Shop
Zeige:
  • COMPACT 5/2024: Verbrecher an der Macht. RKI-Akten sind nur die Spitze

    COMPACT 5/2024: Verbrecher an der Macht

    RKI-Akten sind nur Spitze des Eisbergs

    Der Skandal um die AKW-Akten zeigt die gleiche Struktur wie jener um die RKI-Akten: Die Dokumente beweisen, dass das, was wir BRD-Staat nennen, von Verbrechern kommandiert wird. Die legalen Institutionen sind vom Krebs linksgrĂŒner Netzwerke zersetzt und zerfressen, die ihre Befehle vom internationalen Finanzkapital bekommen.

    Unkontrollierte Grenzöffnung, Corona-Vertuschung, Kampf gegen Rechts, Kriegsvorbereitung: Die RechtsverstĂ¶ĂŸe von Regierung und Institutionen werden immer massiver. Wann wird aus EinzelfĂ€llen ein System? Als «Demokrat» soll kĂŒnftig nur noch gelten, wer von der politischen Klasse als solcher anerkannt wird, weil er sich als Sklave unterwirft.

    Von NeutralitĂ€t des Staates kann nicht mehr die Rede sein: Die verantwortlichen Politiker nutzen schamlos Milliardensummen an Steuergeldern und den Inlandsgeheimdienst fĂŒr die BekĂ€mpfung der Opposition. Grundrechte – deren Existenz und GewĂ€hrleistung durch den Staat zu den SĂ€ulen der Ordnung des Grundgesetzes gehören – existieren in unserem Land de facto nicht mehr.

    Das Regime bekennt sich ohne jede Scham dazu, nach eigener WillkĂŒr auch solche Oppositionellen mit existenzbedrohenden Maßnahmen zu drangsalieren, die gegen kein einziges Gesetz verstoßen haben. Klare Analysen und knallharte Fakten zum Thema auf 64 Seiten.

  • Friedrich Georg Hitlers letzter Trumpf Entwicklung Verrat Wunderwaffen

    Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei BĂ€nden)

    Entwicklung und Verrat der â€șWunderwaffenâ€č

    Die Ära des Atoms begann in Deutschland, und bis Kriegsende stand man – mit deutlichem Vorsprung vor den Amerikanern – kurz vor dem Einsatz der mehrfach getesteten Waffe zur Erzwingung eines Verhandlungsfriedens. Alle Hoffnungen waren vergebens. Friedrich Georg beantwortet unter anderem die Frage, ob Verrat und Sabotage Deutschlands weltweit fĂŒhrende Atomtechnik scheitern ließen und ob die Angst vor einem alliierten Vergeltungsschlag mit Gas- und Milzbrandbomben Hitler vor einem Einsatz zurĂŒckschrecken ließ.

    Mit sensationellem neuem Material und Dokumenten erweitert dĂŒrften die beiden reich illustrierten BĂ€nde zum Referenzwerk ĂŒber eines der letzten großen Geheimnisse des Dritten Reiches werden.

    400/416 Seiten, gebunden

     49,60
  • Beate Bahner: WHO-Pandemievertrag Der finale Angriff auf Ihre Freiheit

    Beate Bahner: WHO-Pandemievertrag: Der finale Angriff auf Ihre Freiheit

    Die dunklen PlĂ€ne der WHO: permanente Pandemien, Impfzwang und totale Überwachung

    Lockdowns, Ausgangssperren, Kontaktverbote, Schul- und GeschĂ€ftsschließungen, Masken- und Testzwang, QuarantĂ€ne und Impfdruck – alles nichts gegenĂŒber PlĂ€nen, die die WHO in diesem Jahr beschließen will.

    Die Gesundheitsdiktatur soll kommen!

    Hinter verschlossenen TĂŒren und vor der breiten Öffentlichkeit verborgen, werden dĂŒstere PlĂ€ne fĂŒr eine globale Gesundheitsdiktatur geschmiedet. So soll die WHO fast grenzenlos neue Pandemien und damit ein »medizinisches Kriegsrecht« ausrufen und Tests, Zwangsimpfungen sowie verpflichtende Medikamenteneinnahmen anordnen können. Gleichzeitig soll ein globales BioĂŒberwachungssystem durch Testungen, QuarantĂ€ne und weitere Maßnahmen in Kraft treten. Ungeimpfte sollen kĂŒnftig sogar als »krank« deklariert werden!

    Erfahren Sie in dieser explosiven Publikation alle HintergrĂŒnde ĂŒber den grĂ¶ĂŸten Angriff auf unsere Freiheit und auf die Unversehrtheit unseres Körpers, den es je gegeben hat.

    383 S., geb.

     22,99
  • Jan von Flocken: Die Siegesallee

    Auf den Spuren brandenburgisch-preußischer Geschichte

    An der Schwelle zum 20. Jahrhundert stiftete Wilhelm II. ein monumentales Figurenwerk in Marmor. Entlang der sogenannten Siegesallee wurde die Ahnenreihe der Herrscher Brandenburg-Preußens in großen Figurengruppen gezeigt.
    Der BegrĂŒnder der Mark Brandenburg, Albrecht der BĂ€r, war ebenso zu finden wie der Große KurfĂŒrst, der alte Fritz, bis hin zu Wilhelm I., der letzte König Preußens und erste Kaiser des Zweiten Deutschen Reiches.
    ErgĂ€nzt wurden die jeweiligen Protagonisten um wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ob Tauentzien, Knesebeck, SchlĂŒter – heutige Straßennamen am Berliner Kudamm bekommen plötzlich ganz neue Bedeutung.

    144 Seiten, Hardcover, Textbildband, 24,5 x 22 cm

     25,00
  • Alfred de Zayas, Konrad Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung

    Zayas/Badenheuer: 80 Thesen zur Vertreibung

    Aufarbeiten statt verdrÀngen!

    Jeder vierte Deutsche hat familiĂ€re Wurzeln im untergegangenen, „alten“ Ostdeutschland, also in Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen oder im Sudetenland. Die gewaltsame Entwurzelung von rund 14 Millionen Menschen aus diesen Regionen nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine ZĂ€sur der deutschen Geschichte und hat die Landkarte Europas verĂ€ndert. Und doch ist es still geworden um dieses Ereignis. Medien und SchulbĂŒcher berichten seit langem nur noch wenig darĂŒber, Unwissen ist die Folge. Nur noch ein geringer Anteil junger Menschen in Deutschland kann Schlesien, einst eine blĂŒhende deutsche Region von der doppelten GrĂ¶ĂŸe Hessens, ĂŒberhaupt auf der Landkarte finden.

    Dieses Buch versteht sich als Antithese zu VerdrĂ€ngung und Vergessen. Es ist ein Appell, die historischen Fakten zur Kenntnis zu nehmen, sie völkerrechtlich richtig zu bewerten und dann Schlussfolgerungen zu ziehen: Noch könnten mit gutem Willen viele Unrechtsfolgen der Vertreibung ĂŒberwunden werden.

    216 Seiten, broschiert, 15 Abb.

     14,90
  • Rudolf Jansche: Damit kein Gras drĂŒber wĂ€chst. Böhmische Geschichte

    Rudolf Jansche: Damit kein Gras drĂŒber wĂ€chst

    Böhmische Geschichte und Geschichte fĂŒr die Enkel

    Rudolf Jansche hat als Jugendlicher die Vertreibung aus Görkau (Jirkov) in Nordböhmen erlebt und ĂŒberstanden. SpĂ€ter war er als GeschĂ€ftsfĂŒhrer fĂŒr einen internationalen Konzern erfolgreich, doch seine Heimat hat er nie vergessen. Heute engagiert er sich fĂŒr die Versöhnung und ist dankbar, dass seine drei Enkel Pia, George und Philipp neugierig sind auf die Heimat ihres Großvaters.

    Das Buch basiert auf langen GesprĂ€chen, die Jansche mit seinen drei Enkeln gefĂŒhrt hat. Er beschreibt lebendig, klar und mit trockenem Humor den langen Weg, der zur Vertreibung aus Böhmen und MĂ€hren gefĂŒhrt hat. FĂŒr ihn ist echte Versöhnung mit den heutigen Bewohnern der ehemals deutschen Gebiete möglich und er praktiziert sie auch selbst mit seinem „Görkauer Freundeskreis“. Mit Vorwort von Prof. Alfred de Zayas (US-Völkerrechtler).

    576 Seiten, broschiert, 20 Abb., Dokumentationsteil

     16,90
  • Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)

    In diesem Band werden die Erinnerungen zweier Angehöriger des deutschen Heeres wÀhrend des Zweiten Weltkrieges wiedergegeben.

    Valentin Mayer wurde 1920 geboren und trat 20-jĂ€hrig in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 468 ein. Er nahm mehrfach verwundet und ausgezeichnet – zuletzt als Feldwebel – an schweren und verlustreichen KĂ€mpfen teil. In DĂ€nemark geriet er verwundet in westalliierte Kriegsgefangenschaft.

    Wingolf Scherer kam 1924 zur Welt und trat mit 18 Jahren in das Infanterie-Ersatz-Bataillon 301 ein. ZunĂ€chst Besatzungssoldat in Frankreich, folgte die Offiziersausbildung und schließlich der Einsatz als Leutnant in der 277. Volks-Grenadier-Division, in der er unter anderem an der Ardennenoffensive teilnahm. Er befand sich nur ein halbes Jahr in Kriegsgefangenschaft.

    213 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

     19,80
  • BUCH: EINHEIT IM GEISTIGEN?

    Siegfried Prokop, Dieter ZĂ€nker: Einheit im Geistigen?

    Protokolle des PrÀsidialrates des Kulturbundes 1945-1948

    Gab es mit dem Ende des furchtbaren Krieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dĂŒrften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegrĂŒndeten Kulturbunds einen erstaunlichen Beginn, der in einem bitteren Ende versagte.

    1948 war bereits klar wohin die Reise geht: Spaltung und Zementierung der Teilung. Dass diese dann mehr als 40 Jahren wĂ€hren sollte, glaubte damals niemand. Ein bedrĂŒckendes Dokument der Zeitgeschichte liegt nun vor.

    520 Seiten, gebunden

     22,95
  • Armin Fuhrer/Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar. Ostpreußen

    Armin Fuhrer/Heinz Schön: Erich Koch. Hitlers brauner Zar

    Gauleiter von Ostpreußen und Reichskommissar der Ukraine

    Als Erich Koch (1896 bis 1986) auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen war, konkurrierte er mit anderen NS-GrĂ¶ĂŸen wie Heinrich Himmler und Alfred Rosenberg um Macht und Einfluss bei Adolf Hitler, der große StĂŒcke auf den kleingewachsenen Emporkömmling hielt. Wie ein König herrschte der gebĂŒrtige RheinlĂ€nder wĂ€hrend des Dritten Reiches als Gauleiter ĂŒber Ostpreußen und wie ein »brauner Zar« als Reichskommissar der Ukraine. Seine Macht reichte von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer – damit war er Hitlers grĂ¶ĂŸter Territorialherr.

    Diese Biografie bringt Licht ins Dunkel; sie zeichnet die Herkunft und den Werdegang Erich Kochs sowie seinen Aufstieg als NS-GrĂ¶ĂŸe nach und versucht aufzuklĂ€ren, was aus ihm nach dem Untergang des Dritten Reiches wurde.

    256 Seiten, broschiert

     24,90
  • Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier. RĂŒbezahls unruhige Kinder

    Hugo Hartung: Deutschland, deine Schlesier

    RĂŒbezahls unruhige Kinder

    „Seine große Mannesliebe“ nennt Hugo Hartung Schlesien. Wer könnte es distanziert-liebevoller portrĂ€tieren als ein „Wahl-Schlesier“, dessen freier Blick manches viel schĂ€rfer und genauer sieht als der des Angestammten?

    Schlesien, einst eines der schönsten Gebiete Deutschlands, gehört als geographischer Begriff der Geschichte an. Als Kulturlandschaft aber lebt es fort in den Werken seiner Dichter, Musiker und KĂŒnstler. DarĂŒber hinaus bleibt es auch in der Erinnerung seiner Menschen lebendig, denen es mehr als nur Heimat war. Hugo Hartung ist die heitere Melancholie Schlesiens und der Schlesier gegenwĂ€rtig. In diesem Sinne zeichnet er die kulturelle und geschichtliche Topographie dieses Landes, in dem die Weite des Ostens, sĂŒdliche, aus dem österreichischen Kulturkreis stammende barocke LebensfĂŒlle und preußische Strenge eine glĂŒckliche Verbindung eingegangen waren. Zugleich kĂŒndigten sich aber auch schon in den Jahren des unseligen Krieges die Zeichen des kommenden VerhĂ€ngnisses an.

    182 Seiten, broschiert

     16,80
  • Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern. Von der Urzeit bis 1919

    Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern

    Von der Urzeit bis 1919

    Das zweibĂ€ndige Werk „Geschichte von Pommern“ des Historikers und Gymnasiallehrers Dr. Martin Wehrmann erschien erstmals 1904/06 und gilt bis heute als grundlegende Arbeit der pommerschen Landeskunde. Die zweite Auflage, nun mit einem vollstĂ€ndigen Neusatz, inhaltlich aber unverĂ€ndert, neu aufgelegt, berĂŒcksichtigt die geschichtliche Entwicklung Pommerns bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.

    Wehrmanns Arbeitsweise besticht durch die strikte Orientierung an den historischen Quellen. Das Ergebnis seiner Studien mĂŒndet daher in eine Gesamtdarstellung der Geschichte Pommerns, die sachlich, zuverlĂ€ssig, wissenschaftlich fundiert und – trotz des erkennbaren BemĂŒhens, entmythologisierende Geschichtsschreibung zu betreiben – zudem auch noch gut lesbar und fĂŒr ein breites Lesepublikum allgemeinverstĂ€ndlich formuliert ist.

    rd. 610 Seiten, zahlreiche Abb, broschiert in 2 BĂ€nden

     29,80
  • Hans M. Feher Sahra Wagenknecht Die rote Diva Unautorisierte Biografie

    Hans M. Feher: Sahra Wagenknecht. Die rote Diva

    Die unautorisierte Biographie

    Die Republik in Aufruhr: Sahra Wagenknecht gibt der Linkspartei den Todesstoß und tritt mit einer neuen Kraft zu den Wahlen an.

    Bringt sie den Sozialismus zurĂŒck – oder bietet sie sich der AfD zur Kooperation an? Wer wissen will, wohin Sahra Wagenknecht geht, muss im Blick haben, woher sie kommt. Diese – unautorisierte – Biografie zeichnet ihre Wege nach … und ihre Abwege.

    ca. 256 S., gebunden, Pocketformat mit Hardcover

     14,90
  • Inge Keller-Dommasch: Wir aber mußten es erleben Erinnerung Ostpreußen

    Inge Keller-Dommasch: Wir aber mußten es erleben

    Erinnerungen an Ostpreußen 1944 bis zur Vertreibung 1947

    Eine Jugend im sowjetisch besetzten Teil Ostpreußens. In Ostpreußen geboren und aufgewachsen, erlebte Inge Keller-Dommasch die schweren Jahre von 1944 bis 1947 in ihrer Heimat. Sie schildert in ihrem autobiografischen Bericht „Wir aber mußten es erleben“ einen Teil ihrer Kindheit, die eigentlich lĂ€ngst keine mehr war.

    Immer bedroht von Hunger, Vergewaltigung, Vertreibung und Tod, mußte sie mehrere Jahre mit ihrer Mutter und Großmutter um das Überleben kĂ€mpfen. Die Autorin schildert eindringlich den Alltag in dieser Zeit. ErgĂ€nzt durch Texte ihrer Mutter, ergibt sich ein lebendiges Bild der unmittelbaren Nachkriegszeit. Ein Buch, das die Vergangenheit nicht vergessen lĂ€ĂŸt.

    288 Seiten, zahlreiche farbige und s/w-Abb, gebunden

     21,90
  • Peter Schuster: OberlĂ€nder. Freikorps Oberland und Bund Oberland

    Peter Schuster: OberlÀnder

    Das Standardwerk zum Freikorps Oberland und Bund Oberland

    In diesem voluminösen und hochwertig verarbeiteten Werk stellt Peter Schuster nach jahrelanger Recherche die politischen LebenslĂ€ufe von mehr als 800 Ehemaligen des Freikorps Oberland bzw. des Bundes Oberland e. V. als Kurzbiographien vor. Dabei konnten ĂŒberwiegend nur Personen dargestellt werden, die spĂ€ter mehr oder weniger hohe Funktionen in NS-Organisationen hatten. Vom widerstĂ€ndischen Teil der OberlĂ€nder, die nationalrevolutionĂ€rem oder nationalbolschewistischem Gedankengut folgten, war wenig oder kein Material mehr zu ermitteln.
    Im Gegensatz zur landlĂ€ufigen Geschichtsschreibung zeigt sich anhand von zahlreichen PrimĂ€r- und SekundĂ€rquellen deutlich, daß die OberlĂ€nder nicht als SteigbĂŒgelhalter des Nationalsozialismus zu verstehen sind. Sie waren eine eigenstĂ€ndige und unabhĂ€ngige politische Bewegung. Allein diese Tatsache macht dieses Lexikon wertvoll.

    800 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, Farbbildteil, gebunden

     58,00
  • Karl-Hans Mayer: Jochen MĂŒller: FĂŒrs Vaterland? Geschundene Generation

    Karl-Hans Mayer: Jochen MĂŒller – FĂŒrs Vaterland?

    Karl-Hans „Hein“ Mayer beschreibt im romanhaften Stil als „Jochen MĂŒller“ seine Jugend, MilitĂ€rzeit und Kriegsgefangenschaft. Jugendzeit in Halle, Machtergreifung Januar 1933, Hitlerjugend und „seine“ Schulprobleme. Dienst in der Wehrmacht: Infanterist 30. Infanterie-Division nordöstlich von Moskau verwundet, Schirrmeisterlehrgang und Panzer-Bergekompanie. Über Waffenschule 6. Armee zum Stab 153. Infanterie-Division.

    1945 in US-amerikanische Gefangenschaft, Übergabe an die Russen, hier offensichtlich wegen Verwechslung bis 1955 als „Kriegsverbrecher“ festgehalten. Arbeitslager Brjansk, Lager Gorki, sowie Stalingrad und Krasnodar. Nach dem Russlandbesuch Adenauers im Herbst 1955 nach Deutschland entlassen. Es ist der Bericht einer geschundenen Generation.

    448 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. A5-Format

     29,80
  • COMPACT 4/2024: Der Kriegsverbrecher. GenerĂ€le Angriff auf Russland

    COMPACT 4/2024: Der Kriegsverbrecher

    Wie deutsche GenerÀle den Angriff auf Russland planen

    Am 19. Februar 2024 unterhalten sich deutsche GenerĂ€le darĂŒber wie sie die KrimbrĂŒcke zerstören könnten. Die GesprĂ€che deuten daraufhin, dass demnĂ€chst ihr oberster Dienstherr einbezogen werden solle. Minister Pistorius. Wenig spĂ€ter erscheint der GesprĂ€chsmitschnitt im russischen Staatsfernsehen. Besonders erschreckend: Es geht nicht um ob, sondern nur um das Wie. Letzteres bedeutet die Vorbereitung eines Angriffskrieges. Das ist Verfassungsbruch und steht unter hoher Strafe. Als die deutsche Öffentlichkeit von der Sache erfĂ€hrt, bleibt der Aufschrei aus. Aufrufe zur MĂ€ĂŸigung? Großdemonstrationen des Ampel-Fußvolks mit der Losung «Nie wieder ist jetzt»? Das Gegenteil passierte. Die gleichgeschalteten Medien, die Ampelpartner und vor allem die CDU/CSU erhöhten in der Taurus-Frage den Druck auf den zögernden Bundeskanzler. Pistorius selbst beklagte vor allem den «Informationskrieg» Russlands, man dĂŒrfe Putin «nicht auf den Leim gehen» – als ob nicht das Gesagte, sondern nur dessen Veröffentlichung ein Skandal wĂ€re. Und so macht er unbeirrt weiter. Minister Pistorius, der Kriegsverbrecher.  Klare Analysen und knallharte Fakten zum Thema auf 64 Seiten.

  • COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen. Geschichte der ersten Deutschen

    COMPACT-Geschichte 22: Die Germanen

    Die Geschichte der ersten Deutschen

    Unsere Geschichte soll zu einem Verbrecheralbum umgeschrieben werden. Das beginnt schon bei den Germanen – den „ersten Deutschen“, wie S. Fischer-Fabian sie nannte. Die in vielen Hirnen eingebrannte Vorstellung von mordenden, brandschatzenden und tumben Barbaren könnte falscher nicht sein: Schon SwebenfĂŒhrer Ariovist, der sich CĂ€sar entgegenstellte, oder CheruskerfĂŒrst Arminius, der „Befreier Germaniens“, wie ihn Tacitus nannte, zeigten sich als umsichtige Feldherren und hochintelligente Strategen. SpĂ€ter grĂŒndeten germanische GroßstĂ€mme ganze Reiche – von Skandinavien ĂŒber Norditalien und Spanien bis nach Nordafrika. Von Haithabu aus trieben Wikinger Handel bis in den Orient. Schwedische WarĂ€ger schufen als Kiewer Rus die Wiege Russlands.

    Den jahrhundertelangen Freiheitskampf, die Kultur, die Glaubenswelt und die welthistorischen Leistungen unserer Vorfahren wĂŒrdigen wir heute. Lesen Sie, warum die Vandalen keinen „Vandalismus“ betrieben. Erfahren Sie, mit welchen strategischen und taktischen Kniffen Hermann der Cherusker die Römer unter Varus ĂŒberlistete. ErgrĂŒnden Sie, welche historischen und mythischen HintergrĂŒnde das Nibelungenlied – unser Nationalepos – hat. Und lassen Sie sich mitreißen vom heldenhaften Kampf Theoderichs und seiner Goten gegen die Hunnen. 1.000 Jahre germanischer Geschichte auf 84 Seiten.

  • Dennis KrĂŒger (Hrsg.): Der Grals-Mythos

    Quellen zu den heidnischen Wurzeln des Grals
    Der heilige Gral wird heute von vielen selbstverstĂ€ndlich als die SchĂŒssel des letzten Abendmahls Jesu und seiner JĂŒnger aufgefaßt, die durch die BerĂŒhrung mit dem „Sohn Gottes“ eine besondere Wirkung entfaltet haben soll. Nach christlichem VerstĂ€ndnis handelt es sich bei dem Gral also um eine SchĂŒssel oder einen Kelch.

    In der von fast allen Autoren berichteten magischen SĂ€ttigung durch den Gral finden wir einen der deutlichsten Hinweise auf den vorchristlichen Charakter des Grals. Bereits in keltischen Mythen erscheint der Kessel des Dagda des Stammes der Tuatha de Danaan, der ebenfalls auf wundersame Weise nie leer wird und die HĂŒter des Kessels sĂ€ttigt. Dieses Element findet sich sogar bei den indogermanischen Völkern wie es uns im indoarischen Rigveda in Gestalt des kupfernen Kessels des Sonnengottes Vivasvant begegnet. Letztlich stehen diese Mythen in Zusammenhang mit der Sonnen- und Mondverehrung der alten indogermanischen Kulturen, welche die Gestirne als Segen und Nahrung spendende GefĂ€ĂŸe ansahen.

    121 Seiten, zahlr. Abb., broschiert

     9,90
  • Das Patrioten-Paket. Von der neuen Sehnsucht nach Heimat.

    Heimat wird besonders im Osten groß geschrieben. Hier residierte der erste deutsche Kaiser, Otto I. Ruht mitten im KyffhĂ€user Kaiser Barbarossa. Am Ende kamen  Sachsens Glanz und Preußens Gloria: Wo die deutsche Vergangenheit noch in den Herzen der GegenwĂ€rtigen schlĂ€gt, lĂ€sst es sich am besten leben. Patrioten verteidigen das Vaterland.

    1 x Compact-Magazin 5/17 – Der Osten leuchtet

    1 x Compact-Magazin 6/18 – Heimat tut gut

    1 x Compact-Magazin 9/2019: Der Osten steht auf. Wer rettet den Westen?

     9,99
  • COMPACT 3/2024: Der neue Faschismus. Der Linksstaat marschiert

    COMPACT 3/2024: Der neue Faschismus

    Der Linksstaat marschiert

    Die halbe Republik ist auf den Beinen und demonstriert unter der Losung «Nie wieder ist jetzt!» – und fordert gleichzeitig, wie 1933, die gesamte Opposition auszuschalten. Politiker wie Faeser, Strack-Zimmermann und Pistorius machen deutlich, dass das, was sich als Antifa kostĂŒmiert, im Kern das Gegenteil bedeutet. Der neue Faschismus nimmt immer konkretere ZĂŒge an, versteckt sich hinter Begriffen wie Demokratiefördergesetz oder Chancenaufhaltsgesetz. Bis ihm jemand die Maske abreißt. Klare Analysen und knallharte Fakten zum Thema auf 64 Seiten.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
IQXC.COM - four-letter .com domain for sale

IQXC.COM

This domain may be available for purchase

IQXC.COM is a short, memorable four-letter .com domain with a VCCC / ABCD pattern. Registered May 24, 2007 and currently 18 years old. Premium 4L .com domains are popular among startups, brands, and investors thanks to their rarity and strong branding potential.

Registered

May 24, 2007

Expires

May 24, 2027

Years Old

18

Days Left

544

Phonetic Pattern ?

VCCC

Symbol Pattern ?

ABCD