythos Neu-Schwabenland. Für Hitler am Südpol. Ab September 24 wieder lieferbar