Unsere neue Geschichtsausgabe bietet Ihnen auf 84 Seiten einen Abriss zu mehr als 1.000 Jahren germanischer Geschichte. Diese Ausgabe besticht nicht nur durch seine kenntnisreichen Texte, sondern auch durch die opulente Gestaltung sowie die zahlreichen historischen und mythologischen Abbildungen, Karten und Grafiken. Ein Standardwerk zu Ehren unserer Ahnen, wie es einzigartig in der deutschen Medienlandschaft ist.
Tauchen Sie ein in die Welt von Odin, Thor, Freyja und der anderen germanischen Götter. Machen Sie sich vertraut mit Lebensart, Gesellschaftsordnung und Religion unserer Ahnen. Welche Feste feierten die Germanen, welche Bedeutung haben ihre Runen, welche Stellung hatten die Frauen in den Sippen. Dies und vieles mehr auf anschauliche und eindrucksvolle Weise.
Sie werden feststellen: „Europas prägendes Volk“ – wie es im Einleitungsbeitrag heißt – war viel besser als sein heutiger Ruf. Unsere Vorfahren, schufen die Grundlagen zur Herausbildung der deutschen Nation. Sie waren Krieger und Könige, Wikinger und Weise, Seefahrer und Eroberer, aber niemals Unterdrücker und Gewaltherrscher. Schon Hegel wusste schließlich: „Der germanische Geist ist der Geist der Freiheit.“
Inhalt
Die Frühzeit
Europas prägendes Volk: Wie unsere Urahnen in die Geschichte traten
Einheit in Vielfalt: Die germanischen Stämme
Furor Teutonicus: Der Zug der Kimbern und Teutonen
Der Herausforderer des Imperiums: Ariovist sagt Cäsar den Kampf an
Die Befreiung Germaniens: Hermann der Cherusker besiegt die Römer
Ein mythischer Ort: Wo Arminius gegen Varus kämpfte
Die Teutoburger Schlacht: Gedicht von Joseph Victor von Scheffel
Der Rückzug des Adlers: Marbod und die Markomannen
Frau, Mutter, Kämpferin: Thusnelda: Hermanns tapfere Gemahlin
Kultur und Religion
Die ersten Astronomen: Das Mysterium der Himmelsscheibe
Von Riesen, Asen und Menschen: Die Glaubenswelt der Germanen
Das germanische Pantheon: Die Götter unserer Ahnen
Der Zauber der Runen: Die magischen Zeichen des Nordens
Heiligtum aus Stein: Streit um die Externsteine
Mädchen, Met und Mythen: Die germanischen Feste im Jahreslauf
Die geweihten Nächte: Von der Jul- zur Weihnachtsfeier
Unser erstes Parlament: Die Marklo-Versammlung der Sachsen
Die Spätzeit
Ein Vandale kommt selten allein: Die Germanen in der Völkerwanderungszeit
Die Bezwinger der Hunnen: Theoderich und seine Goten schlagen Attila
Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache: Die historischen Wurzeln des Nibelungenlieds
Das Blutgericht von Verden: Die Sachsen-Kriege Karls des Großen
Die letzten Germanen: Wikinger und Normannen















Guido von List: Das Geheimnis der Runen
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
Günter Adam: „Ich habe meine Pflicht erfüllt!“. Wieder lieferbar
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
Das große Paket: der historische Ort
Wolfgang Thüne: Freispruch für CO2
Rolf Michaelis (Bearb.): Veteranen der Wehrmacht berichten (1)
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
COMPACT-Heft August 2011
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
Aron Pielka: Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
Karl Simrock: Das Nibelungenlied
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
COMPACT-Heft August 2012
Holger Michael: De Gaulle
Balgangadhar Tilak: Die arktische Heimat in den Veden
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
Jan von Flocken: Kriegerleben - von Caesar bis Patton
Verschwörungen auf 1500 Seiten
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
Wilhelm Landig: Rebellen für Thule. Endlich wieder lieferbar!
COMPACT-Heft Dezember 2011
Friedrich Georg: Hitlers letzter Trumpf (in zwei Bänden)
COMPACT-Heft Mai 2012
Verboten gut!
Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche