Gezielt wurden Attentate gegen die eigene Bevölkerung ausgeführt, um Unsicherheit zu erzeugen und den Ruf nach einem starken Staat zu unterstützen.
Sowohl die ursprüngliche Planung als auch die antikommunistisch motivierten Verbrechen sind heute der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt.
Daniele Ganser, geboren 1972, ist ein Schweizer Historiker und Friedensforscher.
Er ist spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und internationale Politik.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik.
Daniele Ganser ist Gründer und Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) in Basel (www.siper.ch).












D. Krüger: Die Mission der Polaires
COMPACT-Button | Premium
Günter Zemella: Deutschland im Fadenkreuz
SK-Patch „Neue Deutsche Härte“ II
COMPACT-Heft Januar 2013
Oliver Janich: Das offene Geheimnis. Endlich wieder lieferbar
K. Hildebrand: Fibel zum Atlantischen Reich
Martin Wehrmann: Geschichte von Pommern
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat
Jan von Flocken: 99 Geschichten zur Geschichte
D. Krüger: Auf dem Weg zur Neuen Weltordnung
Jan von Flocken: Der Fluch des Tempelritters
COMPACT-Heft Dezember 2012
COMPACT-Heft April 2013
Thorsten Schulte: Fremdbestimmt
Jürgen Elsässer: Nationalstaat und Globalisierung