COMPACT-Geschichte 6: Jan von Flocken: Deutsche Frauen – Die klügsten und tapfersten aus 2000 Jahren

ab  8,80

Auf Lager

Dem Vergessen entrissen: Seit 2000 Jahren stehen deutsche Frauen als Mütter, Heldinnen, Künstlerinnen, Philosophinnen und Wissenschaftlerinnen ihren Mann. Ohne ihren Löwenmut und ihre Leidensfähigkeit hätte unser Volk nicht überlebt. Aber anders als in Frankreich, wo jedes Kind wenigstens von Jeanne d’Arc weiß, sind diese Vorbilder bei uns oft nur Experten bekannt. COMPACT-Autor Jan von Flocken setzt unserer besseren Hälfte ein Denkmal in 22 großen und 21 kleinen Porträts.

 

Feministinnen, aufgepasst!
Vorwort von Jan von Flocken

Frau, Mutter, Kämpferin, Unbeugsame
Thusnelda (10 v. Chr. bis 17 n. Chr.)

Die erste deutsche Dichterin
Roswitha von Gandersheim (935 bis 1002)

Lieben, leiden, Gutes tun
Die heilige Elisabeth (1207 bis 1231)

Seherin des Volkes
Hildegard von Bingen (1098 bis 1179)

Zur Hölle mit der Hexe!
Agnes Bernauer (1410 bis 1435)

Schlachtengöttin der Marsch
Telse Kampen (um 1500)

Galerie I
Sieben Frauen

Die Seele des Reformators
Katharina von Bora (1499 bis 1552)

Rebellin der Krone
Margarethe von Parma (1522 bis 1586)

Unbefleckt im Sumpf
Liselotte von der Pfalz (1652 bis 1722)

Die Erfindung der Vogelspinne
Maria Sibylla Merian (1647 bis 1717)

Reformerin auf dem Zarenthron
Katharina die Große (1729 bis 1796)

Summa cum laude
Dorothea Erxleben (1715 bis 1762)

Die einsame Königin
Marie-Antoinette (1755 bis 1793)

Eine schöne Seele
Angelika Kauffmann (1741 bis 1807)

Königin der Herzen
Königin Luise (1776 bis 1810)

Unsere Jeanne d’Arc

Eleonore Prochaska (1785 bis 1813)

Galerie II

Sieben Frauen

Erbarmen mit den Armen
Bettina von Arnim (1785 bis 1859)

In guten wie in schlechten Zeiten
Auguste Viktoria (1858 bis 1921)

«Bruch hat planmäßig stattgefunden»
Elly Beinhorn (1907 bis 2007)

Im blauen Licht, im tiefen Dunkel
Leni Riefenstahl (1902 bis 2003)

Trümmerfrauen
1945 bis 1950

Der Tod der Märchenprinzessin
Romy Schneider (1938 bis 1982)

Galerie III

Sieben Frauen

Gewicht 0,250 kg
Optionen

Jahresabo für 3 Ausgaben (Versand weltweit) € 32,40, Jahresabo für 3 Ausgaben für € 26,40, Elektronisch € 8,90, Gedruckt € 8,80

Das könnte dir auch gefallen …

  • Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren

    COMPACT-Geschichte 2: Jan von Flocken: Deutsche Helden – Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren

    Deutsche Helden müsste die Welt, tollwütigen Hunden gleich, einfach totschlagen.“ Dieser Satz Joschka Fischers liegt schon etwas länger zurück, zeigt aber das Dilemma im Umgang mit unseren Helden. Jan von Flocken kennt diese Befindlichkeiten nicht. Im Gegenteil, Fischers Satz lässt von Flocken zur Höchstform auflaufen: „Was der Staat und seine besoldeten Helfershelfer an Schulen, Universitäten, Instituten, Medien etc. seit Jahrzehnten exekutieren: das Verschwinden unserer von Helden maßgeblich geprägten Vergangenheit im ewigen Orkus des Totschweigens – es soll ihnen nicht gelingen.“ Dieser Satz aus von Flockens Vorwort ist gleichsam Programm und Mission für vorliegenden Band. Herausgekommen ist wieder ein Lesevergnügen der besonderen Art.

  • COMPACT-Geschichte 1: Jan von Flocken: 1000 Jahre Deutsches Reich

    Unser tausendjähriges Reich. Als 919 König Heinrich zum ersten deutschen König gewählt worden war, lag eine dunkle Zeit von Streitigkeiten über den Nachfahren Karls des Großen.

    Erst jedoch mit Kaiser Otto I. erstrahlte unsere Nation in einem ersten Glanz. Später erlebte unsere Heimat Niedergänge und bittere Kriege wie den Dreißigjährigen. Dieser jedoch brachte nicht nur den westfälischen Frieden, sondern auch unser aller Formel für generelle Amnestie: allen wird alles vergeben. Dass die letzten zwei Jahrhunderte besonders rasant vergingen, liegt nicht nur an der industriellen Revolution, auch neue Mächte betraten die Bühne. Die USA sorgten sich mit ihrem Kriegseintritt 1917 um ihre britischen Anleihen und auch für unsere größte Schmach in der Moderne: 1919 Versailles. Das Deutsche Reich ward untergegangen. Jan von Flocken führt großartig durch unsere Geschichte und zugleich sehr unterhaltsam.

  • Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters

    Der Autor Jan von Flocken über sein Buch: „Es ist das beste, was ich bisher geschrieben habe…“

    Der Leser wird zurück versetzt in das Frankreich im späten Mittelalter. Anhand eines Fluchs zeigt Flocken das Aussterben einer Herrscherdynastie. Dass dabei die spannende und tragische Geschichte der Tempelritter erzählt wird, gehört zum Kern des vorliegenden Werkes. Wer in die Geschichtsbücher schaut, wird feststellen, dass der Roman auf wahren Begebenheiten beruhen könnte. Fiktion verschmilzt hier mit der Wirklichkeit.

    264 Seiten, Hardcover

  • Jan von Flocken: Die Siegesallee

    Auf den Spuren brandenburgisch-preußischer Geschichte

    An der Schwelle zum 20. Jahrhundert stiftete Wilhelm II. ein monumentales Figurenwerk in Marmor. Entlang der sogenannten Siegesallee wurde die Ahnenreihe der Herrscher Brandenburg-Preußens in großen Figurengruppen gezeigt.
    Der Begründer der Mark Brandenburg, Albrecht der Bär, war ebenso zu finden wie der Große Kurfürst, der alte Fritz, bis hin zu Wilhelm I., der letzte König Preußens und erste Kaiser des Zweiten Deutschen Reiches.
    Ergänzt wurden die jeweiligen Protagonisten um wichtige Persönlichkeiten ihrer Zeit. Ob Tauentzien, Knesebeck, Schlüter – heutige Straßennamen am Berliner Kudamm bekommen plötzlich ganz neue Bedeutung.

    144 Seiten, Hardcover, Textbildband, 24,5 x 22 cm

Zuletzt angesehen

  • Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht Pommern Schlesien

    Joachim Nolywaika: Vergeßt den deutschen Osten nicht!

    Das Unrecht der Sieger an Ostpreußen, Schlesien und Pommern

    Das offizielle Deutschland will heute nichts mehr wissen von der Vertreibung der Deutschen – aber auch im Gedächtnis des Volkes sinken der deutsche Osten und das Jahrhundertverbrechen der Vertreibung allmählich ins Vergessen. Dagegen wendet sich dieses Buch. Es verfolgt den Leidensweg Ostdeutschlands seit 1918 und stellt ihn als ein Gesamtgeschehen dar. In der Provinz Posen, in Westpreußen, Oberschlesien und der „Freien Stadt“ Danzig waren die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg Polens Terror und Aggression ausgesetzt. Das Jahr 1945 brachte dann die Vertreibung aller Deutschen östlich von Oder und Neiße. Von dem Standpunkt „Verzicht ist Verrat“ rückten Bonn und Berlin Stück für Stück ab.

    256 Seiten, gebunden

  • Januar 2017 Merkels letzter Kampf

    COMPACT 1/2017: Merkels letzter Kampf. Endzeit im Kanzlerbunker

    Der Totensonntag stand bevor, und entsprechend gedrückt war die Stimmung. Gefahr war im Verzug, seit sich auf der anderen Seite des Atlantiks in der Nacht von 8. auf 9. November eine Revolution vollzogen hatte. «Das Schicksal der Welt steht am Abgrund », hatte Barack Obama vor Donald Trump gewarnt. «Geht jetzt wirklich die Welt unter?», fragte sich Bild nach der aufregendsten Wahlnacht seit Jahrzehnten. «Das Ende der Welt (wie wir sie kennen) » schrieb der Spiegel unter ein Titelbild, das einen auf die Erde zurasenden Meteor mit einem trumpschen Feuerschweif zeigte. Wer könnte uns vor der Vernichtung retten? Würde die Bundeskanzlerin endlich ihr Schweigen brechen und dem Rätselraten um eine erneute Kandidatur ein Ende bereiten?

    Die Amerikaner haben sich Hillary Clinton vom Leib halten können. Nun soll der andere wandelnde Hosenanzug Barack Obama als Hüter der westlichen Weltordnung beerben: Mutti muss weiter kanzlern, um den Multikulti-Globalismus zu retten.

  • CD: Sacha Korn „Deviationist“

    Die EP von 2011 mit Sacha Korns Klassikern. Mit „Mein Land“ schuf er eine emotionale Hymne, die tief ins Herz geht. Auch auf der CD ist der Song „Lass mich gehn“, der noch bei der Universal von José Alvarez-Brill produziert wurde. Keyboard spielte Unheilig-Mitglied Henning Verlage. Die CD ist ein Bekenntnis zu Heimat und Identität und zeugt von der Vielseitigkeit des Künstlers, der als einer der besten Gitarristen im deutschsprachigen Raum gilt.

     

  • COMPACT 2/2025: Super!!! Warum Elon Musk auf Deutschlands Zukunft setzt

    COMPACT 2/2025: Super!!!

    Warum Elon Musk auf Deutschlands Zukunft setzt: Der Tech-Milliardär schafft Chancengleichheit im Wahlkampf – und die AfD ist damit auf dem besten Weg, stärkste Partei zu werden. Ein politisches Erdbeben bahnt sich an – aber das abgewirtschaftete Regime in Deutschland schlägt zurück. Klare Analysen und knallharte Fakten auf 64 Seiten.

  • COMPACT 2/2015: Terrorziel Europa. Dschihad und Geheimdienste

    Und wieder einmal hat der Terror zugeschlagen. Dieses Mal traf es Paris. Sie führen einen Krieg gegen den Westen und nennen es Dschihad. Bei uns heißt es einfacher: Terror!

    Achtung: Nur noch beim Sonderverkauf als Printversion verfügbar.

Scroll To Top
Close
Close

Anmelden

Registrieren

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an deine E-Mail-Adresse gesendet.

Warenkorb

Close
COMPACT-Geschichte 6: Deutsche Frauen
COMPACT-Geschichte 6: Jan von Flocken: Deutsche Frauen – Die klügsten und tapfersten aus 2000 Jahren