Edition 10: Putin verstehen

 8,90

Auf Lager

Seine Reden aus der Kriegszeit im Original

Ist ein solcher Titel noch erlaubt – oder wird er sofort beschlagnahmt?

Vor 20 Jahren hätte dies eine Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung sein können. Jetzt, da der russische Präsident zum neuen Hitler erklärt wurde, wagt sich nur noch COMPACT mit einem solchen Titel aus der Deckung. Unsere gleichnamige Edition versammelt alle wichtigen Ansprachen Putins zur Eskalation in der Ukraine seit deren Beginn am 24. Februar 2022 und in deren Vorfeld.

Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Politiker. Überprüfen Sie anhand seiner Reden: Ist Putin dem Westen vielleicht nur deswegen verhasst, weil er ein Gegenmodell zu dessen Alleinvertretungsanspruch verkörpert? Ist er ein Patriot – oder ein Imperialist? Wie immer in der COMPACT-Edition verzichten wir auf jede Kommentierung. Wir setzen auf den mündigen Leser. Prüfen Sie Putin im Original!

124 S., broschiert

Artikelnummer: Edition_10 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , , , , , , ,

In mehreren strategischen Großentwürfen führt Putin aus:

*Warum Russland angesichts der zunehmenden Gewalt der Truppen Kiews im Donbass, die 2014 begann, und der immer intensiveren Einbindung der Ukraine in die NATO-Strukturen nicht mehr länger warten konnte;
*Warum man nicht von einem Konflikt zweier Nationen, sondern von einem Bruderkrieg sprechen muss;
*Welche Angebote er der NATO gemacht und welche Versprechen diese gebrochen hat;
*Inwiefern die Wirtschaftsbeziehungen mit der EU für beide Seiten von Vorteil sind und insbesondere Deutschland von der Energiepartnerschaft profitiert;
*Wie an Stelle der westlichen One World eine multipolare Weltordnung entstehen könnte;
*Warum der postmodernen Gender-Nihilismus die Menschheit bedroht und durch eine Renaissance der traditionellen Werte gestoppt werden muss.

Hier die komplette Inhaltsübersicht:

„Ich erkläre das jetzt. Haben Sie etwas Geduld“
Die große Putin-Bilanz: Interview mit dem ORF am 4. Juni 2018

„Wir werden mit ihm zusammenarbeiten“
Nach dem Amtsantritt von Selenski: TV-Interview vom 6. August 2019

„Das stinkt mir!“
Über Oligarchen: Interview mit der Nachrichtenagentur TASS vom 17. März 2020

„Wir können kein Chaos gebrauchen“
Über Parteienpluralismus: Interview mit der Nachrichtenagentur TASS vom 23. März 2020

„Unsere Hyperschallwaffen kann keine Raketenabwehr stoppen“
Über das atomare Wettrüsten: Interview mit RIA Novosti am 19. Dezember 2020

„Es droht der Krieg aller gegen alle“
Wie in den 1930er Jahren: Rede auf dem Weltwirtschaftsforum am 27. Januar 2021

„Sei nicht böse auf den Spiegel, wenn Du hässlich bist“
Zum Verhältnis Moskau–Washington: Interview mit NBC am 14. Juni 2021

„Deutschland und die Sowjetunion sollen sich gegenseitig ausbluten“
Westmächte und Zweiter Weltkrieg: Essay vom 18. Juni 2021

„Früher gab es Großrussen, Weißrussen und Kleinrussen“
Nochmal zu Selenski: Interview am 22. Juni 2021

„Sie sind an unsere Grenzen vorgerückt“
Eskalation im Schwarzen Meer: Fragerunde mit russischen TV-Stationen am 30. Juni 2021

„Wir erhöhen unsere Lieferungen, die USA verringern sie“
Gas als Waffe: Interview mit NBC am 14. Oktober 2021

„Das ist schlimmer als die sowjetische Propaganda“
Über Gender Mainstream: Rede auf der Valdai-Konferenz am 22. Oktober 2021

„Das Gesetz verbietet keine politische Position“
Über Zensur in Russland: Diskussion auf der Valdai-Konferenz am 2. November 2021

„Darauf kann man sich nicht verlassen“
Klare Ansage an die NATO: Pressekonferenz am 21. Dezember 2021

„Wir sind bereit zu verhandeln“
Friedenshoffnung: Pressekonferenz mit dem Bundeskanzler am 15. Februar 2022

„Uns bleibt nichts anderes übrig, als auf diese Gefahr zu reagieren“
Vor dem Einmarsch: Rede am 21. Februar 2022

„Habe beschlossen, eine besondere Militäroperation durchzuführen“
Tag des Einmarsches: Rede am 24. Februar 2022

„Es ist lange her, dass wir eine solche Einigkeit hatten“
Acht Jahre Beitritts-Referendum auf der Krim: Rede am 18. März 2022

„Das ist Kulturabschaffung“
Über Cancel Culture: Rede auf einem Treffen mit Künstlern am 25. März 2022

„Sie selbst werden unvermeidlich Probleme bekommen“
Ökonomie: Pressekonferenz mit Alexander Lukaschenko am 12. April 2022

„Herr Generalsekretär, Sie werden getäuscht“
Völkerrecht, Butscha: Treffen mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres am 26. April 2022

 

Gewicht 0,3 kg
Optionen

Gedruckt € 9,90, Elektronisch € 8,90

Das könnte dir auch gefallen …

  • COMPACT 4/2022: Raus aus der Nato. Für Friedensvertrag mit Russland

    COMPACT 4/2022: Raus aus der Nato. Für einen Friedensvertrag mit Russland

    Deutschland wird im Ukraine-Konflikt verheizt. Es drohen Preissteigerungen, Versorgungsengpässe, flächendeckende Stromausfälle, millionenfache Verarmung und sogar Hunger, wenn die Eskalation gegen Russland fortgeführt wird. Die USA, die uns in ihren lange beabsichtigten Krieg hineingerissen haben, können die Situation besser bewältigen: Sie sind weitgehend Selbstversorger in Landwirtschaft und Energieerzeugung. Wir aber brauchen Gas, Öl und Kohle aus dem Osten.
    Wenn sich Deutschland weiter als Speerspitze gegen Russland präsentiert, droht uns der Untergang. Das Einzige, was uns retten kann, ist die Neutralität. Der Weg dorthin ist einfacher, als es scheint.

Zuletzt angesehen

  • Kurt Eggers: Der Ruf des Nordens - Ausgewählte Werke

    Kurt Eggers: Der Ruf des Nordens

    Ausgewählte Werke

    Kurt Eggers – wohl bei keinem zweiten Dichter liegen Anspruch und Wirklichkeit so nah beieinander. Er schrieb nicht nur vom heldenhaften Kampf, sondern er lebte ihn auch und ließ sein Leben auf dem Schlachtfeld.
    Unvergessen sind die Dichtungen Eggers‘, nicht minder seine Erzählungen und Abhandlungen deutscher Geschichte, in denen er sich vor allem dem Erbe der Ahnen widmete, aber auch den religiösen Kampf gegen Rom, den politischen Kampf gegen die politischen Dunkelmächte und den sozialen Kampf gegen das Bürgertum literarisch verarbeitete.
    Vor allem die „Geburt des Jahrtausends“ kündet uns den „Geist des Nordens“, wie ein Biograph des Dichters es formulierte: „Leben ist nicht allein ‚Sein‘, Leben ist Werden, ist Gestalten. Leben heiß täglich neue Kraft, stündlich neuen Mut gebären.

    Am 12. August 1943 ereilt den größten Kriegsdichter des 20. Jahrhunderts dann das Schicksal: Als Panzerkommandant in der SS-Pz.Division „Wiking“ findet Eggers Leben bei einem Angriff in vorderster Linie die ihm gemäße Erfüllung.

    379 S., broschiert

  • RATTA-PENG Rette sich wer kann! Das andere Kinderbuch

    RATTA-PENG: Rette sich wer kann! Das andere Kinderbuch

    Ein Bilderbuch für kleine Philosophen (und große Rasenmäher-Fans!)

    Wenn die Lösung zum Problem wird:
    Mama, Papa, Andreas und Franziska haben nicht nur einen wunderbaren Garten, sie machen auch sonst alles richtig.
    Jede Schwierigkeit überwinden sie mit cleveren Verbesserungen.
    Und Ratta-Peng, der selbstdenkende Rasenmäher, ist doch die allerbeste Verbesserung überhaupt!
    Warum nur wird der Garten immer ungemütlicher?
    Und ihre Sorgen immer mehr?
    Aber Ratta-Peng fährt und fährt und nichts kann ihn noch stoppen …

    Ein Kinderbuch für rebellische Menschen
    von 3-99 Jahren.

    36 S., durchgehend farbig, Großformat 23 x 23 cm, gebunden

  • Günter Adam: Ich habe meine Pflicht erfüllt! Ein Junker der Waffen-SS

    Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar

    Der aus Ostpreußen stammende Autor schreibt in seinen Erinnerungen Klartext. Günter Adam meldete sich als 16-Jähriger freiwillig zur Waffen-SS und bricht mit diesem Buch für seine nach dem Krieg von den Siegern und ihren neudeutschen Helfershelfern bis heute verleumdete Truppe eine Lanze.

    Der Leser begleitet den jungen Soldaten in dessen spannenden und detailreichen Erinnerungen von seiner HJ-Zeit über die Rekrutenausbildung beim Regiment „Germania“, den Einsatz beim Regiment „Westland“ der 5. SS-Panzergrenadier-Division „Wiking“ und in der Divisionsbegleitkompanie der 9. SS-Panzerdivision „Hohenstaufen“ an Ost- und Westfront bis in die Gefangenschaft bei US-Amerikanern und Briten. Günter Adam hat seine Pflicht erfüllt.

    536 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Dokumente, geb. in A5

  • Martin Sellner: Regime Change von rechts. Eine strategische Skizze

    Martin Sellner: Regime Change von rechts. Endlich lieferbar!

    Eine strategische Skizze

    Die Analyse des Vordenkers Gene Sharp zum Thema „Regime Change“ gilt als Blaupause für Bewegungen, die einen Politikwechsel anstreben. Eine Infragestellung des Systems ist dafür nicht notwendig. Aber strategisch denken muß, wer die politischen Leitgedanken innerhalb der bestehenden Ordnung fundamental verändern will.

    Mitten in den europaweiten Aufbruch und erfolgreichen Durchbruch rechter und konservativer Politik hinein liefert Martin Sellner die Übertragung erprobter Ansätze auf unsere Lage. Sellner hat nicht nur Sharp gelesen und verstanden, sondern viele andere strategische Ansätze. Er bündelt sie, gleicht sie mit seinen Erfahrungen als Kopf der Identitären Bewegung ab, analysiert die Lage und formuliert den Fahrplan für einen Regime Change von rechts.

    304 S., gebunden

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Edition 10: Putin verstehen. Seine Reden im Krieg im Original
Edition 10: Putin verstehen