COMPACT-Heft Januar 2012

 5,90

Auf Lager
Artikelnummer: DL2012-01 Kategorie: Schlagwörter: ,

Titelthemen

  • Der Mord an Marilyn Monroe – Zum 50. Todestag
  • V-Leute als Terroristen? NSU = Nato Secret Underground
  • NPD-Verbot Ein Ablenkungsmanöver?
  • Merkel hilft: Israel zieht durch
  • Wetten, dass …
    … Gottschalk weitermacht

Editorial: NPD-Verbot – ein Ablenkungsmanöver Von Jürgen Elsässer


Politik

Schwerpunkt 1: V-Leute als Terroristen

  • NSU: Das Geheimdienst-Phantom. Von Gerhard Wisnewski
  • Heilbronner Polizisten-Mord: «Right Wing Operatives». Von Jürgen Elsässer
  • Chronik der V-Leute-Aktionen: Staatliche Brandstifter. Von Josefine Barthel

Schwerpunkt 2: Gladio – Die NATO-Geheimarmee 

  • Der Krieg im Schatten. Von Daniele Ganser
  • Von Gladio zu CTIC. Von Jürgen Elsässer
  • «Extrem linke Organisationen nutzen» O-Ton US-Field-Manual 30-31/B
  • Barschel-Mord: Unterdrückte Spuren, missachtete Zeugen. Von Wolfram Baentsch
  • Buback-Mord: «Dimensionen wie bei Watergate». Interview mit Michael Buback

Weitere Politik-Artikel

  • Mariliyn-Monroe: Die Schöne und die Biester. Von Jan Snyder
  • George-Soros: Der Mega-Spekulant. Von Raphael-Maria Grünwald
  • «Das bedeutet Dritten Weltkrieg». O-Ton von Michail Gorbatschow
  • «Merkel hat sich gegenüber Israel verpflichtet». Interview mit Abdallah Frangi
  • Iran-Krieg: Die Alternative des Mossad. Von Ludwig Watzal
  • Euro-Protest: Frischer Wind durch Freie Wähler? Von Christian Weilmeier

Feuilleton

  • Der neue Stephen King: 11/22/63 – JFK ohne Marilyn. Von Harald Harzheim
  • Gottschalk: Wetten, dass … er zurückkommt? Von Hans-Jürgen Meyer
  • Shakespeare: Einzigartig, aber anonym? Von Jan von Flocken
  • Bunga Bunga in Tanger. Marokko für westliche Lüstlinge. Von Malte Olschewski

Comics

  • Von animue & Niki Vogt.

Zuletzt angesehen

  • Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    In diesem Band werden die Erinnerungen zweier Angehöriger des deutschen Heeres während des Zweiten Weltkrieges wiedergegeben.

    Valentin Mayer wurde 1920 geboren und trat 20-jährig in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 468 ein. Er nahm mehrfach verwundet und ausgezeichnet – zuletzt als Feldwebel – an schweren und verlustreichen Kämpfen teil. In Dänemark geriet er verwundet in westalliierte Kriegsgefangenschaft.

    Wingolf Scherer kam 1924 zur Welt und trat mit 18 Jahren in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 301 ein. Zunächst Besatzungssoldat in Frankreich, folgte die Offiziersausbildung und schließlich der Einsatz als Leutnant in der 277. Volks-Grenadier-Division, in der er unter anderem an der Ardennenoffensive teilnahm. Er befand sich nur ein halbes Jahr in Kriegsgefangenschaft.

    213 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

  • CD: Sacha Korn „Deviationist“

    Die EP von 2011 mit Sacha Korns Klassikern. Mit „Mein Land“ schuf er eine emotionale Hymne, die tief ins Herz geht. Auch auf der CD ist der Song „Lass mich gehn“, der noch bei der Universal von José Alvarez-Brill produziert wurde. Keyboard spielte Unheilig-Mitglied Henning Verlage. Die CD ist ein Bekenntnis zu Heimat und Identität und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers, der als einer der besten Gitarristen im deutschsprachigen Raum gilt.

     

  • James Bacque: Verschwiegene Schuld: alliierte Besatzung nach 1945 in D

    James Bacque: Verschwiegene Schuld

    Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945

    Die „Befreier“ erschienen in Wahrheit als selbsternannte Richter und Henker. Millionen Deutsche kamen erst nach Kriegsende durch alliierte Hungerblockaden, Vertreibung und Zwangsarbeit ums Leben – unter der Verantwortung vor allem der Westalliierten. Fünf Millionen (!) wehrlose Deutsche – der Autor beweist es akribisch – verhungerten nach dem Krieg in alliierter Militärgewalt. Jetzt liegt das Erfolgsbuch des berühmten Autors in einer aktualisierten Auflage auf dem neuesten Forschungsstand zum sensationellen Sonderpreis vor!

    312 Seiten, gebunden, im Großformat

  • COMPACT-Spezial 25: Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht

    COMPACT-Spezial 25: Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht

    Krieg. Lügen. USA. Sie gelten als der größte Kriegstreiber der modernen Zeit. Überall, wo ihre Interessen im Spiel sind, wird mit besonders harter amerikanischer Währung bezahlt. Es kommen dann die Flugzeugträger, die Marines und andere Special Forces.

    Auf 84 reich illustrierten Seiten untersuchen wir, wie sich aus der Ausrottungspolitik gegenüber den Indianern und der Sklaverei ein unersättlicher Imperialismus entwickelte, der trotz gegenteiliger Versprechen mit Propagandalügen (Lusitiania-Versenkung 1915, Pearl Harbor 1941) in die Weltkriege und damit in die Schlacht zur Unterwerfung Deutschlands zog. COMPACT -Spezial dokumentiert die weitreichenden Zerstückelungs- und Sterilisierungspläne unter anderem von US-Staatssekretär Henry Morgenthau aus den Jahren 1944/45 und folgt Uncle Sam bis in den blutigen Morast des Irak, von Libyen und Syrien.

     

  • Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder. Erinnerungen an Ostpreußen

    Fritjof Berg: Land der dunklen Wälder

    Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen

    Die ostpreußische Heimat, die Fritjof Berg als Kind verlassen mußte, begleitete ihn als Sehnsuchtsort sein ganzes Leben. In seinem zweibändigen Werk erzählt er berührend, voller Herzblut von Kindheitserlebnissen in Königsberg, Penken-Seeben, Kreis Preußisch-Eylau, und auf der Kurischen Nehrung, der dramatischen Flucht über die Ostsee am Ende des Krieges und den Hürden und Hindernissen der Nachkriegszeit, die die heimatvertriebenen Ostdeutschen zu überwinden hatten.

    Auch in seiner Studienzeit blieb die Verbundenheit mit Ostpreußen, die ostpolitische Arbeit sein Herzensanliegen. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll am Engagement in mehreren studentischen Vereinigungen, die für das Recht auf Ostdeutschland und ostdeutsche Interessen kämpften. Bergs Erinnerungen an Ostpreußen leben von Authentizität, umfangreicher Illustration mit vielerlei Photographien und Zeitdokumenten und der berührenden Erzählweise. So bleibt das Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen auch den Nachgeborenen erfahrbar und nachfühlbar.

    1666 Seiten, zahlreiche Abb, gebunden, 2 Bände im Schuber

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Heft Januar 2012
COMPACT-Heft Januar 2012