Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.











COMPACT-Kugelschreiber
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
COMPACT-Heft Oktober 2012
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Gerhard Wisnewski: verheimlicht – vertuscht – vergessen 2025
Dennis Krüger: Wunderwaffen & Geheimprojekte
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Sacha Korn: Deutschland steht auf
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Ashlee Vance: Elon Musk
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Erich Kern: Tod den Deutschen
COMPACT-Heft September 2011
Aron Pielka: Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt
COMPACT-Heft September 2013
COMPACT-Edition 3: Schwarzbuch Angela Merkel
James Bacque: Der geplante Tod
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Dennis Krüger: Archäogenetische Irrwege
Domenico Lossurdo: Die Deutschen