Dieses Buch belegt faktenreich: Uranwaffen sind Massenvernichtungswaffen.
Frieder Wagner ist preisgekrönter Filmemacher (Todesstaub) und arbeitete über viele Jahre vor allem für die ARD und das ZDF.
€ 7,50
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Die verheimlichte Massenvernichtungswaffe
„Ein Verbrechen gegen Gott und die Menschheit“ nennt der US-amerikanische Friedens-forscher Doug Westerman den Einsatz von Uranmunition.
Seit dem Golfkrieg 1991 nutzt die US-Army unter stillschweigender Duldung der NATO-Verbündeten urangehärtete Bomben und Granaten. Eine Studie der britischen Atomenergiebehörde aus dem Jahr 1992 besagt, dass beim Einsatz von 40 Tonnen dieser Munition bis zu 500.000 Todesopfer im Irak durch radioaktive Verseuchung zu erwarten sind. Im Krieg 1991 wurden aber allein 320 Tonnen eingesetzt. Wie furchtbar mögen die Folgen der Uran-Waffen in Bosnien (1995), in Jugoslawien (1999) und im zweiten Irak-Krieg (2003) sein? Es gibt alarmierende Hinweise, dass vor allem in Afghanistan (von 2001 bis heute) und im israelischen Krieg gegen den Libanon (2006) auch mit höher angereicherten Sprengsätzen experimentiert wurde – mit der Zivilbevölkerung als Versuchskaninchen.
112 Seiten, broschiert
Dieses Buch belegt faktenreich: Uranwaffen sind Massenvernichtungswaffen.
Frieder Wagner ist preisgekrönter Filmemacher (Todesstaub) und arbeitete über viele Jahre vor allem für die ARD und das ZDF.
Nato am Wendepunkt
„… dass Hörstels ‚Friedensplan’ nichts anderes ist als ein Propagandacoup der Taliban…“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Dieser Friedensplan für Afghanistan verdient alle Beachtung.“ Egon Bahr
„Hörstel hat sich bei seiner Arbeit niemals für irgend jemand einspannen lassen, hat darüber berichtet und geschrieben, was er wirklich erfahren hat und hat sich den Menschen im Land so genähert, dass sie ihn als ehrlichen Vermittler und sogar Freund akzeptieren und achten.“ Zeitfragen
128 Seiten, broschiert
Jürgen Elsässer: „Ja, das waren noch Zeiten, als ich noch Zeit zum Schreiben und Herausgeben von Büchern hatte… Bevor wir mit COMPACT-Magazin starteten und ich Chefredakteur wurde, war ich zwei Jahre lang Herausgeber der Buchreihe COMPACT. Ich schrieb mehrere Werke selber, die anderen liefen über meinen Schreibtisch als Herausgeber.
Die zehn schönsten Bücher haben wir jetzt in einem Rabattpaket zusammengefasst, das Sie zum Schnäppchenpreis von nur 50 Euro (Ersparnis von fast 40 Prozent!) bekommen können! Nur solange der Vorrat reicht!“
Das amerikanische Jahrhundert läuft ab, und in China geht die Sonne auf. Eine Neue Weltordnung dämmert. Die Frage lautet: Was macht Uncle Sam und wohin steuert Deutschland? Der Kampf um die Weltherrschaft wird in Asien entschieden – aber über die Neue Seidenstraße, das chinesische Großprojekt zur transkontinentalen Wirtschaftskooperation, laufen die Schockwellen bis nach Europa: Huawei als Partner der Telekom – das lassen sich die Amerikaner nicht gefallen. Die Think Tanks des Pentagon rechnen mit einem Großen Krieg 2027: Wie das Kaiserliche Japan in den 1930er Jahren soll jetzt die Volksrepublik in die Zange genommen werden. Doch der Roten Drache rüstet auf – und schon einmal, in Korea 1953, haben seine Soldaten den GIs eine bittere Niederlage bereitet.
Dieses COMPACT-Spezial zum Kampf um Asien – USA oder China? – zeichnet das gesamte Lagebild – historisch, wirtschaftlich, militärisch und geopolitisch – so, wie Sie es garantiert nirgendwo anders lesen können.
Es war 9:05 Uhr als der Stabschef Card an jenem Dienstag dem US-Präsidenten Bush beim Besuch einer Schulklasse etwas ins Ohr flüsterte. Es ging um den Einschlag des 2. Flugzeugs in die Twin Towers. Damit wurde aus einem möglichen Unfall ein Terroranschlag. Doch wie reagierte Bush?
Der Präsident wandte den Kopf leicht zu Card, die Hände blieben im Schoß gefaltet. Seltsam: Sein Gesicht zeigte keine Emotionen, es blieb distanziert und sachlich. Nachdem es 30 Sekunden völlig ruhig im Klassenzimmer gewesen war, nahm Bush die Fibel wieder zur Hand, unterbrach keinesfalls seinen Besuch bei den Kindern. Während aus den Türmen bereits Flammen schlugen.
Seither haben Tausende von Hobby-Journalisten über diese Szene, dieses Foto, diesen Gesichtsausdruck gerätselt: Dass der Präsident so unbeteiligt wirkte – deutet dies auf Vorwissen hin? Spiegelte seine Mimik Unverständnis wieder – oder Abgeklärtheit? War es eine Art Schockstarre?
9/11 – 2001 begann für den US-Präsidenten mit einem Märchen und endete mit seiner wilden Flucht quer durch die USA – gehetzt von Verrätern in den eigenen Reihen.
Von Ramses II. bis J. F. Kennedy
Auch dieses Buch will – wie schon die „111 Geschichten zur Geschichte“ – mit Lust und Laune eine Schneise durch die Welthistorie bahnen. So erfährt der geneigte Leser unter anderem:
Wie eine Frau das Römische Weltreich herausforderte.
Warum es im Jahre 1242 keinen Papst gab.
Die Wahrheit über den Orden der Illuminaten.
Eine Rede, die Kaiser Wilhelm II. nie gehalten hat.
280 Seiten, Hardcover, farblich illustriert
Moskau Anfang 1989. Michail Gorbatschow will sich zum Präsidenten der UdSSR wählen lassen. Doch die Stalinisten in der Partei leisten erheblichen Widerstand.
Um sie für immer zu diskreditieren, läßt man alte Gerüchte untersuchen, wonach Josef Stalin 1953 keines natürlichen Todes starb, sondern von den eigenen Genossen ermordet wurde. In aller Diskretion beginnen ein Staatsanwalt und ein weiblicher Offizier ihre Ermittlungen. Sie stoßen solange auf Granit, bis sie einem geheimnisvollen Mann begegnen.
Er kennt alle dunklen Geheimnisse des Stalin-Anschlags. Am Ende wissen die beiden Fahnder mehr, als ihnen lieb ist.
In einer fiktiven Rahmenhandlung werden 70 Jahre Sowjetherrschaft nebst ihren finsteren Intrigen, blutigen Komplotten und tödlichen Affären basierend auf Tatsachen spannend zusammengefügt.
181 Seiten, gebunden, Pocket-Format (19 x 12)
Protokolle des Präsidialrates des Kulturbundes 1945-1948
Gab es mit dem Ende des furchtbaren Krieges eine Chance auf eine gemeinsame geistige Erneuerung? Auch wenn die Alliierten alles versuchten, die Einheit der Deutschen zu entzweien, so dürften die Chancen auf einen Neuanfang nicht schlecht gewesen sein. So markieren die Protokolle des 1945 gegründeten Kulturbunds einen erstaunlichen Beginn, der in einem bitteren Ende versagte.
1948 war bereits klar wohin die Reise geht: Spaltung und Zementierung der Teilung. Dass diese dann mehr als 40 Jahren währen sollte, glaubte damals niemand. Ein bedrückendes Dokument der Zeitgeschichte liegt nun vor.
520 Seiten, gebunden
Die Bundesrepublik und der „Krieg gegen den Terror“
Erich Buchholz zeichnet den von ihm persönlich mit beobachteten, teilweise auch publizistisch begleiteten Weg dieser Bundesrepublik von einem Rechtsstaat zu einem Überwachungsstaat nach. Als Jurist mit theoretischer und praktischer Erfahrung analysiert er die jeweilige Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die auf dem Hintergrund der modernen elektronischen Technik, namentlich die nach 1990 und in den letzten Jahren unübersehbar gewordene rasante Zunahme der Überwachungspraktiken, die die Freiheitsrechte der Bürger immer krasser verletzen und bei denen nunmehr verfassungsrechtliche Grundprinzipien offen über Bord geworfen werden.
Zehntausende besorgte Bürger gehen derzeit auf die Straße und demonstrieren gegen Vorratsdatenspeicherung für das grundgesetzliche Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Im „Krieg gegen den Terror” helfen nicht schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei, Geheimdienste und Armee, nein, es müssen echte Lösungen her und zwar für die betroffenen Völker, andernfalls geht neben der Freiheit des Einzelnen auch die Demokratie für alle verloren.
120 Seiten, broschiert
So funktioniert Strafverteidigung
Wenn Mario H. Seydel irgendwo zur Lesung erscheint, ist seine erste Frage an das Publikum, ob jemand glaube, dass wir in einem Rechtsstaat leben? Seydel ist Jurist, Strafverteidiger noch dazu. Von ihm als Organ der Rechtspflege würde man eine solche Frage eher nicht vermuten. Wenn aber, dann wohl als Provokation gedacht.
Seydel meint es jedoch bitterernst. Unser Strafrechtssystem hat nichts damit zu tun, dass nach Wahrheit oder Gerechtigkeit gestrebt würde. Es geht hier nicht um Menschen, sondern nur um Sachen, um Vorgänge, die abgearbeitet werden müssten. Angefangen bei den ermittelnden Behörden, der Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft, über die Formulierung der Anklageschrift bis zur Klageerhebung und schließlich im Gerichtssaal sind die meisten dem System hoffnungslos ausgeliefert.
Um die Eingangsfrage ans Publikum zu beantworten: Nein, wir leben nicht in einem Rechtsstaat.
248 Seiten, gebunden
Im Stile der großen Lesebücher liefert Dacic eine beeindruckende Momentaufnahme
Deutschlands der 90er Jahre. Debattiert wird um Krieg in Jugoslawien, Sinn und Unsinn humanitärer Interventionen und natürlich: Demokratie und Menschenrechte.
Es gab viele Sieger auf westlicher und östlicher Seite: Nato, USA, Deutschland,
Kosovo-Albaner, Kroaten, Slowenen usw. Nur der Verlierer stand von vornherein fest: Die Serben.
Der Autor
Dr. med. Živojin Dacic, geb. 1931 in Niš, Serbien, studierte Medizin in Serbien und Deutschland, wo er seit 1955 ansässig ist. Bis zu seiner Pensionierung war er als Arzt tätig, lebt heute in Tübingen.
472 S., Softcover
Dieses Werk ist ein Aufruf zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Eduard Klaus zeigt in mächtigen Bildern und Texten, warum die deutsche Kultur unvergleichlich – und unverzichtbar – ist.
225 Seiten, 112 farbige, eigens für dieses Buch geschaffene Künstler-Collagen; gebunden im Atlas-Großformat
Gemobbt, geschlagen, gequält – an den Multikulti-Schulen sind deutsche Teenager immer öfter Freiwild. Rassismus von Migranten-Gangs und Nachwuchs-Islamisten beherrscht die Pausenhöfe. Die Politik schaut weg. COMPACT 5/2018 gibt einen erschreckenden Überblick über das Leid unserer Kinder. Besonders aufrüttelnd sind die Berichte aus erster Hand: Eine Mutter aus dem Kreis Offenbach erzählt, wie ihr Sohn blutig geschlagen wurde und seither das Haus nicht mehr verlassen kann. Und keiner hat der Familie geholfen… Eine Lehrerin erzählt, wie Macho-Orientalen ihre Herrschaft in den Klassenzimmer errichten.
Die wahren Verschwörungen begehen immer die Mächtigen, die Politiker selbst. Sie suchen sich willfährige Handlanger, nützliche Idioten und setzen anschließend die These vom Einzeltäter in die Welt. Manchmal sind es auch die ganz Großen, die selbst Hand anlegen. Wie z. B. Vernon Walters, der bei allen großen Staatsstreichen der USA nach dem 2. Weltkrieg dabei war. Ob Mossadegh im Iran oder Allende in Chile. Sie alle mussten sterben, weil sie US-Interessen im Wege standen. 1989 wurde Walters nochmals von einem US-Präsidenten berufen. Bush schickte ihn als Botschafter nach Deutschland. Alles Verschwörung?
– und die Zerstörung der westlichen Zivilisation.
Bestsellerautor Gerhard Wisnewski deckt auf, wie aus konventionellen Kriegen des 20. Jahrhunderts eine neue, gefährlichere Form der Kriegsführung entstanden ist: der hybride Krieg.
Attackiert wird alles – Bevölkerung, Geburtenraten, Gesundheit, Nahrungsversorgung, Wirtschaft, Energie, Infrastruktur. Deutschland sprengt sogar seine eigenen Kraftwerke – freiwillig?
Wer zieht im Hintergrund die Fäden?
Wisnewski führt Sie in die Schattenwelt von Trugbildern, Intrigen und psychologischer Kriegsführung. Er zeigt, wie Sie hybride Angriffe in Politik, Medien – und Ihrer Umgebung – erkennen können. Denn wer die Attacken nicht erkennt, bleibt Opfer.
Das neue Enthüllungsbuch von Deutschlands unbequemstem Investigativjournalisten – klar, mutig, scharf.
319 Seiten, gebunden.
Jetzt anmelden und Infos über Schnäppchen und Neuerscheinungen als Erster bekommen.
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
€ 24,80
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur
€ 32,00
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
COMPACT 5/2018: Hass auf Deutsche. Wie unsere Schulkinder zu Opfern werden
€ 5,90
zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
Verschwörungen auf 1500 Seiten
€ 50,00 zzgl. Versandkosten, ab 29,95 Euro Bestellwert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei
FREILICH Magazin 03: Europa wählt sich selbst
1 × € 13,00
Andreas Rieger: Weg mit dem Zins
1 × € 8,80
Christoph R. Hörstel: Afghanistan-Pakistan
2 × € 7,50
COMPACT-Heft April 2013
1 × € 5,90
COMPACT-Heft Mai 2012
1 × € 5,90
Eduard Klaus: Die Schönheit unserer deutschen Kultur
3 × € 32,00
COMPACT-Dossier | Alternative für Deutschland | Download
1 × € 5,00
Günter Hannich: Plünderland: Wie der Staat die Deutschen arm macht
1 × € 13,00
Bahnsteigkarte gem. Art. 20 Abs. 4 GG | Postkarte (10 Stk.)
1 × € 5,00
Holger Michael: De Gaulle
1 × € 7,50
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
2 × € 19,90
COMPACT-Paket: 10x COMPACT-Wissen im handlichen Format
2 × € 50,00
Mario H. Seydel: Der Strafwandler
2 × € 19,95
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
1 × € 6,00
Zivojin Dacic: Jugoslawische Kriege 2
1 × € 24,80
Paul Carell: Stalingrad
1 × € 25,95
COMPACT-Warnweste
1 × € 29,90
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
1 × € 7,50
Eva Herman: Altes Wissen aus Garten & Küche
1 × € 20,00
Ekkehard Sauermann: Obama
2 × € 7,50
Utz Anhalt: Wüstenkrieg
1 × € 7,50
Frieder Wagner: Uranbomben
1 × € 7,50
Jan von Flocken: Kriegerschicksal - von Hanibal bis Manstein
1 × € 16,90
Jan von Flocken: Kriegerleben - von Caesar bis Patton
1 × € 16,90
Siegfried Prokop, Dieter Zänker: Einheit im Geistigen?
1 × € 22,95
Das Patrioten-Paket. Von der neuen Sehnsucht nach Heimat.
1 × € 9,99
Peter Schuster: Oberländer
1 × € 58,00
Reinhard Habeck: Kleopatras Wunderlampe und das Hightech-Wissen der Pharaonen
1 × € 22,99
Impf-Tribunal: Die Anklageschrift
1 × € 9,99
Wolfgang Eggert: Die MH17-Falle. Ein Kriminalfall
1 × € 14,95
Jürgen Elsässer: Volksinitiative gegen Finanzdiktatur
1 × € 7,50
Jan von Flocken: 111 Geschichten zur Geschichte
1 × € 19,90 Zwischensumme: € 699,02