COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung

 5,90

Auf Lager

Frauen sind die Hälfte des Himmels, und auch der GEZ-Funk kommt nicht an ihnen vorbei. AfD-Promis wie Frauke Petry, Beatrix von Storch, Alice Weidel oder die Publizistin Birgit Kelle standen in Talkshows oft ihren Mann. Erika Steinbach, Grande Dame der CDU, wird sich nach ihrem Parteiaustritt den Mund noch weniger verbieten lassen. Aus der zweiten Reihe drängen die Thüringer Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal oder scharfzüngige Federn wie Ellen Kositza und Anabel Schunke. In vielen Städten sind es Frauen, die als Organisatoren und Sprecherinnen des Protests hervortreten: Ester in Karlsruhe, Ramona in Görlitz, Julia in Berlin, Linda in Fürstenfeldbruck.

Der Widerstand hat eine spezifisch weibliche Seite – inspiriert von einer Italienerin, einer Frau, die sich mutig gegen die Invasion der Mohammedaner stemmte.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: 2017_02 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

Themen

  • Europas Töchter gegen Allahs Söhne: Oriana Fallaci und der Aufstand der Frauen
  • Jeanne d‘Arc und Marianne: Marion Maréchal-Le Pen ist Frankreichs neuer Politstar
  • Jung, wild, patriotisch: Interview mit Frauen der Identitären Bewegung
  • Der Zorn der alten Dame: Alice Schwarzer und die Nafris

Editorial

Titelthema

  • Europas Töchter gegen Allahs Söhne: Oriana Fallaci und der Aufstand der Frauen
  • Jeanne d‘Arc und Marianne: Marion Maréchal-Le Pen ist Frankreichs neuer Politstar
  • Jung, wild, patriotisch: Interview mit Frauen der Identitären Bewegung
  • Der Zorn der alten Dame: Alice Schwarzer und die Nafris

Politik

  • Merkels Tote, Jägers Tote: Der Attentäter Anis Amri und der V-Mann
  • „Die Hälfte der Kollegen ist auf meiner Seite“ Ein Polizist kämpft für Pegida
  • Mit dem Zweiten sieh man schlechter: Das Berliner Weihnachtsmassaker im ZDF
  • Der grüne Sisyphos: Boris Palmer gibt sich volksnah
  • Der Mann aus Schimis Revier: Rainer Wendt: Mut zur Wahrheit
  • Fake News gegen Trump: Bullshit-Bingo mit der Russenkeule
  • „Die Migranten wollen nicht das Volk sein“ Essay des ehem. tschechischen Präsidenten V. Klaus

Dossier

  • Pax Russia: Russland als Ordnungsmacht im Nahen Osten
  • Schicksalskampf gegen die Drachengöttin: Palmyra – Wüstenoase im Würgegriff
  • „Unsere Armee wäre auch ohne die Russen erfolgreich gewesen“ Interview mit der Bloggerin „Syrian Girl
  • „Die Terroristen schossen ihr in den Mund“ Als Augenzeugin bei der Befreiung Aleppos

Leben

  • Auf den Spuren des Reformators: Luther in Wittenberg
  • Die einsame Straße in ewige Eis: Mit dem Geländewagen in Sibirien
  • Die Kinderfeinde: Wie die Deutschen abgeschafft werden
  • Cthulhu und die Dämonen des Chaos: Vor 80 Jahren starb Horrorautor H. P. Lovecraft

Kolumnen

  • Hartlages BRD-Sprech_Instrumentalisierung
  • Sellners Revolution_Gesicht zeigen!
  • Kleine-Hartlages BRD-Sprech _ Demokratie
  • Bartels Schmäh_Meine Russen
Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe für € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT 7/2017: Die Verlockung des Fremden. Das böse Erwachen der Frau

    Keiner hat die Zukunft unserer westlichen Gesellschaft scharfsinniger vorausgesehen als der französische Romancier Michel Houellebecq. Er selbst ist ein Ebenbild des allgemeinen Verfalls: Als typischer Achtundsechziger, kettenrauchend, mit gelben Fingern und langen fettigen Haaren, das Gesicht in den letzten Jahren zunehmend von unbekannten Drogen zerfressen, lümmelt er bei öffentlichen Auftritten vor dem Publikum. Als einer, der die Dekadenz lange genossen und schließlich an ihr kaputtgegangen ist – ohne ihr deswegen abzuschwören, das kann er gar nicht mehr, das Gift sitzt schon zu tief im Körper – hat er als unerbittlicher Chronist seiner selbst und unserer Zeit den Abstieg in seinen Romanen festgehalten.

    Der Multikulti-Wahn hat auch eine sexuelle Komponente: Je verpönter die einheimischen Machos sind, umso attraktiver erscheinen die heißblütigen Wilden. Und der Softi holt sich von den willigen Exotinnen, was die Emanzen verweigern.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 9/2019: Wahlbeben: Der Osten steht auf. Wer rettet den Westen?

    COMPACT 9/2019: Der Osten steht auf. Wer rettet den Westen?

    Wahlbeben: Der Osten steht auf – aber wer rettet den Westen? In den neuen Bundesländern ist die AfD zur stärksten Partei geworden, die SPD demoralisiert, die CDU gerupft. Reicht das aus, um Deutschland noch zu retten? Welche Machtoption hat die AfD überhaupt, wenn alle anderen jede Zusammenarbeit mit ihr ablehnen? Warum ticken die Uhren zwischen Harz und Erzgebirge anders als zwischen Nordsee und Schwarzwald? Außerdem in der neuen COMPACT: Ein Interview mit Matteo Salvini, ein Essay des großen deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth und das Dossier „Rechte und Ökologie“, u.a. mit Beiträgen von Björn Höcke und Alain de Benoist.

  • COMPACT-Edition 2: Schwarzbuch Lügenpresse

    Ob BILD, ARD & ZDF, Süddeutsche, Spiegel oder WELT – alle diese Medien eint, dass sie zum Mainstream gehören. Ein weiteres Merkmal: sie sind systemerhaltend. Sie berichten nicht objektiv, lassen Fakten weg oder lügen wie gedruckt. So wie es jüngst beim Spiegel-Skandal publik wurde.
    Spätestens seit der Eskalation der Flüchtlingskrise im Sommer 2015 ebbt der Protest dagegen nicht mehr ab. Schnell fand der Volksmund das richtige Wort: Lügenpresse.

  • COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper

    Ist das der Beginn des Großen Bevölkerungsaustauschs? Kanzlerin Merkel traf im September eine einsame Entscheidung. Mit der Folge: Die Grenzöffnung spült Millionen ins Land.

Zuletzt angesehen

  • Maximilian Krah: Politik von rechts. Ein Manifest

    Maximilian Krah: Politik von rechts. Endlich wieder lieferbar

    Ein Manifest

    Bundesweite Umfragen sehen die AfD bei 20 Prozent, im Osten ist sie längst stärkste Kraft – mit Abstand. Ihr Slogan lautet „Deutschland. Aber normal“, ihre Gegner behaupten, sie könne keine politische Position formulieren und keine Perspektive bieten.

    Politik von rechts! – Maximilian Krah belegt mit seinem Manifest, daß die AfD sehr wohl zu allen wesentlichen Politikfeldern Position beziehen und eine Alternative bieten kann. Mit Politik von rechts legt Krah eine weltanschaulich fundierte Alternative zum dominierenden Linksliberalismus vor. Krah unterstreicht mit diesem Manifest seinen Ruf, einer der streitbarsten und visionärsten Politiker der AfD zu sein.

    Identität, Staat, Zeitenwende, Wirtschaft, Volk, Zukunft, Politik – Krahs Manifest ist ein selbstbewußter Entwurf und eine Ansage: Der Meinungskorridor ist zu eng. Es ist an der Zeit, ihn zu erweitern!

    228 S., gebunden

  • Fritz Vahrenholt: Die große Energie-Krise. Und wie wir sie bewältigen

    Fritz Vahrenholt: Die große Energiekrise

    … und wie wir sie bewältigen können

    Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen Preisexplosionen an den Gas- und Strommärkten das Scheitern der Energiewende und des europäischen „Green Deals“ erkennen.

    Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen der privaten Haushalte und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.

    Die Antwort auf die drängenden Energiefragen unserer Zeit muss eine technologische Energie-Offensive in Deutschland sein, die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung über die CO2-freie Nutzung heimischer Braunkohle bis zur Entwicklung einer neuen Generation sichererer Kernkraftwerke.

    208 Seiten, broschiert

  • Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine

    Gabriele Krone-Schmalz: Russland verstehen?

    Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens
    Erweiterte Neuausgabe 2023

    Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie »Russlandversteher« zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann? Gabriele Krone-Schmalz bietet in diesem Buch eine Orientierungshilfe für all jene, denen das gegenwärtig in den Medien vorherrschende Russlandbild zu einseitig ist. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch im Ukraine-Krieg lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten.

    Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es in der Regel dargestellt wird, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges. Dass der Westen durch seine Arroganz gegenüber Russland viele Chancen verspielt hat, das zeigt dieses Buch. Der Gefahr, im Machtkampf künftiger Großmächte zerrieben zu werden, ist Europa seit dem Ukraine-Krieg nähergekommen.

    220 Seiten, broschiert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  39,80

100%
Glückwunsch! Sie haben kostenlosen Versand.

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung
COMPACT 2/2017: Jung. Wild. Patriotisch. Europas Töchter gegen Islamisierung