Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers
I. Geostrategische Hintergründe des 11. September 2001
Peter Dale Scott
Die Krise der USA und der Welt
Nafeez M. Ahmed
Strategien der USA seit 1945
Michael C. Ruppert
Ein Motiv für die Anschläge am 11. September
II. Staatsterrorismus und Instrumentalisierung von Terror
Noam Chomsky
Über den „Krieg gegen den Terrorismus“
Horst Schäfer
Aus der Geschichte des US-Staatsterrorismus
Regine Igel
Hintergründe des Terrorismus im Italien der 70er Jahre
Michael Opperskalski
Instrumentalisierung des Terrorismus – Gibt es Al Qaida?
Knut Mellenthin
Madrid und das gläserne „Terrornetzwerk“
III. Die Rolle der Medien beim Thema 11. September
Eckart Spoo
Die Berichterstattung zum 11. September
Anneliese Fikentscher, Andreas Neumann
Die Kampagne der Medien gegen „Verschwörungstheorien“
Alexandra Bader
Krieg in den Köpfen
IV. Die Folgen des 11. September
Dieter Elken
Die Veränderung des Völkerrechts nach dem 11. September
Horst Schäfer
Folterstrategien seit 1960
Dieter Elken
Folter und Völkerrecht – Argumentationen zur Folter nach dem 11. September
Michel Chossudovsky
Geostrategische Erfolge der USA
Noam Chomsky
Ausblick
V. Anhang
Widersprüche und unbeantwortete Fragen zum 11. September
Dokumente
Glossar
Abkürzungsverzeichnis
Sachregister
Personenregister














Alfred de Zayas: Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz
COMPACT-Heft Januar 2014
Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Stefan Scheil: Der Oberste Kriegsrat 1939/1940
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Christof Friedrich: Deutsche Geheim- und Wunderwaffen des 2. Weltkrieges
Martin Sellner: Regime Change von rechts. Endlich lieferbar!
Der historische Ort im Schnupperpaket
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
1000 Seiten BRD-Diktatur – als großes Rabatt-Paket
Collin McMahon: Der Zensurkomplex
COMPACT-Heft Juli 2011
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II