Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.














Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Schulte/Hesemann: Die große Täuschung
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros
Daniele Ganser: Imperium USA. Die skrupellose Weltmacht
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Alex Jones: Das große Erwachen
Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier
COMPACT-Spezial 2: Kriegslügen der USA
COMPACT-Heft April 2013
Sellner-Maske. Kein Sellner ist illegal!
Jan von Flocken: Kriegerleben - von Caesar bis Patton
COMPACT-Heft Mai 2012
Edmund Weber: Kleine Runenkunde von 1941
Peter Schuster: Oberländer
Gerhard Wisnewski: Der hybride Krieg gegen Deutschland
Jürgen Elsässer, Matthias Erne (Hrsg.): Erfolgsmodell Schweiz
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Hans Paul: Wolfskinder in Ostpreußen
René Guénon: Der König der Welt
Paul Carell: Stalingrad
Günter Zemella: Deutschland im Fadenkreuz
Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
COMPACT-Heft September 2012
COMPACT 10/2018: Schluss mit lustig: Söder hat fertig