Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.
 
		
 
								 
								










 COMPACT-Heft August 2011
COMPACT-Heft August 2011						 Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat
Gerhard Wisnewski: Das Titanic-Attentat						 Verboten gut!
Verboten gut!						 Jürgen Elsässer: Nationalstaat und Globalisierung
Jürgen Elsässer: Nationalstaat und Globalisierung						 Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen
Dennis Krüger (Hrsg.): Die Germanen						 Werner / Veigel: Hitlers Neue Reichskanzlei
Werner / Veigel: Hitlers Neue Reichskanzlei						 Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall						 Siegfried Prokop,  Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Siegfried Prokop,  Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?						 Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte