COMPACT-Spezial 20 | Finanzmächte – Kriminalgeschichte des Großen Geldes

 9,90

Auf Lager

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk über die großen Verschwörungen der Hochfinanz: Von Fugger über Rothschild und Rockefeller bis zu Goldman Sachs und Blackrock – und deren politische Frontorganisationen wie Freimaurer und Bilderberger.

Artikelnummer: Spezial_18-20 Kategorien: , , Schlagwörter: ,

So unterstützen Sie uns am wirksamsten:

COMPACT-Spezial abonnieren!

Dunkle Dynastien

Fugger und der Fluch der Karibik
Das Finanzkapital im späten Mittelalter

Das Haus zum Roten Schild
Die erfolgreichste Dynastie aller Zeiten

Eine schrecklich nette Familie
Der Aufstieg der Rockefellers

Amerikas heimliche Herrscher
J.P. Morgan im Zentrum der Macht

Diskrete Klubs

Krieg der Logen
Die dunkle Seite der Freimaurerei

Die erleuchteten Revolutionäre
Das verborgene Wirken der Illuminaten

Das Bilderberg-Komplott
Das Bündnis von Geldadel und Politik

Das Netz der Spinne
Rockefeller-Zirkel: CFR und Trilaterale

Der Neocon-Komplex
Thinktanks der US-Falken

Die Geheimbünde der globalen Eliten
Verschwörungen – Mythos und Realität

Das Fed-Monster

Das Ungeheuer von Jekyll Island
Die Geburt der Federal Reserve

Die Fed und der Krieg
Mit Papiergeld und Bomben

Der Greenback und die Räuberbarone
Interview zur amerikanischen Notenbank

«Rockefeller kann nie verlieren»
Ron Paul bekämpft das Banken-Monster

Blut-Banker

Die Schattenregierung
Der Aufstieg von Goldman Sachs

Brandstifter im europäischen Haus
Goldmänner und Griechenland-Krise

Händler des Todes
Die Wall Street gegen Kaiser Wilhelm II.

Die Kriege des Geldes
Brandstifter Finanzkapital

Insel der Freibeuter
Die Macht der City of London

Die Bankiers Gottes
Geld-Verschwörung im Vatikan

Die Heuschrecken

Bomben aus fiktivem Kapital
Finanzielle Massenvernichtungswaffen

Der Mega-Spekulant
George Soros wettet gegen die Welt

Die Heuschrecken-Könige
Die größten Hedgefonds-Absahner

Russlands schlimmster Oligarch
Chodorkowskij und das Öl

Der schwarze Felsen
Eine Heuschrecke frisst Deutschland

Verschwörung globaler Eliten
Donald Trumps Warnung an die Welt

Gewicht 0,3 kg
Optionen

Gedruckt für € 8,80, Elektronisch € 9,9

Das könnte dir auch gefallen …

  • Compact Pirincci

    COMPACT-Pirincci | Magazin für echte Männer und wahre Frauen

    Pirincci ist zurück!
    Geliebt, begehrt, verfemt: 15 Millionen verkaufte Bücher – zuletzt wegen seiner Liebe zu Deutschland aus dem Buchhandel komplett verbannt.

    Jetzt ist er wieder da! Und das stärker als je zuvor.
    COMPACT bringt den Fans – den alten wie den neuen – ihren Akif zurück!
    Wir bieten das Pirinçci-Gesamtpaket: den Haudrauf und scharfzüngigen Kritiker des „linksgrünversifften“ Milieus UND den einfühlsamen Literaten, Schöngeist und Kulturkenner, der über ein geradezu lexikalisches Filmwissen verfügt. Alles in einem Heft. Das gab’s noch nie!
    Besonders berührend: Der Erfinder des Katzenkrimis („Felidae“) beschreibt in einem langen Interview seinen Lebensweg: wie er zum Bestsellerautor wurde – und Deutschland seine Heimat. Auszüge aus seinem ersten Liebesroman und Fotos aus seiner Jugend illustrieren, dass die raue Schale des „deutschen Charles Bukowski“ einen weichen Kern birgt.

  • COMPACT-Geschichte 1: Jan von Flocken: 1000 Jahre Deutsches Reich

    Unser tausendjähriges Reich. Als 919 König Heinrich zum ersten deutschen König gewählt worden war, lag eine dunkle Zeit von Streitigkeiten über den Nachfahren Karls des Großen.

    Erst jedoch mit Kaiser Otto I. erstrahlte unsere Nation in einem ersten Glanz. Später erlebte unsere Heimat Niedergänge und bittere Kriege wie den Dreißigjährigen. Dieser jedoch brachte nicht nur den westfälischen Frieden, sondern auch unser aller Formel für generelle Amnestie: allen wird alles vergeben. Dass die letzten zwei Jahrhunderte besonders rasant vergingen, liegt nicht nur an der industriellen Revolution, auch neue Mächte betraten die Bühne. Die USA sorgten sich mit ihrem Kriegseintritt 1917 um ihre britischen Anleihen und auch für unsere größte Schmach in der Moderne: 1919 Versailles. Das Deutsche Reich ward untergegangen. Jan von Flocken führt großartig durch unsere Geschichte und zugleich sehr unterhaltsam.

Zuletzt angesehen

  • Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole. Macht und Bedeutung

    Karlheinz Weißmann: Lexikon politischer Symbole

    Die Macht und die Bedeutung politischer Symbole

    Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von JF-Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.

    Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.

    Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für Politik interessieren, die politisch aktiv sind oder im Politikbetrieb arbeiten.

    628 S., geb., durchgängig farbig

  • Strafverteidigung und Schlafwandler, beides ist meist von ganz eigenen Umständen abhängig

    Mario H. Seydel: Der Strafwandler

    So funktioniert Strafverteidigung

    Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.

    Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.

    Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
    248 Seiten, gebunden

  • Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik. Nachkriegsrechte

    Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik

    Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten 

    Die deutsche Nachkriegsrechte ist eine Art weißer Fleck auf der historischen Landkarte des 20. Jahrhunderts. Das mag angesichts der Masse an Literatur überraschen, die über Rechts, die Rechte usw. veröffentlicht wird. In der Regel ging es dabei um Verzerrung zum Zweck der Verurteilung.

    Höchste Zeit, das Thema »Nachkriegsrechte« mit dem Werkzeug des Historikers zu bearbeiten. Karlheinz Weißmann liefert eine echte Bestandsaufnahme. Erstmals.  Er zeigt Entstehung und Entwicklung, Aufstieg und Niedergang der verschiedenen Parteien und bedeutenden Organisationen rechts der Mitte. Dabei geht es nicht zuletzt um die Beantwortung der Frage, warum eine politische Richtung, die in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch so großen Einfluß auf die Geschicke der Bundesrepublik ausüben konnte, in der späteren Zeit derart an den Rand gedrängt werden konnte und warum es gegenwärtig so aussieht, als ob sich das ändern könnte.

    325 S., geb., 297 Abb. Großformat

  • Buchcover: Geheimgesellschaften und ihre Macht – Jan van Helsing

    Jan van Helsing: Geheimgesellschaften

    …und ihre Macht im 21. Jahrhundert

    Sie agieren im Verborgenen – und lenken die Geschicke der Welt: Freimaurer, Bilderberger, Skull & Bones. Welche Macht üben diese Geheimbünde im 21. Jahrhundert wirklich aus? Jan van Helsing deckt auf – mit schonungsloser Analyse und überraschenden Hintergründen.

    440 S., geb.

     

  • COMPACT 11/2024: Alle gegen Eine. Alice Weidel die nächste Kanzlerin?

    COMPACT 11/2024: Alle gegen Eine

    Ein NDR-Kommentator nannte sie «Nazi-Schlampe», ein CSU-Generalsekretär «Reichsbürgerin», der Rapper Farid Bang wollte ihr das Nasenbein brechen, sein Kumpan Tarek Ebéné schlitzte eine Puppe von ihr auf: Gegen Alice Weidel ist alles erlaubt.

    Alice Weidel wird von den Blockparteien gehasst, weil sie die AfD immer stärker macht. Keiner will mit ihr koalieren. Wir zeigen wie sie trotzdem Kanzler werden kann.

    Klare Analysen und knallharte Fakten auf 64 Seiten.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Spezial 20 |  Finanzmächte - Kriminalgeschichte des Großen Geldes
COMPACT-Spezial 20 | Finanzmächte – Kriminalgeschichte des Großen Geldes