COMPACT-Heft April 2012

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2012-04 Kategorie: Schlagwörter: ,

Editorial

Superman Gauck, Super-Mutti Merkel
Von Jürgen Elsässer

Politik
Gauck – Pro und Contra

  • Prager Frühling in Berlin. Von Ulrich Schacht
  • Interviews mit Vera Lengsfeld und Hans-Jochen Tschiche.
  • Der Gauckler: Der Pfarrer und die Stasi. Von Niki Vogt

Iran-Krieg

  • Zieht uns Israel in den Krieg? Von Karel Meissner
  • Israels U-Boote: Delfine mit atomarem Appetit. Von Otfried Nassauer
  • Bibi contra Barack: Hund beißt Herrn. Von Andrea Ricci

Weitere Politik-Artikel

  • Der 15-Billionen-Dollar-Schwindel. Von Eike Hamer
  • Lauter kleine Napoleons. Von Nicolas Janny
  • O-Ton: «Eine Rose in der Wüste» Vogue über die Gattin von Präsident Assad

Dossier: Political Correctness

  • Zweierlei Korrekheit. Von Jürgen Elsässer
  • Tugendwächter und Tabus. Von Rolf Stolz
  • Verordnete Geschichtswahrheiten. Von Hannes Hofbauer
  • Pippi Langstrumpf als Rassistin. Von Harald Harzheim
  • «Propaganda wie aus dem Lehrbuch» Interview mit dem vom RBB gefeuerten Moderator Ken Jebsen

Leben

  • 100 Jahre Titanic-Katastrophe: Schiffe versenken für Superreiche. Von Jan Snyder
  • Von der Titanic zur Costa Concordia: Europa, ein Geisterschiff. Von Harald Harzheim
  • Zensur eines Polizeikalenders: Schmäh über Schmarrn. Von Friederike Beck
  • Hugenotten-Verfolgung: Das Blutbad von Vassy. Von Jan von Flocken
  • Kleine Genüsse: Fußball, Wein, Theater. Von Jürgen Schild und Jürgen Elsässer
  • Comics. Von animue & Niki Vogt

Zuletzt angesehen

  • General Kurt von Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs

    General Kurt v. Tippelskirch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Lieferbar ab Mai 2025

    General der Infanterie Kurt von Tippelskirch verfaßte diese grundlegende Darstellung des 2. Weltkrieges bereits 1950/51.

    Das erste Werk eines deutschen Generals, das die dramatischen Ereignisse in den verschiedenen Phasen des Krieges und an den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen in einer gut lesbaren, allgemein verständlichen Form im Zusammenhang schildert. Zahlreiche Generäle und Offiziere stellten von Tippelskirch ihre eigenen Aufzeichnungen zur Verfügung und halfen, die so kurz nach Kriegsende noch vorhandenen Lücken im Quellenmaterial zu schließen.

    Die sachliche und nüchterne Arbeitsmethode des gelernten Generalstäblers macht das Werk besonders lesenswert. So entstand eine Arbeit mit einem vornehmlich darstellenden, wertungsfreien Charakter, die das Kriegsgeschehen dennoch ganz bewußt von einem deutschen Standpunkt aus beschreibt.

    896 Seiten, gebunden, viele Karten und militärische Lageskizzen

  • Günter Adam: Ich habe meine Pflicht erfüllt! Ein Junker der Waffen-SS

    Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar

    Der aus Ostpreußen stammende Autor schreibt in seinen Erinnerungen Klartext. Günter Adam meldete sich als 16-Jähriger freiwillig zur Waffen-SS und bricht mit diesem Buch für seine nach dem Krieg von den Siegern und ihren neudeutschen Helfershelfern bis heute verleumdete Truppe eine Lanze.

    Der Leser begleitet den jungen Soldaten in dessen spannenden und detailreichen Erinnerungen von seiner HJ-Zeit über die Rekrutenausbildung beim Regiment „Germania“, den Einsatz beim Regiment „Westland“ der 5. SS-Panzergrenadier-Division „Wiking“ und in der Divisionsbegleitkompanie der 9. SS-Panzerdivision „Hohenstaufen“ an Ost- und Westfront bis in die Gefangenschaft bei US-Amerikanern und Briten. Günter Adam hat seine Pflicht erfüllt.

    536 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

  • Satire 2025 – Wenn die Realität zur Pointe wird

    Kann Fragmente der Wahrheit enthalten

    NuoViso Comics #17 ist zurück – schärfer, witziger und kritischer denn je! In dieser Ausgabe nehmen unsere Zeichner aktuelle Themen wie Politik, Medienmanipulation und den Zustand der Meinungsfreiheit aufs Korn. Mit bissiger Satire und liebevoll gezeichneten Karikaturen hält das Heft unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Ob Trumpland, deutsche Innenpolitik oder mediale Doppelstandards – hier bleibt kein Auge trocken. Ein Muss für alle, die gerne lachen und gleichzeitig nachdenken wollen.

    60 S., durchgehend farbig

  • Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Andreas Vonderach: Die deutschen Stämme

    Anders als England oder Frankreich entstand Deutschland nicht durch die Expansion eines erobernden Zentrums, sondern durch den freiwilligen Zusammenschluß mehrerer germanischer Stämme.

    Andreas Vonderach geht der Herkunft und Geschichte der deutschen Stämme nach, ihrem Schicksal im Mittelalter und ihrem Fortbestehen auch nach der Zeit der Stammesherzogtümer.

    Außerdem befaßt er sich mit der Forschungs- und Geistesgeschichte der deutschen Stämme, den verschiedenen Ansätzen, die es in der Volkskunde und Sprachwissenschaft gab, und der Rolle, die sie in der Romantik und der Weimarer Republik spielten.

    Dabei stellt er nicht nur die verschiedenen Forschungsansätze vor, sondern zeigt auch, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse davon noch heute Bestand haben.

    Die zentrale Frage ist, ob die Stämme so etwas wie ein Wesen haben, also ob es anthropologische und psychologische Unterschiede zwischen ihnen gibt.

    208 Seiten, broschiert

  • COMPACT 1/2015: Mutti Multikulti. Merkels Migrationspolitik

    Noch vor einigen Jahren sprach sie vom Scheitern des MultiKulti. Heute gilt Angela Merkel als die Mutter aller Asylanten. Ihre Migrationspolitik zielt auf die Zerstörung Deutschlands.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  734,26

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT-Heft April 2012
COMPACT-Heft April 2012