COMPACT 6/2017: Jagd auf Naidoo. Zensur in Deutschland

 5,90

Auf Lager

Um als rechtsradikal zu gelten, musste man früher Landser, die Zillertaler Türkenjäger oder wenigstens Laibach hören. Heutzutage genügt schon Xavier Naidoo. Sein neues Album MannHeim hat zu einem Aufschrei der Gutmenschen-Schickeria geführt, wie meistens angeführt von den Edelfedern der Bild-Zeitung. «Aus jeder Zeile tropft das Gift», eröffnete Nikolaus Blome am 5. Mai das Halali. «Wenn das Kunst ist, dann ist es ziemlich braune Kunst.»

Die Marionetten schlagen zurück: Der berühmteste Sohn Mannheims wird als Nazi verleumdet – weil er die Frustration und die Wut, die viele empfinden, immer wieder zum Thema macht. Eine neue Art Rassismus stachelt die Hetzmeute an: Gerade dass ein Dunkelhäutiger sich der Politischen Korrektheit nicht beugt, provoziert den Hass der Etablierten.

Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Artikelnummer: C-201706 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Titelthemen

  • Jagd auf Naidoo: Zensur in Deutschland
  • Bundeswehr: Erfindung einer Terrorzelle
  • Macron: Rothschilds Präsident
  • Diesel‐Skandal: Hysterie um heiße Luft
  • Flucht aus der BRD: Ein Auswanderer erzählt
  • Dossier: Nordkorea in Angst: „USA drohen mit dem dritten Weltkrieg“

Editorial

  • Helmut Schmidt und andere Nazis von Jürgen Elsässer

Titelthema

  • Jagd auf Xavier Naidoo: Die Marionetten schlagen zurück
  • Maasvoll: Zensur in Deutschland: Totalitär: Das neue Internet‐Gesetz
  • Aufmachen, Gesinnungspolizei! Facebook‐Razzien gegen Demokraten
  • Die rote Studi‐SA marschiert: Die Kaderschmieden der Gleichschaltung

Politik

  • Die Erfindung einer Terrorzelle: Bundeswehr als Braune Armee Fraktion
  • Das Kaninchen und die Schlange: Diesel‐Skandal: Hysterie und heiße Luft
  • «Wenn man den Gefährder an die Wand klatscht…» Der langjährige BND‐Agent Wilhelm Dietl im Gespräch mit Marc Dassen
  • Rothschilds Präsident: Macron als Hoffnungsträger der Hochfinanz
  • Tillersons Rache: Regime Change in Venezuela
  • «Wir müssen raus aus dem Euro» Dimitris Kazakis über die griechische Krise
  • Putsch in Mazedonien: Wie Moslems, Sozis, EU und USA einen Staat zerstören

Dossier

  • «Wir müssen uns schützen» Reise durch ein Nordkorea in Angst und Trotz
  • Washington ist der Kriegstreiber: Der Krieg hat nie aufgehört – obwohl ein Friedensabkommen seit 1994 in Reichweite ist
  • Geschichten von King Kong Un: Ein Comicjournalist in Pjöngjang

Leben

  • Flucht aus der BRD: Ein Auswanderer erzählt
  • Der Algorithmus als neuer Gott: Homo Deus – Böse Neue Welt
  • Vorspiel zum Inferno: Von Kaiser Ferdinand zum 30‐jährigen Krieg

Kolumnen

  • Unsere Helden _ Hildegard von Bingen
  • BRD‐Sprech _ Verfassungspatriotismus
  • Sellners Revolution _ Burka‐Verbot
  • Bartels Schmäh _ Stadt, Land, Furz
Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT 8/2017: Geheimakte Antifa. Altparteien Bürgerkrieg finanzieren

    Antifa: Wie die Altparteien den Bürgerkrieg finanzieren, wie der schwarze Block zur Avantgarde des Globalismus mutiert und was Antifanten und Spekulanten eint.

    Außerdem noch: Die gefährlichsten Orte Deutschlands, der NSU-Schwindel.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT-Edition 2: Schwarzbuch Lügenpresse

    Ob BILD, ARD & ZDF, Süddeutsche, Spiegel oder WELT – alle diese Medien eint, dass sie zum Mainstream gehören. Ein weiteres Merkmal: sie sind systemerhaltend. Sie berichten nicht objektiv, lassen Fakten weg oder lügen wie gedruckt. So wie es jüngst beim Spiegel-Skandal publik wurde.
    Spätestens seit der Eskalation der Flüchtlingskrise im Sommer 2015 ebbt der Protest dagegen nicht mehr ab. Schnell fand der Volksmund das richtige Wort: Lügenpresse.

  • COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut

    COMPACT-Edition 7: Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut

    Xavier Naidoo – die berührende Biografie. Ein Muss für alle Fans. COMPACT-Edelfeder Jonas Glaser hat sich auf die Spurensuche eines der wenigen modernen Helden in diesem Land begeben. Unter anderem können Sie hier lesen: Wie Naidoo Deutschland lieben lernte – und von den Antideutschen gejagt wurde; wie sie ihn als Multikulti-Geschöpf verhätschelten – und seine Geradlinigkeit immer verkannten; wie er uns im Sommermärchen der Fußball-WM 2006 verzauberte – und nie vergessen konnte, dass es in diesem Märchenland auch Hexen und Teufel gibt; wie er zu Gott fand und welche Bedeutung der christliche Glaube für ihn spielt; warum er sich gegen Kinderschänder und für die nationale Souveränität seines Heimatlandes einsetzt. –

    124 Seiten, broschiert, mit vielen unvergesslichen Fotos.

  • COMPACT 10/2015: Merkel, die Königin der Schlepper

    Ist das der Beginn des Großen Bevölkerungsaustauschs? Kanzlerin Merkel traf im September eine einsame Entscheidung. Mit der Folge: Die Grenzöffnung spült Millionen ins Land.

Zuletzt angesehen

  • Macht was draus!

    COMPACT 10/2017: Das blaue Wunder. Wahlsieger AfD: Macht was draus!

    Der Wahlsieg der AfD kommt für viele nicht mehr überraschend. COMPACT gratuliert zu diesem Ergebnis. Jedoch nicht ohne den erhobenen Zeigefinger: Macht was draus!

    Außerdem in der neuen COMPACT: Guttenberg – die Rückkehr des Lügenbarons, Berliner Fluchhafen, Wüstenfuchs – Putins General in Libyen, Krieg dem DFB und viele weitere Themen. Unser Dossier: Steve Bannon der bessere Trump?

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • BUCH: EINHEIT IM GEISTIGEN?

    Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?

    Protokolle des Präsidialrates des Kulturbundes 1945-1948

    Gab es mit dem Ende des furchtbaren Krieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dürften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegründeten Kulturbunds einen erstaunlichen Beginn, der in einem bitteren Ende versagte.

    1948 war bereits klar wohin die Reise geht: Spaltung und Zementierung der Teilung. Dass diese dann mehr als 40 Jahren währen sollte, glaubte damals niemand. Ein bedrückendes Dokument der Zeitgeschichte liegt nun vor.

    520 Seiten, gebunden

  • Paul Carell: Stalingrad. Sieg und Untergang der 6. Armee

    Paul Carell: Stalingrad

    Sieg und Untergang der 6. Armee

    Keine Schlacht des Zweiten Weltkrieges hat sich tiefer in das kollektive deutsche Gedächtnis eingegraben als der Kampf um die Stadt an der Wolga. Der Autor schildert das dramatische Kampfgeschehen, das im Sommer 1942 begann, als die deutsche Wehrmacht im Südabschnitt der Ostfront zum Vormarsch antrat. Der Autor beschreibt die Eroberung der Festung Sewastopol, den Kampf um die Gebirgspässe des Kaukasus, die Panzeroperationen im Vorfeld von Stalingrad, den Stoß in die Stadt und die verlustreichen Kämpfe um Fabrikanlagen, Straßenzüge und Häuserblocks. Inzwischen holte die Rote Armee zum Gegenschlag aus, stieß durch die von verbündeten Truppen besetzten Flanken und kesselte die deutsche 6. Armee in Stalingrad ein. Die ganze Südfront drohte einzustürzen, aber Kampf und Untergang der 6. Armee banden so viele Feindkräfte, daß die Front im Frühjahr 1943 wieder stabilisiert werden konnte. Der Autor macht deutlich, daß mit der Niederlage von Stalingrad der Krieg keineswegs bereits entschieden war.

    Es ist das beste Buch zum Thema

    256 S., viele s/w. Abb., geb im Großformat

  • Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur

    Konzepte, Lösungen, Ideen

    Bankenkollaps, zusammenbrechende Traditionsfirmen, Staatsbankrotte, ein Wechsel aus Deflation und drohender Hyperinflation: Wir erleben die furchtbarste Rezession seit Ende der 1920er-Jahre. Dabei ist diese Wirtschaftskrise auch ein Wirtschaftskrieg: Der Angriff des internationalen Finanzkapitals auf produktive Volkswirtschaften, vorgetragen vor allem aus den Börsenplätzen New York und London heraus. Angesichts einer epochalen Herausforderung kann die Politik nicht so weitermachen wie bisher. Deshalb hat ein Kreis innovativer Köpfe die Volksinitiative ins Leben gerufen. Ihre Forderungen: Statt auf internationale Vereinbarungen zu warten, muss der Nationalstaat notfalls einseitig gegen aggressive Spekulanten und Heuschrecken einschreiten. Die angegriffenen Nationalstaaten müssen sich koordinieren.

    104 Seiten, broschiert

  • Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit – Bd. 1 & 2

    Herman Wirth: Der Aufgang der Menschheit. Günstige Neuauflage!

    Achtung: antiquarisch normalerweise nur noch für ca. 300 EUR erhältlich!

    Das epochale Werk in zwei Bänden – die Antwort auf die wesentlichen Frage der europäischen Urkultur der Vorzeit und deren Entwicklung.

    Es ist nunmehr fast genau 80 Jahre her, da Herman Wirths bahnbrechendes Werk „Der Aufgang der Menschheit“ erstmals erschien. Die Reaktionen waren gespalten, es überwog aber die Zustimmung. Wurde doch erstmals mit diesem Werk die Tür aufgestoßen zu Vorgängen, die fern jeder schriftlichen Überlieferung im Dunkel der Geschichte verharrten und damit allzu oft willkürlicher Spekulation preisgegeben waren.

    684 Seiten, A4-Großformat, zahlreiche Bilder, Texttafeln, Glossar, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close

Zwischensumme:  26,80

zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

89%
Noch  3,15 für den Gratisversand!

Warenkorb anzeigenKasse

COMPACT 6/2017: Jagd auf Naidoo. Zensur in Deutschland
COMPACT 6/2017: Jagd auf Naidoo. Zensur in Deutschland