COMPACT 7/2014: Verrat an Snowden

 5,90

Auf Lager

Wenn die angeblich freieste Nation einem ihrer Mitbürger die längste Unfreiheit wünscht, kann etwas nicht stimmen. Dass die Kanzlerin bei dieser Hatz gegen Snowden mitmacht, lässt tief blicken. Ist Deutschland souverän? Nein. Merkel beweist es zum wiederholten Male selbst.

Artikelnummer: 2014-07 Kategorien: ,

Titelthemen

  • VERRAT AN SNOWDEN
    Warum kuscht Merkel vor Obama
  • LE PEN
    Sturm über Paris
  • GEISTERFLUG
    Entführung der MH370
  • DOPPELPASS
    Deustchland schafft sich ab
  • FEINDBILD
    Russen im Hollywoodfilm
  • DOSSIER: DAS REBELLISCHE VOLK
    Vom Mut der Deutschen

Vollständiger Inhalt
Editoral

  • 1914-2014
    von Jürgen Elsässer

Titelthema:

  • Verrat an Snowden: Warum kuscht Merkel vor Obama?
    von Martin Müller-Mertens
  • Snowden: Sein Mut – und unsere Angst
    von Annie Machon
  • US-Kidnapping in Berlin: Entführt auf offener Straße
    von Martin Müller-Mertens

POLITIK

  • Martin Schulz: Der hässliche Eurokrat
    von Klaus Faißner
  • Le Pen: Sturm über Paris
    von Patrick Marnham
  • Die 100-Milliarden-Dollar-Frage: Wo ist das deutsche Gold?
    von Peter Boehringer
  • Doppelpass: Wahlfälschung einkalkuliert
    von Volkmar Johanssen
  • NSU update: Phantome auf dem Drahtesel
    von Karel Meissner
  • Ukraine O-Ton: «Das ist schändlich»
    von Sahra Wagenknecht, Sevim Dagdelen u.a.
  • «Bösartige russische Propaganda»
    Interview mit Wolfgang Ischinger
  • US-General Mattis: «Es macht Spaß, ein paar Leute zu erschießen»
    von Liselotte Millauer
  • Geisterflug MH 370: Die Entführung
    von Wolfgang Eggert

Dossier: Das rebellische Volk

  • Deutscher Michel? Deutscher Kämpfer!
    von Alain Felkel
  • Fugger, Luther, Tod und Teufel
    von Jürgen Elsässer
  • Bauernaufstände: Fromme, Spinner, Revolutionäre
    von Alain Felkel
  • Kampf um die Städte: Blut in den Gassen
    von Alain Felkel

Leben

  • Der kranke Mann an der Seine: Frankreich im Film
    von Robert Weber
  • Cineastische Feindbildpflege: Russen im Hollywoodfilm
    von Harald Harzheim
  • Zirkus: Menschen, Tiere, Sensationen
    von Sebastian Hennig
  • Harzheims Klassiker
    Scarface
  • Simones kleine Welt
    Genderkiller-Cocktails
  • Kleine Genüsse:
    von Volkmar Johanssen, Dirk Dahlewitz, Federico Bischoff
Gewicht 0,2 kg

Zuletzt angesehen

  • CD: Sacha Korn „Deviationist“

    Die EP von 2011 mit Sacha Korns Klassikern. Mit „Mein Land“ schuf er eine emotionale Hymne, die tief ins Herz geht. Auch auf der CD ist der Song „Lass mich gehn“, der noch bei der Universal von José Alvarez-Brill produziert wurde. Keyboard spielte Unheilig-Mitglied Henning Verlage. Die CD ist ein Bekenntnis zu Heimat und Identität und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers, der als einer der besten Gitarristen im deutschsprachigen Raum gilt.

     

  • Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Konrad Badenheuer: Die Sudetendeutschen – eine Volksgruppe in Europa

    Viele wissen überhaupt nicht mehr, dass es sie je gegeben hat: Fast 3,5 Millionen Deutschsprachige lebten bis 1918 auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, im Grenzgebiet von Böhmen und Mähren, aber viele auch im Landesinneren, etwa in Prag, dessen Innenstadt seit dem hohen Mittelalter deutschsprachig gewesen war.

    Mit der Vertreibung der Jahre 1945 bis 1947 endete schlagartig eine Geschichte, die ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Wie ist die Volksgruppe der Deutschen in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien entstanden? Was war ihr Weg in 800 Jahren und was ist von ihr übrig geblieben mehr als 75 Jahre nach der Zäsur der Nachkriegszeit? All diese Fragen beantwortet dieses Buch klar, detailliert und sehr gut lesbar. 400 Karten und Abbildungen machen alles anschaulich, und immer wieder blitzt schwarzer Humor durch die spannend formulierten Zeilen.

    148 Seiten, broschiert, 400 Abb.

  • Hans M. Feher Sahra Wagenknecht Die rote Diva Unautorisierte Biografie

    Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva

    Die unautorisierte Biographie

    Die Republik in Aufruhr: Sahra Wagenknecht gibt der Linkspartei den Todesstoß und tritt mit einer neuen Kraft zu den Wahlen an.

    Bringt sie den Sozialismus zurück – oder bietet sie sich der AfD zur Kooperation an? Wer wissen will, wohin Sahra Wagenknecht geht, muss im Blick haben, woher sie kommt. Diese – unautorisierte – Biografie zeichnet ihre Wege nach … und ihre Abwege.

    ca. 256 S., gebunden, Pocketformat mit Hardcover

  • Buchcover von Orbán gegen Soros – Machtkampf um Europas Zukunft

    Gábor G. Fodor: Orbán gegen Soros

    Nationaler Staatsmann gegen globalistischen Strippenzieher: Dieses Buch zeigt den erbitterten Machtkampf zwischen Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán und dem einflussreichen Finanzmilliardär George Soros.

    Wer steht für nationale Souveränität – und wer für offene Grenzen, Massenzuwanderung und supranationale Kontrolle?

    „Orbán gegen Soros“ beleuchtet Strategien, Netzwerke und Hintergründe eines politischen Konflikts, der weit über Ungarn hinausgeht – und zum Symbol geworden ist für den Widerstand gegen die neue Weltordnung.

    🛡️ Pflichtlektüre für alle, die verstehen wollen, was in Europa wirklich auf dem Spiel steht. Jetzt bestellen – solange verfügbar!

    224 S., Klappenbroschur

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 7/2014: Verrat an Snowden
COMPACT 7/2014: Verrat an Snowden