COMPACT 9/2018: Güle, güle Erdogan. Wie er Deutschland erobern will

ab  4,95

Auf Lager

Der türkische Imperator kommt Ende September zum Staatsbesuch nach Deutschland. Jetzt, da er zu Hause mächtig unter Druck steht, will er vor allem seine Provinz Almanya gefügig halten. COMPACT sagt „Güle güle“ und liefert die besten Argumente für einen schnellen Rückschub des Gastes nach Anatolien.

Artikelnummer: C-201809 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:
COMPACT abonnieren und Abo-Prämie sichern!


Im Fokus
Güle güle, Erdogan: Der Imperator besucht Deutschland
Erdogans willige Vollstrecker: Der Moscheeverband DITIB
Beben am Bosporus: Die Lira fällt – Erdogan auch?

Politik
Que sera, Sahra?: Wagenknechts Sackgasse
Merkels Linksaußen: Daniel Günther will nach oben
Asyl für Al Qaida: Bin Ladens Leibwächter im Glück
Geheimsache Umsiedlung: München: Asylflüge im Verborgenen
Skalpjagd auf deutsche Auto-Manager: Prozesse gegen Spitzenfirmen
Bologna oder: Vom Ende unserer Bildung: Die Bachelor-Generation im Tiefflug
Die Mutter der Nation: Kroatiens Präsidentin erobert  die Herzen

Dossier
Ja zum Volksbegehren! Bayern stimmt ab: Das Grenzschutzgesetz
«Der Bund hat die Grenzen Bayerns nicht gesichert» Expertise von K. A. Schachtschneider
Aufstand im Märchenland: Kaufbeuren entscheidet gegen die Moschee

Leben
Geliebt, gehasst, verbittert: Romy Schneider und die Deutschen
Vollblutweib im Angriffsmodus: Lisa Fitz und F. J. Strauß
Der Teufel im Film: Hollywood liebt Luzifer
Schwarzer Garten, scharfe Mienen: Reisebericht aus Bergkarabach

Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Antifaschismus
Sellners Revolution _ Freiheit und Freispruch
Schöne des Monats _ Talisa Barfuss

Gewicht 0,200 kg
Optionen

Gedruckt € 4,95, Elektronisch € 5,90, Jahresabo ab dieser Ausgabe für € 59,40, Jahresabo (Versand Ausland) ab dieser Ausgabe € 83,40

Das könnte dir auch gefallen …

Zuletzt angesehen

  • BUCH: EINHEIT IM GEISTIGEN?

    Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?

    Protokolle des Präsidialrates des Kulturbundes 1945-1948

    Gab es mit dem Ende des furchtbaren Krieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dürften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegründeten Kulturbunds einen erstaunlichen Beginn, der in einem bitteren Ende versagte.

    1948 war bereits klar wohin die Reise geht: Spaltung und Zementierung der Teilung. Dass diese dann mehr als 40 Jahren währen sollte, glaubte damals niemand. Ein bedrückendes Dokument der Zeitgeschichte liegt nun vor.

    520 Seiten, gebunden

  • COMPACT 4/2018: Lachnummer SPD. Von der Volkspartei zur Kasperbude

    Das Ende ist Nahles! Jeder Versuch der analytischen Beschäftigung mit der heutigen SPD endet in der Satire. Aus der ältesten deutschen Partei, der Vorkämpferin der Arbeiterrechte, ist eine Lachnummer geworden. Der virtuelle Stammtisch hatte in den letzten Monaten jedenfalls einiges zu lachen. „Bätschi! Eierlikör hat mehr Prozente als die SPD… Und er hat Eier“, ging auf Facebook ab wie Schmidts Katze.

    In der April-Ausgabe alles Notwendige über die „Roten Strolche“ (Titanic): Wie die SPD in die GroKo hineinstolperte, über den süßen Schwuso Kevin Kühnert, über die Wandlung einer Arbeiterpartei zu einer Ausländerpartei – und über die neue Möchtegernvorsitzende Nahles, die gefährlichste Andrea aller Zeiten. Außerdem ein Interview mit dem SPD-Urgestein Guido Reil, der nach bald 30 Jahren Sozialdemokratie zur AfD wechselte.

  • Ekkehard Sauermann: Obama

    Hoffnungen und Enttäuschungen

    Im Oktober 2009 wurde dem Präsidenten der USA der Friedensnobelpreis verliehen.
    In der Begründung heißt es: „Barack Obama erhält den Friedensnobelpreis für seinen außergewöhnlichen Einsatz zur Stärkung der internationalen Diplomatie und der Zusammenarbeit zwischen den Völkern. Das Komitee hat besonderes Gewicht auf seine Vision und seinen Einsatz für eine Welt ohne Atomwaffen gelegt. Obama hat als Präsident ein neues Klima in der internationalen Politik geschaffen.“

    Manche sagen: Das ist zu viel der Ehre. Hier wurde der Preis an jemanden verliehen, der keinen Frieden gemacht hat. Das Sterben im Irak geht weiter, das Schlachten in Afghanistan wird intensiviert.

    Sauermann untersucht das Phänomen Obama umfassend. Er sieht ihn in einem Balanceakt auf Messers Schneide: Hier die aggressivsten Fraktionen des US-Establishments, dort die Friedenssehnsucht seiner Wähler. Bilanziert werden Obamas große Auseinandersetzungen: die Gesundheitsreform, das Folterlager Guantanamo, der drohende Krieg gegen Iran, der Brandherd Afghanistan, die Abschaffung der Atomwaffen, das Verhältnis zu Russland.

    Dieses Buch erscheint zur rechten Zeit.

    112 S., broschiert

  • Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit. Kelten Spuren geheime Kultur

    Ralph Hauptmann: Herrscher der Eisenzeit

    Die Kelten – auf den Spuren einer geheimnisvollen Kultur

    Sie sind geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches Volk: die Kelten. Von ihren antiken Nachbarn wurden sie erst als geschäftstüchtige Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später als Barbaren gefürchtet. Ihren Priestern und Druiden wurden Weisheit und magische Fähigkeiten zugesprochen.

    Höchst anschaulich und historisch genau recherchiert lässt Ralph Hauptmann uns in die Welt der Kelten eintauchen: wie sie lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre kriegerischen Auseinandersetzungen sowie ihren Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das keltische Leben vor unseren Augen neu auferstehen.

    568 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT 9/2018: Güle, güle Erdogan. Wie er Deutschland erobern will
COMPACT 9/2018: Güle, güle Erdogan. Wie er Deutschland erobern will