Karlheinz Weißmann im Portrait
Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.
Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.















Jan van Helsing: Geheimgesellschaften
Michael Grandt: Deutschland und der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Hintergründe – Wortbrüche – Lügen
Jan von Flocken: Die Lincoln-Verschwörung
Selber machen statt kaufen – Haut & Haar
Jan von Flocken: Die Siegesallee
COMPACT-Heft März 2011
Nyder: Young Global Leaders: Die Saat des Klaus Schwab
COMPACT-Heft Januar 2014
COMPACT-Heft Oktober 2012
Rudolf Hänsel: Game Over!
Verboten gut!
Werner Reichel: Gegen das Vergessen
COMPACT-Heft November 2011
Florian Urban: 99 populäre Irrtümer über den Zweiten Weltkrieg
Erich Buchholz: Überwachungs-Staat