COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie

 9,90

Auf Lager

Im neuen Totalitarismus gibt es keine Intimität mehr. Die Staatsmacht tritt die Tür zu unserem Schlafzimmer ein und stiehlt uns die Kinder: Papa und Mama, so lernen schon die Grundschüler, seien austauschbar. Ihr eigenes Geschlecht könnten sie nach Belieben wechseln. Im Aufklärungsunterricht gibt es Fleißkärtchen für Pornokompetenz. Das neue ABC beginnt mit Analverkehr. Wenn die Kleinen nach Hause kommen, verbindet sie das Internet mit Big Brother. Die Mutter ist entkräftet von der ach so emanzipierten Maloche in der Fabrik und schläft erschöpft vor dem Fernseher ein. Ihr guter Mann zappt weiter, von einer schwulen Sendung zur nächsten.

Politische Kriegsführung gegen die Familie: von Geburtenabsturz, Frühsexualisierung, Schulfach Schwul, Sexuelle Umerziehung, Raubtierfeminismus bis hin zur schleichenden Umsetzung der (queeren) Gender-Mainstream-Programmatik…

Artikelnummer: Spezial_03-2014 Download Kategorien: ,

 

«Feindbild Familie – Politische Kriegsführung gegen Eltern und Kinder», 84 Seiten

Inhalt

  • Editorial: Der Krieg gegen Eltern und Kinder
    von Jürgen Elsässer

Die letzten Deutschen?
Wo steht unser Land heute? Norbert Blüm fürchtet den Wegfall der Schutzgemeinschaft Familie. Thilo Sarrazin analysiert die Gründe des Geburtenabsturzes. Wie berechtigt die Sorgen der beiden sind, zeigt eine Bilanz der bundesdeutschen Regierungspolitik

  • Familie tut Not
    von Norbert Blüm
  • «Das ist völliger Quatsch»
    Interview mit Thilo Sarrazin
  • Familienpolitik ohne Kinder
    von Martin Müller-Mertens

Gender Mainstream
Gender Mainstreaming bezeichnet die Abschaffung von Männern und Frauen per Gesetz: Statt der Gleichberechtigung wird mittlerweile die Auflösung der Geschlechter betrieben – eine Spätfolge der Revolte von 1968. Norwegen macht den Quatsch nicht mehr mit.

  • Der flexible Transmensch: von André Sikojev
  • Gender Mainstream? Zum Totlachen! vom Deutschen Institut für Jugend und Gesellschaft
  • Schöne neue Welt: von Jürgen Elsässer
  • Die Väterinnen: von Andrea Ricci

Frühsexualisierung
Indoktrination statt Aufklärung: Schon die Kleinsten werden mit Porno-Themen meschugge gemacht. Schwulenverbände bestimmen die Lehrpläne. Russland hingegen stellt den Jugendschutz an die erste Stelle – aber auch Eltern in Baden-Württemberg wehren sich.

  • Schulfach Schwul: von Niki Vogt/Katerina Stavrapoulos
  • Schwabenaufstand gegen Sex-Lehrplan: von Rudolf Gehrig
  • Lehrplan Umerziehung: O-Ton: GEW
  • Sextante in der Sekundarschule: von Karel Meissner
  • Sexueller Missbrauch von Kindern: von Gabriele Kuby
  • Wer hat Angst vorm bösen Putin? von Viktor Timtschenko
  • Eine Hintertür für die Pädophilie: von Eva Herman
  • Der Verlust der Kindheit: von Iris Zukowski

Feindbild Mutter
Eva Herman fiel bei der ARD-Tagesschau in Ungnade, weil sie den modischen Verzicht auf Kinder kritisierte. Familienministerin Kristina Schröder wurde zum Amtsverzicht getrieben. Nun ist der Weg frei für die Radikalreform: Gebären ist out, Homo Adoption ist in.

  • «Kampfansage an die Mehrheit»: Interview mit Eva Herman
  • Das Schicksal der Regenbogenkinder: von Martin Müller-Mertens
  • Feindbild Kristina Schröder: von Petra McKinley

Raubtierfeminismus
Who the fuck is Alice? Frau Schwarzer, eine Männerhasserin der ersten Stunde, gibt den Takt in der familienpolitischen Debatte vor. Bei dieser Form der Emanzipation bleiben viele Ehen auf der Strecke – und die Kinder.

  • Männer in Salzsäure: von Michail A. Xenos
  • «Wir wollen keinen Geschlechterkampf»: Interview mit Monika Ebeling

Familie tut gut
Hier kommt das Positive: Warum ein Mann eine Frau braucht – und das Kind seine Eltern; warum in dieser Konstellation Klein und Groß wachsen und gedeihen; wie man es schafft zusammenzubleiben, auch wenn die Umstände nicht günstig sind.

  • Der Familien-Kommunismus: von Federico Bischoff
  • Familie tut gut: von Rolf Stolz
  • Du bist nie allein! von Josefine Barthel
  • Lob der Großfamilie: von Bernhard Lassahn
  •  Service: Adressen für Familien

Ihr Spezial-Abo für € 8.80 je Ausgabe

Optionen

,

Zuletzt angesehen

  • Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft. Rätsel Vergangenheit

    Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

    Ungelöste Rätsel der Vergangenheit

    »Zahlreiche bisher unerklärlich scheinende archäologische Funde und viele Hinweise in den ältesten Schriften der Menschheit ver­anlassten Erich von Däniken, den ungelösten Rätseln der Vergangenheit nachzuspüren. Er gelangte dabei zu verblüffenden Erkenntnissen, die ein Anstoß sein könnten, unsere bisherigen Vorstellungen von der Frühgeschichte auf unserer Erde zu überprüfen. Sie eröffnen auch erregende Ausblicke auf die technischen Entwicklungen von heute und morgen.«

    Mit dieser Ankündigung erschien 1968 das vorliegende Buch, das mit seinen überraschenden, nicht nur die Archäologie betreffenden Erkenntnissen einen Sturm der Entrüstung unter Fachwissenschaftlern einerseits und helle Begeisterung bei einem breiten Publikum andererseits auslöste. Es erreichte binnen zweier Jahre allein in Deutschland eine Auflage von über 500.000 Exemplaren.

    Jetzt mit neuem Vor- und Nachwort – brandneu für Sie als Jubiläumsausgabe!

    192 Seiten, gebunden

  • György Egely: Verbotene Erfindungen (1). Energie aus dem »Nichts«

    György Egely: Verbotene Erfindungen (1)

    Die unglaubliche Chronik der verbotenen Erfindungen

    Im Jahre 1712 führte ein junger deutscher Heiler eine außergewöhnliche Maschine vor: ein Rad, das sich ständig drehte und währenddessen auch noch Gewichte hob. Dies tat es monatelang, auch in verriegelten Räumen und sogar dann noch, als es auf ein anderes Gestell gehoben wurde. Viele namhafte zeitgenössische Wissenschaftler untersuchten das Rad und stellten fest, dass es keine externe Energiequelle hatte. Der Erfinder forderte nicht weniger als 100000 Taler für sein Geheimnis. Da aber niemand diese Summe bezahlen wollte, nahm er dieses mit ins Grab …

    In den 1920er-Jahren führte der junge amerikanische Elektrotechniker Henry Moray eine Holzkiste vor, die ohne externe Einspeisung wochenlang mehrere Kilowatt elektrische Energie liefern konnte. Auch er nahm sein Geheimnis mit ins Grab, da niemand bereit war, den geforderten Preis zu zahlen …

    Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte verbotener und vergessener Erfindungen und erklärt ihre Funktionsweise mithilfe schwer zugänglicher, zum Teil geheimer Dokumente.

    365 Seiten, gebunden, zahlreiche Abbildungen

  • COMPACT 6/2013: War’s die Nato? Bombe auf dem Oktoberfest

    Auch 20 Jahre nach dem verheerenden Attentat auf das Münchner Oktoberfest sind viele Fragen ungeklärt. Weder die Einzeltäter-These noch die Fingerzeige in die rechtsradikale Ecke bringen uns dem Täter näher. Am Ende muss die Frage gestellt werden: Cui bono, wem nützt es? Die Nato kommt so als Täter tatsächlich ins Spiel.

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

  • COMPACT 1/2018: 2018-2048. Kampf ums Abendland. Sind wir noch zu retten?

    Beginnt der neue Dreißigjährige Krieg? Der letzte verheerte vor allen Dingen Mitteleuropa. Erst die Formel allen wird alles vergeben, brachte mit dem westfälischen Frieden die große Aussöhnung.

    Bei beiden Kriegen ging es vordergründig um den Streit der richtigen Religion. Damals Protestantismus vs. Katholiken, heute der Islam gegen den Rest der Welt. Wurde damals gekämpft, so wird heute still geduldet. Das Ergebnis könnte ähnlich sein. Deutschland, wie wir es kennen, wird untergehen. 2048.

     

  • Walter Isaacson: Elon Musk. Die Biografie

    Walter Isaacson: Elon Musk. Die Biografie. Wieder lieferbar

    Heute gilt Elon Musk als Visionär, der sich über alle Regeln hinwegsetzt und der unsere Welt ins Zeitalter der Elektromobilität, der privaten Weltraumfahrt und der künstlichen Intelligenz geführt hat. Dabei waren seine Anfänge weitaus bescheidener. Als Kind auf den Spielplätzen Südafrikas regelmäßig von jugendlichen Schlägern verprügelt, musste Musk sich auch zuhause gegen seinen gewalttätigen Vater behaupten und lernte so schon früh, sich allein auf sich selbst zu verlassen. Eine Lehre, die ihn im Verlauf seines Lebens zu einem der waghalsigsten Unternehmer unserer Zeit machte, ausgestattet mit extrem hoher Risikotoleranz und einer geradezu manischen Intensität.

    832 Seiten, gebunden, durchgehend bebildert

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie
COMPACT-Spezial 3: Feindbild Familie