Unsere neue Geschichtsausgabe bietet Ihnen auf 84 Seiten einen Abriss zu mehr als 1.000 Jahren germanischer Geschichte. Diese Ausgabe besticht nicht nur durch seine kenntnisreichen Texte, sondern auch durch die opulente Gestaltung sowie die zahlreichen historischen und mythologischen Abbildungen, Karten und Grafiken. Ein Standardwerk zu Ehren unserer Ahnen, wie es einzigartig in der deutschen Medienlandschaft ist.
Tauchen Sie ein in die Welt von Odin, Thor, Freyja und der anderen germanischen Götter. Machen Sie sich vertraut mit Lebensart, Gesellschaftsordnung und Religion unserer Ahnen. Welche Feste feierten die Germanen, welche Bedeutung haben ihre Runen, welche Stellung hatten die Frauen in den Sippen. Dies und vieles mehr auf anschauliche und eindrucksvolle Weise.
Sie werden feststellen: „Europas prägendes Volk“ – wie es im Einleitungsbeitrag heißt – war viel besser als sein heutiger Ruf. Unsere Vorfahren, schufen die Grundlagen zur Herausbildung der deutschen Nation. Sie waren Krieger und Könige, Wikinger und Weise, Seefahrer und Eroberer, aber niemals Unterdrücker und Gewaltherrscher. Schon Hegel wusste schließlich: „Der germanische Geist ist der Geist der Freiheit.“
Inhalt
Die Frühzeit
Europas prägendes Volk: Wie unsere Urahnen in die Geschichte traten
Einheit in Vielfalt: Die germanischen Stämme
Furor Teutonicus: Der Zug der Kimbern und Teutonen
Der Herausforderer des Imperiums: Ariovist sagt Cäsar den Kampf an
Die Befreiung Germaniens: Hermann der Cherusker besiegt die Römer
Ein mythischer Ort: Wo Arminius gegen Varus kämpfte
Die Teutoburger Schlacht: Gedicht von Joseph Victor von Scheffel
Der Rückzug des Adlers: Marbod und die Markomannen
Frau, Mutter, Kämpferin: Thusnelda: Hermanns tapfere Gemahlin
Kultur und Religion
Die ersten Astronomen: Das Mysterium der Himmelsscheibe
Von Riesen, Asen und Menschen: Die Glaubenswelt der Germanen
Das germanische Pantheon: Die Götter unserer Ahnen
Der Zauber der Runen: Die magischen Zeichen des Nordens
Heiligtum aus Stein: Streit um die Externsteine
Mädchen, Met und Mythen: Die germanischen Feste im Jahreslauf
Die geweihten Nächte: Von der Jul- zur Weihnachtsfeier
Unser erstes Parlament: Die Marklo-Versammlung der Sachsen
Die Spätzeit
Ein Vandale kommt selten allein: Die Germanen in der Völkerwanderungszeit
Die Bezwinger der Hunnen: Theoderich und seine Goten schlagen Attila
Siegfrieds Tod und Kriemhilds Rache: Die historischen Wurzeln des Nibelungenlieds
Das Blutgericht von Verden: Die Sachsen-Kriege Karls des Großen
Die letzten Germanen: Wikinger und Normannen















Jo Lüdemann: Liebes Bier
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
Nikolas Pravda: Der Musik-Code
COMPACT-Heft Oktober 2011
Sucharit Bhakdi: Ignoriert – unterdrückt – diffamiert (DVD). Jetzt wieder lieferbar!
COMPACT-Kugelschreiber
Der Tod sprach polnisch
2025 – Der Comic zum Compact-Sieg
COMPACT-Heft September 2013
Schmuckrahmen für COMPACT-Silbermedaillen „Deutsch-russische Freundschaft“
Jan von Flocken: Der Stalin-Anschlag
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
COMPACT-Heft März 2011
Sacha Korn, Uwe Steimle: Unsere Heimat
COMPACT-Heft Oktober 2012
COMPACT-Dossier | Meisterspione | Download
COMPACT-Heft August 2012
Lars Konarek: Handbuch für die Flucht
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Geschenkbox: 10 Ausgaben zu 1000 Jahre Geschichte Deutsches Reich
COMPACT Aktuell "Krieg um Korea"