Um diesen Dschungel zu durchblicken, um vorbereitet zu sein, was auf den Angeschuldigten zukommt, hat Seydel sein Wissen und seine Erfahrungen aufgeschrieben. Sein Wunsch: Dieses einzige Handbuch für Nichtjuristen möge für viele Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Sie erfahren außerdem, warum Sie entgegen des „In-dubio-pro-reo-Grundsatzes“ vor Gericht Ihre Unschuld beweisen müssen und die Wahrscheinlichkeit eines Freispruchs bei weniger als 5% liegt. Der Autor räumt mit Mythen auf, die sich um die Strafjustiz und deren Protagonisten ranken. Die Strafverteidigung wird als das gezeigt, was sie ist: Ein „Handwerk“.
Mario H. Seydel ist Fachanwalt für Strafrecht und seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Zahlreiche Strafverfahren haben ihn quer durch Deutschland und einige europäische Staaten sowie Namibia geführt.
Neben der Strafverteidigung gehört die Kriminalistik zu den Passionen des Autors. Er ist Mitglied der Vereinigung Berliner Strafverteidiger, der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik sowie der International Criminal Defence Lawyers Germany.













Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
Werner / Veigel: Hitlers Neue Reichskanzlei
Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
Verboten gut!
COMPACT-Sturmfeuerzeug. Wieder lieferbar ab Juli
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
COMPACT-Button | Premium
Manfred Kleine-Hartlage: Der kalte Staatsstreich
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
COMPACT-Heft Dezember 2011
Peter Schuster: Oberländer
René Guénon: Der König der Welt
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
D. Krüger: Hyperborea
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein